Wände entfernen, welcher Handwerker ?

Hallo,

wir werden in 3 Wochen in unsere eigenen 4 Wände einziehen und haben uns schon so einiges an Gedanken gemacht, wie wir die Wohnung umgestalten möchten. Unter anderem möchten wir, falls möglich zwei innenwände herausnehmen (lassen?).

Die Frage nun ist natürlich sind das tragende Wände (Stärke ca 11,5 cm) ? Die anderen Wände sind teilweise 55cm dick und teilweise 36cm.

Welcher Handwerker macht sowas, also dies feststellen und eventuell auch die Wände herausnehmen ?

Wäre klasse wenn mir da jemand helfen könnte. Schonmal danke im voraus.

Gruß
Nicole

moin,
also bei einer wandstaerke von 55 cm wuerde ich schon den burgbaumeister bemuehen…

falls er nicht mehr lebt, bekommst du das sicherlich auch vom denkmalamt berechnet + bezahlt.
gruss
khs

d

Hallo Nicole,

eine 11,5er Wand ist definitiv nicht tragend. Sollte es sich aber um eine Holzbalkendecke handeln und über der Wand steht wiederum eine, sollte man beide rausnehmen, sonst könnte es einen Durchhängeeffekt geben.

Handwerker zum Rausreißen? Rausreißen ist (zum Glück noch) kein Lehrberuf und man muß auch keine Meisterprüfung ablegen, um einen Betrieb eröffnen zu dürfen.

Du kannst einen Mauer nehmen, das kostet dann ca. 60 Euro je Stunde. Du kannst aber auch im Bekanntenkreis herumfragen oder in der Zeitung nach Abbruchbetrieben oder einem „Helfer für alles“ suchen. Das kostet dann zwischen 10 und 20 EU. Die Entsorgung sollte dabei aber auch geregelt sein - ausgenommen du kannst den Schutt für die Aufschüttung einer Terrasse o. ä. brauchen. :smile:

Gruß
Peter

Moin

Unter anderem möchten wir, falls
möglich zwei innenwände herausnehmen (lassen?).

Statiker. Das ist ein eindeutiger Fall für einen Statiker der sich die Sache vor Ort ankuckt. Alles andere ist ein Risiko. Man kann zwar von hier aus mutmassen was da Sache ist, aber an sowas sollte man nicht ohne verbindliche Aussagen eines Experten rangehen.

Die Frage nun ist natürlich sind das tragende Wände (Stärke ca
11,5 cm) ? Die anderen Wände sind teilweise 55cm dick und
teilweise 36cm.

11,5cm ist i.d.R. nicht tragend.

(Die anderen Grössen sind aber auch nicht wirklich Standart. Sind die 55cm-Wände die Aussenwände ? Gebaut so 1965-75 ? Das sind doppelte Wände, die sind innen hohl. Aussen ist eine dünne, innen eine dicke tragende Wand. Dazwischen Luft und Versterbungen. Magst du Spinnen und Ameisen ?)

Welcher Handwerker macht sowas, also dies feststellen und
eventuell auch die Wände herausnehmen ?

Rausnehmen kann man selbst (Vorschlaghammer und immer feste druff).

Das Hauptproblem ist der Betonstaub: egal wie ihr abklebt und vorgeht, danach könnt ihr alle Zimmer und in allen Schränken komplett putzen. Betonstaub geht durch alle Ritzen und setzt sich überall sichtbar ab. Macht sowas spätestens 2-3 Wochen VOR dem Einziehen wenn die Bude komplett leer ist.

Das 2. Problem sind Leitungen: in den Wänden kann Strom, Gas, Heizung, Wasser, Telefon,… liegen. Wenn man auf sowas tifft: Fachman hinzu holen. Besonders bei Gas, Wasser und Heizung wird’s richtig komplex.

Die meisten Leitungen findet man mit Leitungssuchern. Aber z.B. bei Plastik-Wasserleitungen hilft nur betten.

cu

Hallo,

11,5cm ist i.d.R. nicht tragend.

Nie. Die ist mindestens 24, meist 36 cm.

Die anderen Wände sind teilweise 55cm dick und teilweise 36cm.

(Die anderen Grössen sind aber auch nicht wirklich Standart.

36 absolut, 1 1/2 steinig.

Sind die 55cm-Wände die Aussenwände ? Gebaut so 1965-75 ? Das
sind doppelte Wände, die sind innen hohl. Aussen ist eine
dünne, innen eine dicke tragende Wand. Dazwischen Luft und
Versterbungen. Magst du Spinnen und Ameisen ?)

Mein Haus ist Baujahr 1928 und hat auch 55er Wände, allerdings nur im Keller.

Die Übrigen Außenwände sind 46 cm. Wieso? Außen 1-steinig, innen 1/2-steinig, macht 36 cm. Plus 4 cm Luft dazwischen plus 2 x 2 cm Putz.

Luft ist der beste Isolator. Wie kommst du auf die Idee, dass darin Spinnen oder Ameisen leben??? Wenn wir einen knallheißen Sommer haben, glauben die Leute oft, ich hätte eine Klimaanlage, so gut isoliert das.

Meine angegebenen Maße beziehen sich auf Ziegel, Hohlblock, Bims etc. mag andere Stärken haben.

Gruß
Peter

Nochmals hi,

also nur um das klar zu stellen, ich will zwei 11,5cm Wände rausreißen, nicht die dicken.

Die 55cm Wände sind außenwände, die brauch ich noch, und die 36 ist auch an ner anderen Ecke der Wohnung.

Also nix mit Burgbaumeister :wink:

Das mit dem Raußreisser und dem Lehrberuf beruhigt mich, denn in den kompletten Gelben Seiten meines Wohngebites gab es keinen.
Jetzt weiß ich wieso :wink:

Das mit dem Statiker klingt logisch, das werd ich machen.
Gas in den Wänden kann nicht sein, ham wir net, Wasser ist unwahrscheinlich, da sowohl Bad als auch Küche an anderen Ecken der Wohnung sind.
Strom ist definitiv ein Punkt und zu beachten.

Die Frage war halt nur wer das ganze machen kann…
Naja, ihr habt mir zumindest schonmal etwas weitergeholfen.

Danke

Gruß
Nicole

Moin

Wie kommst du auf die Idee, dass
darin Spinnen oder Ameisen leben???

Das leit ich von meinem Elternhaus ab: die Lüftung des Zwischenraums geht bei denen nach aussen. Resultat bis jetzt: Eine grössere Ameisenkolonie (seit 8 Jahren) und 2 Mäuse (seit 2 Jahren). Spinnen sowieso…

cu

Hohlräume
Hallo,

Wie kommst du auf die Idee, dass darin Spinnen oder Ameisen leben???

Das leit ich von meinem Elternhaus ab: die Lüftung des Zwischenraums geht bei
denen nach aussen. Resultat bis jetzt: Eine grössere Ameisenkolonie (seit 8 Jahren)
und 2 Mäuse (seit 2 Jahren). Spinnen sowieso…

dann sollten deine Eltern mal die Ursache beseitigen. Wenn das für Häuser mit Hohlräumen in den Wänden normal wäre, müsste die Mehrzahl aller Häuser von Tieren nur so wimmeln. Denn spätestens seit der Nachkriegszeit wird nur noch mit Hohlräumen gebaut: Lochziegel, Gitterziegel, Hohlblocksteine usw. Luftschichten wie bei mir oder deinen Eltern macht man zwar nicht mehr, die Zwischenräume werden mit Styropor oder Mineralwolle gefüllt. Aber die Steine selbst sind eine „Summe von Hohlräumen“.

Gruß
Peter

Hallo Nicole,

Das mit dem Statiker klingt logisch, das werd ich machen.

den hatte ich dir zunächst auch anraten wollen, dann aber verzichtet, weil es mir unproblmatisch erschien. Das ganz besonders, falls auf der Wand nicht noch einmal eine ebensolche steht.

Wenn du aber einen Statiker zu Rate ziehst, frag mehrere, ob sie dir nach Besichtigung den Preis sagen, bevor sie die Antwort geben. Ich vermute nämlich, dass er nur einen Blick drauf werfen muss und schon weiß er die Antwort. Viele bestehen aber darauf, ein „Gutachten“ zu erstellen, dann kommst du kaum unter 500 EU dabei weg.

Oder ruf doch einige Maurerfirmen an und frag nach dem Preis. Wenn die dir statt Maurern Hilfarbeiter schicken, ist es vielleicht nicht so teuer. Auf jeden Fall siehst du im Gespräch mit ihnen, wie sie über die Sache denken. Falls jemand ein Problem sieht, wird er selbst sagen, dass er das nur nach Erstellung einer Statik macht.

Gruß
Peter

Hallo Nicole,

Die Frage nun ist natürlich sind das tragende Wände (Stärke ca
11,5 cm) ? Die anderen Wände sind teilweise 55cm dick und
teilweise 36cm.

es wurde schon gesagt, aber ich möchte es noch mal betonen.
Welche Decken hast Du und was ist über den Wänden im Geschoß darüber?
Wenn Du eine Balkendecke hast und darüber auch eine 11,5 cm Wand, kannst kritisch werden, weil die Wand darüber den Balken zu stark belöastet und im Extremfall durchbricht.
Also mit Zollstock bewaffnen und schauen, wie es über der herauszureißenden Wand aussieht.
Weiterhinn sollte sicher ausgeschlossen werden können, daß irgendwelche Leitungen (Gas, Wasser, Strom) in der Wand liegen.

Welcher Handwerker macht sowas, also dies feststellen und
eventuell auch die Wände herausnehmen ?

Ein guter Maurer macht so was, allerding ohne Gewähr auf Statik etc.
Wenn Du was schriftliches haben willst - Statiker, der allerdings recht teuer ist. Das Geld ist häufig aber gut angelegtes, den ein Schaden kostet schnell das Mehrfache.
Das Herausnehmen kann (fast) jeder Depp machen, der einen Stemmhammer oder einen Vorschlaghammer bedienen kann. Ist aber körperlich etwas anstrengend.

Gandalf