… bildet sich an den Wänden im Raum und in der gesamten Wohnung Ruß. Was kann die Ursache sein. Schornsteinzug ist i.O., Rohranschluß ist abgedichtet.
… bildet sich an den Wänden im Raum und in der gesamten
Wohnung Ruß. Was kann die Ursache sein. Schornsteinzug ist
i.O., Rohranschluß ist abgedichtet.
Hallo!
Könnte auch durch den Fogging-Effekt (Schwarzstaub) entstehen.
Gruß Sepp.
Darüber habe ich auch schon gelesen, aber ich immer noch der Meinung das etwas undicht ist oder der Edelschornstein nicht genügend zieht.
Darüber habe ich auch schon gelesen, aber ich immer noch der
Meinung das etwas undicht ist oder der Edelschornstein nicht
genügend zieht.
Hallo Grußloser,
dann lass das einen Fachmann messen/überprüfen.
Gruß
Reinhard
Moin Reinhard,
werde ich wohl müssen, obwohl ich mit meinem Schornsteinfeger keine Lösung gefunden habe. Ich versuche es mal mit einem Kaminbauer oder Ofenbauer.
Gruß
Nobi
Hallo,
wenn der Ofen gut brennt, zieht der Schornstein auch ausreichend. Wenn der Schornstein ausreichend zieht, herrscht am Ofenrohr ein Unterdruck gegenüber dem Raum. Selbst bei einer kleinen Undichtigkeit kann dann kein Rauchgas in den Raum eindringen. Ich vermute auch mal, dass das Fogging ist, das möglicherweise durch häufiges Öffnen der ofentür bei noch brennendem Feuer verstärkt wird. Holz bitte immer erst nachlegen, wenn keine Flammen mehr sichtbar sind.
Ideal: Zuluft komplett zumachen, Öfentür langsam öffnen, Scheit nachlegen, Ofentür zumachen, Zuluft wieder öffnen (mache ich aber auch nicht so).
Gruß, Niels
Moin NIels,
werde DEinen Tipp mal in die Praxis umsetzen, wenn es auch etwas umständlich ist. Mal schau`n.
Gruß
NObi
Noch zum Hintergrund der Maßnahmen:
Wenn die Flammen noch relativ stark brennen während man den Ofen öffnet, kann schon mal von den Flammen ein Schwall Staub nach draußen grissen werden.
Durch das Schließen der Zuluft vor dem Öffnen verstärkt sich der Unterdruck im Ofen und beim vorsichtigen Öffnet wird Luft durch die Tür nach innen gesogen. Damit kommt weniger Staub nach draußen.
Wie geschrieben: ich mache es selber auch nicht so, habe aber auch keine Probleme mit verschmutzten Wänden.
Fogging tritt übrigens vorwiegend an Stellen an der Wand auf, an denen es deutliche Temperaturdifferenzen gibt (Zimmerecken, hinter Vorhängen etc).
Gruß, Niels
Hallo Niels,
danke für die zusätzliche Information. DIe Beschreibung mit den Eckdunklungen trifft zu.
Gruß
Nobi