Wachshände tauchen

Hallo,

ich habe mal eine Wachshand gesehen. Diese würde ich gene nacharbeiten. Dazu wird die Hand mehrmals in Wachs getaucht und später der Wachsabruck von der Hand abgenommen.
Welches Wachs nehme ich dafür. Es darf wenn es Flüssig ist nicht zu heiß sein, damit man sich nicht verbrennt.
Wer hat eine Idee.

Kreative Grüße von Gudrun

Hallo Gudrun!

Ich meine mich zu erinnern, dass es Kerzen gibt, die bei relativ geringen Temperaturen beginnen zu schmilzen (oder heißt es schmelzen?) … ich hab mal was über das Thema gelesen im Hinblick auf „Wachsspielchen“, also Wachs auf dem Körper und da würde normales Kerzenwachs auch weh tun … aber ich wüsste so prompt nicht, wo man dieses Wachs herkriegt. Hast du einen Bastelladen in der Nähe? Vielleicht können die helfen …

Liebe Grüße … und … wenn du rausgekriegt hast, wo du das Wachs herkriegst und wie das alles genau funzt, sag Bescheid, es hört sich spannend an!

Vanessa

Hallo Gudrun,

das kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen: Du machst also einen Negativabdruck Deiner Hand mit dem Wachs? Du tauchst die Hand ins Wachs - bis die Schicht eine gewisse Dicke hat, durchtrennst über die Länge, wie eine Naht, den dadurch entstandenen Handschuh? und dann?

Irgendwie steh ich glaub ich auf dem Schlauch :frowning: - laßt mit teilhaben, klingt interessant…

Liebe Grüße

Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nochmal Hallo Gudrun,

das hat mir doch jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab nochmal gegoogelt …

http://www.erento.com/mieten/party_messe_events/luft…
> Das scheint 'ne Firma zu sein, die Wachshände „herstellt“, leider verraten die aber auch nicht was für ein Spezialwachs sie benutzen.

Kann es sein, dass es einfaches Paraffin ist? Denn ich glaube das wird auch teilweise bei Kosmetikerinnen angeboten … es soll die Haut weich machen, aber in Wirklichkeit schwemmt es die Haut nur auf und trocknet sie noch mehr aus. *denk* Allerdings gibt mir Wikipedia einen Schmelzpunkt von 45°C für Weichparaffin … das ist dann wohl doch zu hoch für Hände, was?

*is überfragt*

Vanessa

Hi Vanessa!

Also ein Freund von mir hat sich schon mal eine Wachshand gemacht und die sah richtig schick aus. Daraufhin habe ich es auch ausprobiert.
Er hat einfach eine Kerze angezündet und das Wachs auf seine Hand tropfen lassen. Das tut am Anfang zwar weh und klingt brutal, aber man gewöhnt sich schnell dran. Besonders fieß ist nur der Handrücken! Wenn dann erstmal die erste Schicht besteht, ist es auch gar nicht mehr schlimm. Allerdings brauchst du ein wenig Gedult. Außerdem wenn du das Wachs aus einer gewissen Höhe tropfen lässt, hat es in der Luft ein wenig Zeit sich abzukühlen. Wenn du deine Hand vorher mit Vaseline einschmierst ist es nicht ganz so heiß und du kannst sie später leichter ablösen.
Also wenn du willst, nur Mut!

Ciao.

Hallo,

bist du sicher, daß zweimal Wachs verwendet wird? Wie wird später der Abguß von der Form getrennt, wenn beidesmale Wachs verwendet wird?

Wenn du deine Hand in Wachs tauchst und das Wachs festwerden läßt, wie bekommst du die Hand aus der Wachsform ohne die Form zu beschädigen?

Gerhard

Hallo Gerhard!

Soweit ich das gesehen habe, wird die Hand einfach rausgezogen … dafür spricht, dass die endgültigen Wachshände imemr an der dicksten Stelle des Handrückens zu Ende sind.
Das mehrmalige Eintauchen bewirkt, dass sich eine etwas dickere Wachsschicht bildet als bei einmaligem Eintauchen. Ist wie beim Kerzen ziehen … je öfter eingetaucht, desto dicker. :o)

Liebe Grüße,
Vanessa

Hi,

bevor Du Dir die finger verbrennst, würde ich eine Latex-Masse zum Eintauchen der Hände bevorzugen (gibt’s im Bastelhandel von Glorex, Marke Hobbytime); das ist ein kalter Glibber, der relativ schnell an der Hand fest wird (man darf sie eben eine Weile nicht bewegen), und dann auszuziehen ist wie ein Handschuh. Danach hast du eine dreidimensionale Gießform, die sich auch mit Gips etc. auffüllen lässt. Tut garantiert nicht weh.

Liebe Grüße,

Susanne