Wärmeverbrauch in Erdgeschoßwohnung viermal sogroß

Hallo,

ich wohne in einem 1999 durch Umnutzung völlig sanierten viertöckigem Mehrfamilienhaus, wobei meine Wohnung nicht unterkellert ist. Mein Wärmeverbrauch ist fast vier Mal so hoch wie der Durchschnitt. Meine Zimmertemperatur liegt so bei 20 bis 21 Grad. Da die Kosten 70/30 umgelegt werden, sind meine Heiz-Nebenkosten rund drei Mal so hoch, wie sie im Durchschnitt sind. Kann man hier was machen? Ich bin leider nicht im Mieterbund und dafür möchte ich auch nicht eintreten und die Verbraucherberatung macht keine Mietsachen. Viele Grüße und einen guten Rutsch!

Hallo,

Kann man hier was machen?

Erstens: Die Fragen so stellen, wie es hier vorgeschrieben ist.

Zweitens: Die Heizkostenabrechnung überprüfen. Wie werden die Kosten verteilt ? Sind die abgelesenen Werte plausibel ?
Wie setzen sich die Heizkosten zusammen.
Gibt es in jedem Zimmer Ablesegeräte ? Dann kann man bei einer
ordentlichen HK-Abrechnung nachvollziehen, ob die Werte in allen Zimmern überdurchschnittlich sind oder ob es einen Ausreisser/Ablesefehler gibt.
(Viermal so hoch wie der Durchschnitt ist schon ziemlich extrem)

Drittens: Das eigene Heizverhalten kritisch überprüfen (Kipplüften ist eine Sünde !). Da gibt es bei google zahllose Tips und Checklisten.

Gruß, Trobi

Hallo

hast du denn definitive Zahlen oder woher weißt du, dass dein Verbrauch so viel höher ist? EG Wohnungen ohne Keller sind in der Regel immer etwas kälter.

Gruß

Hallo,

in jeder Wiohnung ist eine Wärmemengenzähler installiert.

70% der Kosten werden nach den Wärmeverbrauch verteilt. Dabei hat die betreffende Wohnung gute 4% der Nutzfläche, aber rund 16% der gesamten Wärme verbraucht. Ein Ablesefehler ist es nicht und für einbe zufällige Abweichung ist sie zu groß.

Ich lüfte morgens eine halbe Stunde, drehe dann die Heizung auf, drehe abends die Heizung wieder runter, warte eine halbe Stunde und lüfte dann nochmal eine halbe Stunde.
Grüße
Jürgen

Hallo,

ja, ich habe definiotive Zahlen aufgrund der Heizkostenabrechnung/Wärmemengenzähler.

Etwas kälter ist mir ja schon klar, aber das vierfache?

Grüße
Jürgen

Ich lüfte morgens eine halbe Stunde, drehe dann die Heizung
auf, drehe abends die Heizung wieder runter, warte eine halbe
Stunde und lüfte dann nochmal eine halbe Stunde.

Hallo Jürgen,

du hast also den GANZEN TAG die Heizung laufen?!? Dann musst du dich nicht über die hohen Heizkosten wundern. Bei uns läuft in den Räumen, in denen wir uns aufhalten im Winter maximal 3 Stunden am Tag die Heizung (wenn wir ganztägig zu hause sind.

Vielleicht haben die anderen Mieter einfach ein sparsameres Heizverhalten. Ich finde es schon ziemlich happig bei den heutigen Preisen den ganzen Tag die Heizung laufen zu lassen, es sei denn man kann es sich leisten - dann muss man sich aber andererseits auch nicht wundern.

Gruß

Phoebe

Hallo

wenn ich das jetzt richtig verstehe werden 70% nach Verbrauch und 30% nach Grundkosten abgerechnet?!

Das Haus hat 4 Etagen und deine Wohnung nur 4% der gesamten Wohnfläche?
Das erscheint mir ein bisschen wenig.

Stell doch mal zum besseren Verständnis ein paar Zahlen rein.

Gesamtwohnfläche Haus, Gesamtwohnungen, Gesamtverbrauch.
Deine Wohnfläche, dein Verbrauch.

Gruß

Hallo Irene,

ja, es werden 70% nach Verbrauch und 30% nach Fläche verteilt.

Also: Gesamtnutzfläche: 1010 m2, 15 Wohnungen
die betreffende Erdgeschoßwohnung hat 43 m2.
Gesamtverbrauch 17,5 MWh, die Wohnung 2.75 MWh.

Grüße
Jürgen

wenn ich das jetzt richtig verstehe werden 70% nach Verbrauch
und 30% nach Grundkosten abgerechnet?!

Das Haus hat 4 Etagen und deine Wohnung nur 4% der gesamten
Wohnfläche?
Das erscheint mir ein bisschen wenig.

Stell doch mal zum besseren Verständnis ein paar Zahlen rein.

Gesamtwohnfläche Haus, Gesamtwohnungen, Gesamtverbrauch.
Deine Wohnfläche, dein Verbrauch.

Gruß

Hallo,

ja, ich habe den ganzen Tag die Heizung laufen, wenn es draußen kalt ist, wird es drinnen troztdem nur 18 Grad warm. Wenn ich die Heizung nur drei Stunden anhätte würde es dann vielleicht 12 bis 15 Grad sein. Wenn es wärmer ist, komme ich so auch auf 20 bis 21 Grad. Ist das zuviel?

Grüße

Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jürgen!

Also: Gesamtnutzfläche: 1010 m2, 15 Wohnungen
die betreffende Erdgeschoßwohnung hat 43 m2 … die Wohnung 2.75 MWh.

Damit kommt man für die Wohnung auf einen Energiebedarf von 64 kWh pro m² und Jahr. Das ist ein sehr guter Wert.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich hatte nicht geschrieben, daß die Abrechnung nicht für ein Jahr ist,m sondern nur für knapp ein halbes, also wären das dann 130 kWh pro qm und Jahr.

Viele Grüße

Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jürgen!

ich hatte nicht geschrieben, daß die Abrechnung nicht für ein
Jahr ist,m sondern nur für knapp ein halbes, also wären das
dann 130 kWh pro qm und Jahr.

Der Wert liegt je nach Bauweise des Hauses und Ausrichtung der Wohnung immer noch eher am guten Ende des grünen Bereichs. Bei 43 qm Wohnfläche z. B. 7 Cent/kWh kommst Du jährlich auf 5.590 kWh für € 391,30, bzw. monatlich knapp 33 €. Das ist trotz der kleinen Wohnung niedrig und ohne weiteres plausibel.

Gruß
Wolfgang

Hallo

also ich finde das auch nicht übertrieben hoch.
Wie gesagt, EG ist immer etwas kälter.
Ich habe Mieter die für eine gleich große Wohnung 10.000 Einheiten verbrauchen, während andere nur 5.800 Einheiten haben.
Jeder heizt anders.

Gruß

Hallo,

meine Nebenkosten alleine an Heizung betragen 2,–/Monat und qm, was ich nicht ganz wenig fand.
Grüße und guten Rutsch!
Jürgen

Hallo Jürgen!

meine Nebenkosten alleine an Heizung betragen 2,–/Monat und
qm, was ich nicht ganz wenig fand.

1 kWh kostet rund 6 Cent, je nach verwendetem Energieträger und Tagespreisen auch 1 Cent mehr. Das bedeutet bei 2 € pro Monat und qm einen Energieeinsatz von ca. 30 kWh monatlich, bzw. 360 kWh pro qm und Jahr. Dieser Energiebedarf ist für eine kleine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, wo die einzelne Wohnung an mehreren Seiten von anderen beheizten Räumen umgeben ist, ungewöhnlich hoch.

Weiter unten kam ich mit anderen von Dir gelieferten Zahlen zu einem deutlich niedrigeren Energiebedarf. Irgendwas stimmt mit dem Zahlenmaterial nicht.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

die Einheit in dem betreffenden Haus kostet nicht 6, sondern 16 Cent, was aber ein anderes Problem ist.
Der Verbrauch für ein Jahr für die Wohnung betrug ca. 6 MWh.
Dann stimmt die Rechnung schon.

Viele Grüße und einen guten Rutsch

:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jürgen,

finde den Verbrauch nicht grad ungewöhnlich. Du sollest dir ein anderes Heizverhalten angewöhnen, wenn du sparen willst.

Ich persönlich komm mit Wollpulovern im Winter besser zurecht als mit Baumwolle, probier das mal aus, aber nur reine Wolle. Soll keine Verarsche sein, aber ein Grad weniger in der Wohnung macht richig etwas aus.

MfG