Wäsche riecht muffig nach einiger Zeit im Schrank

Hallo Ihr Lieben,
habe folgendes Problem:
Viele Wäschestücke (60 °/90 °, Voll-/Buntwaschmittel, Bleiche usw., entkalkte/gereinigte WaMa) riechen frisch gewaschen und getrocknet luftig-duftig, aber nach einiger Zeit (3 - 4 Wochen) in unterschiedlichen Schränken/Kommoden oder einfach im Regal gestapelt riecht sie richtig muffig/modrig. Es handelt sich dabei eigentlich nur um Baumwollsachen und war schon in der vorherigen Wohnung vorhanden (also kein Wasser- oder Wände-Feucht-Problem).
Hat jemand da eine Lösung?

Hallo Martina,

so wie Du es schilderst kommt der modrige Geruch nicht von der Wäsche.

Sondern vom Scharnk. Oder was üblicher ist, von der Wand vor welcher der Schrank steht.

Handelt es sich hierbei um eine Aussenwand?
Ist es vielleicht sogar die Süd oder West-Seite?

In diesem Fall würde ich den Schrank wegrücken, dahinter schauen. Wenn es tatsächlich „Schwamm“ ist, dann sollte erstens der Hauseigentümer informiert werden und ein von ihm beauftragter Fachmann die Wand instandsetzen.

Pilzbefall einer Wand deutet immer auf Feuchtigkeit hin. Dieses deutet im Falle einer Aussenwand auf eine Undichtigkeit eventuell des HausPutzes. Somit würden dann höhere Kosten auf den/die Eigentümer des Hauses zukommen.

Du solltest dieses Problem schnell lösen. Pilzsporen im Schlafzimmer können schwere gesundheitliche Folgen verursachen. Damit ist wirklich nicht zu spaßen!

Gruß
Edgar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Edgar,

wie ich schon schrieb, haben wir dieses Problem bei allen Aufbewahrungsstellen (Kommoden, Schränke, Regal) in verschiedenen Zimmern in verschiedenen Wohnungen …

äpfel, kraut und rüben …
lieber musico,

ich bewundere deine scharfsinnige fantasie. wie du es schaffst, die kurve von der schilderung muffig riechender wäsche zur behauptung, der schrank würde muffig riechen, weiter zu den höheren kosten für den eigentümer und zurück in martinas schlafzimmer zu bekommen, ist genial…

… aber leider falsch.

falls ein schrank tatsächlich dicht an einer aussenwand (und zwar ganz egal ob west-, süd- oder sonst eine seite) steht, kann schimmelbildung durchaus das problem sein. dann aber hat das nichts mit undichtem aussenputz zu tun, sondern mit kondenswasserbildung durch schlechte wandbelüftung in der wohnung…

martina aber sagt, es wäre kein feuchte-problem, und der geruch tritt sowohl in offenen als auch geschlossenen schränken, in zwei verschiedenen wohnungen, auf. wat nu?

millia

Hi,
hast du schon mal das Waschpulver gewechselt? Oder Wäschedesinfektionsmittel ausprobiert (z.B. Impresan)? Vielleicht wird es dann besser.

Gruß
Nelly

Ja, Nelly, beides …

Hallo Martina,
wasche die Wäsche nochmals und richtig! trocknen lassen. War bei mir ebenso, war noch zuviel Restfeuchte in der Baumwolle (Oberflächig trocken aber tief drinnen noch klamm)
Lieben Gruß
Plö

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]