Hallöchen,
ein Körper der wärmer als seine Umgebung ist, strahlt Wärme an diese ab.
Sagen wir mal ein Metallteil. Ist die Wärmeabstrahlung dann wesentlich durch seine Farbe beeinflusst?
Ich meine nicht die Oberflächenbeschaffenheit wie Rauhigkeit usw, sondern nur die Farbe.
Freue mich schon auf eine schlüssige Antwort
Gruss und frohes Fest
magican
Magi can!
Hi, Magican!
Klar hängt die Wärmeabstrahlung (genauso) von der Farbe ab wie die Wärmeaufnahme (die wie du weißt bei schwarzen Oberflächen am größten ist, daher ja schwarze Pullover = „warme“ Pullover, und in der Arktis trägt man vorzugsweise weiß). „Schwarzer Körper“ ist auch der gebräuchliche physikalische Begriff.
Am meisten nehmen „total schwarze“ Körper, nämlich Hohlkörper, bzw. Löcher auf.
Soweit ich mich erinnere, hängt die Strahlung kubisch oder sogar biquadratisch von der Frequenz ab.
Batsch, Manni
Hi Manni!
denk noch mal in Ruhe nach. Verwechsle nicht Abstrahlung und Absorbtion.
gruetzi
Kein Kommentar.
Hallo,
ein Körper der wärmer als seine Umgebung ist, strahlt Wärme an
diese ab.
Ist nicht ganz korrekt formuliert.
„Jeder Körper“ strahlt an seine Umgebung Wärme ab und
nimmt natürlich auch Wärmestrahlung auf.
(außer, wenn zufällig der absolute Nullpunkt erreicht wird,
was aber wohl nicht so häufig passiert, nicht wahr).
Die Temperatur, die sich dabei einstellt, ist dann durch
das Gleichgewicht zwischen Absorbtion und Abstrahlung beeinflußt.
Aus Erfahrung wirst Du nun wissen, daß schwarze Körper bei
Sonneneinstrahlung wärmer werden, als Körper mit weißer oder
metallisch glänzender Oberfläche.
Das ist also schon ein Indiz dafür, daß sowohl die Absorption
aber auch die Abstrahlung von der Oberfläche abhängig sind.
Bei höheren Temperaturen, wenn die Konvektion an den
Oberflächen einen zunehmend geringeren Einfluß hat, wird dies
auch merklich (deshalb werden Kühlkörper auch
oft geschwärzt).
Die Abstrahlung nimmt übrigens mit der 4. Potenz zur Temp. zu.
Bei Temp. unter 100°C ist der Anteil der Wärmestrahlung
allerdings noch rel. gering im Verhältnis zur Konvektion,
weshalb Heizungen (50…60°C Vorlauftemp.) nicht unbedingt
schwarz sein müssen.
Für sogenannte schwarze Strahler gibs auch eine einfache
Formel, mir der man die Strahlungleistung leicht berechnen
kann (hab ich jetzt aber nicht zur Hand).
Zur Farbe muß man allerdings noch bemerken, daß im IR-Bereich
Oberflächen ein ganz andere Farbe (Graustufe) haben können
als im sichtbaren Bereich. Ein Schwarz im sichbaren Bereich
kann im Intrarot auch ein „Hellgrau“ sein.
Gruß Uwi
Hallo , wie es in einem anderen Artikel schon richtig hieß , handelt es sich um eine Erfahrungssache , das schwarze Körper besser die Wärmestrahlung aufnehmen und abstrahlen .
Bei der Wärmestrahlung handelt es sich jedoch um „Farben“ im Infrarotbereich , das heißt , man kann diese Farben weder sehen noch beschreiben , sondern man hat nur physikalische Größen .
Also kann es im Extremfall sein , das tatsächlich ein erwärmter weißer Körper besser Wäre abstrahlt , wie ein schwarzer mit derselben Temperatur , weil wir die „Farben“ in Anführungsstrichen im infraroten Bereich nicht sehen .
Es gibt extra Farben für eine gewünschte Strahlungseigenschaft , zum Beispiel mit Metallsulfiden .
Die sichtbaren Farben spielen aber eine Rolle bei der Umwandlung von Lichtstrahlen in Wärme . Ein sichtbar schwarzer Körper absorbiert sichtbares Licht und wandelt es in Wärme um , ein weißer reflektiert .
Mfg
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]