Wer kann mir helfen den Wärmebedarf für unser neues (altbau) Haus zuberechnen? Ich wöchte eineLuft/Wasser Wärmepumpe einbauen. Es kommtin die untere Ebene eine Fußbodenheizung mit ca 70 m2 und im Obergeschoß eine Wandflächenheizung.Die Außenwände sind 38 cm stark das Dach ist gedämmt.Und ist eine Außendämmung unbedingt nötig?
Hallo
Wird heute nicht mehr als Wärmebedar sondern als Heizlastberechnung bezeichent.
Kannste hier z.B. mal anfragen:
http://www.heizlast.de/
Ist schon recht aufwendig, vor allem wenn es um Bestandsberechnungen geht und nicht alle Werte der Materialien vorliegen.
MfG
Nelsont
Hallo,
Rate eindringlich von einer Wärmepumpe in schlecht isolieten Häusern ab. Die Stromkosten fressen dir die Haare vom Kopf. Um eine Wärmebedarfsberechnung zu erstellen muß man die Materialien sehr genau Gruppieren. Bsp.38cm Porenbetonstein hat eine wesentlich größeren Isolierwert als ein Betonstein oder ein Kalksandstein.Das Volumen des hauses muß bekannt sein.Also alles Sehr aufwendig zu Berechnen.
auch spielt die Wlg.der Fenster eine sehr große Rolle.
solltest Du also alte Fenster in deinem Haus haben, müssen diese ausgetauscht werden. Beim einbau neuer Fenster müssen Quellbänder eingebracht werden.
Solltest du dennoch eine Wärmepumpe eibauen dann mußt du deine Außenwand Isolieren. Aber bedenke deine 38 cm dicke Wand muß im Winter erst einmal Warm werden.
Mein Tipp.Architekt oder Baustatiker vor Ort Bausubstanz beurteilen lassen.
lg peddo
Guten Tag,
dazu sind viele Daten nötig. Genauer Aufbau von Aussenwänden, Rolladenkästen, Fenster, gewünschte Innentemperatur, verlegeart von Rohren und dere Isolierung ect.
Hallo , mit dem Wärmebedarf kann ich nicht helfen . Wir haben auch ein Altbau mit 40 cm Sandsteinmauern (1895 Baujahr )
die Wände sind nicht isolliert nur das Dach . Wir beheizen mit der WP 3 Etagen mit 210 qm Gesammtwohnfläche . Auch das Brauchwasser wird über die Wärmepumpe erzeugt . Im Sommer übernimmt das die 12 qm Solaranlage .
Im Durchschnitt haben wir ca 1600 € im Jahr an Stromkosten für Heizung und Warmwasser (6 Personen ). Die Heizkörper funktionieren mit einem Vorlauf von 40 Grad bei einer Zimmertemperatur von 21 Grad .
Gruss Bernd
Eine Wärmebedarfsberechnung kostet 3- 400 €
Vollwärmeschutz ist immer Ratsam .
Die Wandflächenheizung macht nur dann sinn wenn keine
Möbel davor stehen Das Zubatherm System ist das beste
auf dem Markt ohne Zusatzheizung.
Hallo
wer sagt oder wo steht das das Zubatherm das beste zur Zeit ist.
danke für die infos
Hallo, für eine grobe Berechnung wäre der derzeitige Jahresverbrauch und die PLZ nötig.
MfG
um diese frage zu beantworten benötigt man einen lageplan vom haus und einen kompletten grundriss mit dem aufbau der aussenwände.
daraus lässt sich dann der wärmebedarf ermitteln.
gruss gert
Hallo.
Entschuldige bitte die späte Antwort.
Da gibt es spezielle Software, mit der man relativ einfach eine Heizlastberechnung machen kann.
Meist macht das aber der Heizungsbauer.
Das ist allerdings immer zeitaufwendig und damit sicher nicht umsonst zu haben.
Natürlich kann man das auch mit Excel machen. Dann wird es aber noch zeitaufwendiger.
Viele Grüße
Christian Brenner