Hallo WWWler,
wir planen ein Haus bauen zu lassen und überlegen ob wir eine Heizung
wir einbauen lassen sollen die die Wärme über die Lüftung transportiert.
Dazu haben wir zwei Fragen, in denen wir von den Verkäufern extrem
wiedersprüchliche Infomationen bekommen:
Wie sauber bleiben die Luftkanäle?
Typen die uns eine ‚Wohlfühheizung‘, die die Wärme über die Belüftung des
Hauses verteilt,verkaufen wollen sagen uns die Rohre wären antistatisch und
extrem glatt und die könne man nach 25 Jahren als neu weiterverkaufen. Von
den Verkäufern der Fussbodenheizungen hören wir das die Rohre innen voller
Schimmel, toter Insekten und Dreck aller Art seien und alle zwei oder 3 Jahre
gereinigt werden müßten (für ca 500 €). Beides erscheint uns unglaubwürdig!
Wieviel Strom verbrauchen die Heizregister in den Räumen?
Die Einzelraumregelung erfolgt über Heizregister in den Wänden der einzelnen
Räume. Die eine Seite weist darauf hin, daß bei -5 Grad Außen und 20 Grad Innen
die Frischluft mit um die 10 Grad aus dem Wärmetauscher kommt und der Rest
des Anwärmens mit teurem Strom erledigt wird und die Anderen sagen das man
diese Heizregister praktisch nie brauchen würde. Auf Nachfragen nach den realen
Stromkosten kommt sofort der Hinweiss uns Photovoltaik aufs Dach zu setzen
Habt ihr praktische Erfahrungen in diesem zwei Punkten? Was sollen wir von
all dem halten?
Die Eckdaten des Hauses: 90 - 100 qm, Bungalow, Specksteinofen als Lustfeuer,
Styroporfreie Dämmung auf ca KfW 70-Standart
Viele Grüße
Jake