Man kann Sand in eine Dispersionsfarbe geben. Dazu verwendet man Marmormehl (also feinster Marmorsand), bzw. Quarzsand, was ja eigentlich das gleiche ist.
Dennoch würde ich mir das mit dem Alpina noch mal überlegen. Wenn die Wände mit Kalkputz, Kalkzementputz oder Kalkgipsputz verputzt sind, dann kann man auch mit Silikatfarben streichen. Diese würden mit dem Untergrund verkieseln und dampfoffener sein, als Dispersionen auf Kunstharzbasis. Die Farbe klebt dann nicht auf dem Putz, sondern wird eine Einheit mit dem Putz. Die hohe Alkalität schützt vor Schimmelgefahr.
Wenn es schon eine Dispersion sein soll, dann würde ich eine mit Naturharzen verwenden. Die Moleküle der Naturharze sind ein Vielfaches kleiner. Die Farben sind diffusionsfähiger und es gibt welche ohne chemische Topfkonservierer oder/und Hautverhinderer. Solche Naturfarben werden immer mit Volldeklaration angeboten.