Wäsche riecht muffig

Gibts was neues ??
neugierige Grüße

dennis

Hallo Dennis! Hallo an alle Interessierten und Tippgeber!

Hab bis einschließlich heute noch in diesem Fall „ermittelt“ :wink:

Wirklich besser geworden ist es aus meiner Sicht nicht. Vielleicht etwas, bin mir
aber nicht sicher. Wobei ich glaube, dass dieser muffige Geruch vor allem bei der
dunklen Wäsche ist. Das kann aber nicht am Waschmittel liegen, denn das benutze
ich auch für Buntwäsche. Ich bin langsam ratlos. Das Zimmer, wo ich die Wäsche
aufhänge ist zwar klein, wird aber ständig gelüftet.

Ich hoffe, dass sich das mit dem Muff nach einigen Waschgängen erledigt hat.
Vielleicht hat sich ja durch ein Jahr lang extrem vieles verwenden von
Waschmittel (flüssig) und Weichspüler (immer pro Waschgang)so viel in der
Maschine abgesetzt, dass es jetzt einige Spülgänge braucht, bis das Zeug rausgeht

  • obwohl ich nicht finde, dass die Maschine an sich muffig riecht. Ich verwende
    jetzt regelmäßig Calgon, verdünne den Weichspüler, weiße und ganz helle Wäsche
    bekommt eine Ration Dan Klorix + Extra Spülgang (kurz), damit der Chlorgeruch
    rausgeht und werde regelmäßig einen 90-Grad-Spülgang durchlaufen lassen. Das Dan
    Klorix verwende ich vor allem, damit sämtliche Bakterien abgetötet werden und
    sich kein Geruch in der Maschine bilden kann.

Ein Kreuz - ich sachet Euch!

Liebe Grüße und nochmals herzlichsten Dank an alle, die hier Tipps gegeben haben.
Hab wieder einiges gelernt.

Hallo Fredda,

ich hatte mal vor langer Zeit im Fernsehen einen Bericht über muffige Wäsche gesehen. Darin wurde vermittelt, dass am Muffig riechen sehr oft eine Bakterienart schuld ist. Die Art ernährt sich von naürlichen Stoffen (z.B. Baumwolle). Diese Bakterie kommt überall vor. Am meisten liebt sie es aber wo es regelmässig feucht ist. Dann vermehren sich die Bakterien im übermass und verursachen diesen muffigen Geruch.

Der Rat war, dass man die Waschmaschine immer gut Austrocken lassen soll. Das heist - nach dem Waschen nicht die Tür zumachen und das Wasser, was meistens in der Gummidichtung steht, mit eine Wischlappen trocken Putzen. Die Räumlichkeit wo die Maschine steht sollte ebenfalls gut durchgelüftet werden. Denn wenn im dem Raum ein feuchtes Bioklima vorherscht, dann trocknet die Waschmaschine innen nartürlich nicht ab. Sie bleibt innen immer ein wenig Feuchtigkeit zurück. Des Weiteren soll man das Flusensieb immer regelmäßig sauber machen. Darin sammelt sich einiges an Flusen an.

So - das mein Rat an Dich - Vieleicht habe ich Dir damit ein wenig geholfen das Problem in den Griff zu bekommen.

Mfg Markus