Hallo alle zusammen
Aus Kostengründen können wir unser Haus nicht von Außen isolieren lassen. Frange mich, ob es irgend etwas gibt das man an die Innenwände oder sogar Decke anbringen kann welches die Wärme (z.B vom Kamin) zurück reflektiert und die Wärme im Raum bleibt.
Kennt sich jemand aus oder hat sogar selber solche Reflektoren im Innenraum?
Bedanke mich schon mal im vorraus !
LG Blume
Hallo Bblume
Es gibt für die Rückseite von Zentralheizkörpern eine Styropormatte mit Aluminium Beschichtung. Die Al-Schicht kommt in Richtung Raum und reflektiert die Wärmestrahlung.
Das geht auch mit einfacher Al Folie, aber diese ist dann nichr gegen die Wand isoliert und leitet eienen Teil der IR Energie in die Wand.
Die Wirksamkeit deiser Anordnungen ist allerding umstritten.
Gruß
Rochus
Mahlzeit.
Ja. Gibt es.
Erfurt KlimaTec Thermovlies, Infos siehe
Wärme-Esoterik
Hallo,
Ja. Gibt es.
Erfurt KlimaTec Thermovlies, Infos siehe
http://www.erfurt.com/cms/products/diy/klimatec-ther…
das hatten wir doch schon:
/t/innenisolierung-styropor-tapete-ratsam/5664680/6
Das Zeugs wirkt wie ganz normale Styroportapete.
Gruß Uwi
Mahlzeit.
Das Zeugs wirkt wie ganz normale Styroportapete.
Nicht so ganz. Der Unterschied besteht in einer Folienschicht, welche zwar die Wärme drinnen hält, aber dennoch den Luftaustausch mit der Wand ermöglicht. Der Vorteil gegenüber einer Styropor-Tapete ist dabei nachgewiesen der, dass die Wand nicht mit der Zeit zu schimmeln beginnt.
Außerdem lässt sich das Vlies wesentlich einfacher verarbeiten und übertapezieren als die Styropor-Variante. Ist zwar was teurer, lohnt sich aber dennoch.
Hallo,
Nicht so ganz. Der Unterschied besteht in einer Folienschicht,
und zwar nur deswegen:
Der Vorteil gegenüber
einer Styropor-Tapete ist dabei nachgewiesen der, dass die
Wand nicht mit der Zeit zu schimmeln beginnt.
Hast du mal nachgerechnet bezüglich Wärmedämmschutz im Vergleich zu anderen Dämmstoffen/Materialien? Auf der von dir verlinkten Webseite gibt es ein techn. Merkblatt. Viele Werte (Gewicht, ein zweifelhafter Schallabsorptionswert, diffusionsäquivalente Luftschichtdicke, Baustoffklasse Brandschutz, …), nur absolut nichts über Wärmedämmwerte.
Glaub es einfach, das ist schlicht geschickte und unverbindliche Werbung. Das Material erhöht den Wärmedämmwert um nichts bis ganz wenig. Und bezüglich kürzerer Aufheizzeiten steht diffus bis zu 65%.
Außerdem lässt sich das Vlies wesentlich einfacher verarbeiten
und übertapezieren als die Styropor-Variante. Ist zwar was
teurer, lohnt sich aber dennoch.
Neh, taugen beide nichts, wenn man Wärmeschutz verbessern möchte.
Grüße
Tommy
Hallo und vielen Dank für Eure Tips !
Von dieser Isoliertapete habe ich auch schon gehört. Ist auch nicht gerade preiswert. Leider kenne ich aber niemanden, die mit dieser Art von Isolierung erfahrung gemacht hat. Habe gehofft, das es da auch noch andere Möglichkeiten gibt.
LG Blume
Hallo Uwi,
hast du denn schon erfahrung mit diesem Erfurt KlimaTec Thermovlies gemacht oder kennst du jemanden der dieses benutzt hat und unzufrieden ist?
- das ist reine Werbung und Werbung muß selbst nach dem Gesetz keinerlei
Wahrheitsgehalt haben.
Ansonsten sind es ein Haufen sinnloser Behauptungen, reichlich
physikalischer Nonsens und Esoterik.
Sprichst du da aus Erfahrung ???
LG Blume
Hallo Rochus,
danke für deine Idee. Habe mir aber eigentlich etwas anderes vorgestellt. Dachte mir, das man etwas an die inneren Aussenwände tun könnte, damit die Wärme nicht verlohren geht.
Haben uns ein altes Haus gekauft. Für eine Außenisolierung reicht uns das Geld nicht mehr. Habe gehofft das man die Wärmeisolierung kostengünstiger machen kann. Schade.
LG Blume
Hallo,
Ansonsten sind es ein Haufen sinnloser Behauptungen,
reichlich physikalischer Nonsens und Esoterik.
Sprichst du da aus Erfahrung ???
Ja,
die Basis sind Kenntnisse der physikalischen Gesetze, speziell der
der Wärmelehre.
Gruß Uwi