Moin auch,
Wenn der Luftfilter zwischen Frischlufteinlass und dem
eigentlichen
Wärmetauscher bei -8 Grad nicht vereist muss da irgendwas die
Luft aufgewärmt haben …
Müsste ich drüber meditieren. Die Luft friert ja nicht ein, sondern die Feuchtigkeit. Vielleicht kann man die ja runtersetzen.
‚Wohlfühlheizungen‘ wie der ‚Proxon‘… Auch diese Wärmepumpe
braucht Strom - um so mehr je kälter die Außenluft ist.Das halte ich für Blödsinn.
Das System an sich oder meine Beschreibung?
Das System. Ja, es funktioniert, siehe mein Nachbar. Aber warum sollte man zum heizen ein Medium nehmen, das Wärme nur sehr schlecht transportiert? Macht in meinen Augen keinen Sinn.
Ääähhhh … ja … und das schreibe ich vom ersten Posting an
schon
in der Überschrift.
Stimmt! Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Solche Zuheizungen für die Zuluft gibt es bei mir nicht.
Dann würde ich mir an deiner Stelle noch mal genau die
Lufteinläße
der Belüftung ansehen …
Hab ich. Da ist nix und da braucht es auch nix.
Selbst mit Regelung an der FBH muss die Zuluft im Raum so etwa
die
Raumtemperatur haben … und das passiert nicht von alleine
und auch
nicht nur über einen Wärmetauscher.
Das funktioniert durchaus. Ich habe nie ein Thermometer in den Zuuftauslass gehalten, sollte man mal tun, spaßeshalber. Aber kalt ist die Luft, die da raus kommt definitiv nicht.
Ralph