Wäsche riecht nach Öl

Seit einiger Zeit, genauer seit der Waschmaschinen-Monteur da war, riecht öfter mal meine Kochwäsche nach Öl (Schmieröl). Weiß jemand wieso. Haben ein Einfamilienhaus in einer ruhigeren Wohngegend.

Hallo !

Dann verraten uns doch mal was der Monteur kürzlich an der WM gewerkelt hatte ?
Wurde etwas ausgetauscht ?

Möglicherweise hat er Fett/Öl als unzulässiges Hilfsmittel verwendet um eine Gummidichtung aufzuziehen,das löst sich natürlich mit Hilfe der Waschmittel und Waschtemperatur.

Sonst könnte es die Fettfüllung aus den Kugellagern der Trommellagerung sein,die Dichtscheiben sind defekt,Waschwasser löst das Fett raus.

Sonst gibts an einer WM nichts,was geölt werden muss und im Wasserbereich liegt.
Von der Wäsche kommt es nicht ? Arbeitskleidung ?

MfG
duck313

Hallo.
Der Monteur hat eigentlich nichts gemacht als reingeschaut. Mir war die Maschine beim Schleudern vom Podest gehüpft und aus Angst etwas wäre kaputt, lies ich den Monteur kommen. Er hat allerdings nichts gefunden, war alles in Ordnung. Der Leerlauf hat auch nichts gebracht. Vielleicht hat der Motor oder, wie du erwähnt hast, das Kugellager, trotzdem einen Schlag abbekommen. Ich werde den Monteur nochmal anrufen. Weil diese Wäsche kann man nicht benutzen. Die muß nochmal gewaschen werden.
Vielen Dank für die Antwort. Ich melde mich, wenn ich genaueres weiß.
LG
Alexandra

Heute war der Monteur da. Er hat einen starken Entkalker in die Maschine gekippt und diese bei 95 Grad eingeschaltet. Ich muß dazu sagen, das wir hier sehr weiches Wasser haben.
Die Erklärung für den Geruch nach Maschinenöl (Schmierfett):
Beim Waschen der Hände, Haare usw. bleibt immer ein Rest des Shampoos , der Seife, etc. im Handtuch. Ist ja alles Chemie und das riecht eben. (komisch ich hatte vorher NIE solche Gerüche).
Dann habe ich wahrscheinlich zu wenig Waschpulver genommen, muß mehr nehmen, der andere Monteur riet mir, ich soll weniger nehmen. (Was denn nun???) Ach ja. Das Probehandtuch (Geruch wie Schmieröl) riecht modrig. (Ich lasse einmal im Monat meine Wamaschine mit Klorix, leer, laufen!!!) Und der Schlauch muß wie unter dem Waschbecken einen Bogen haben, sonst riecht die Maschine nach Gulli (HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ???) War noch NIE der Fall.
Und die Waschmaschinen laufen auch nicht mehr auf geschmierten oder geölten Kugellagern (Wie denn dann??? Auf Luftpolsterfolie???) Es kann deshalb auch kein Dichtungsproblem des Kugellagers sein.
Aber wir haben ja bloß so ne dumme Hausfrau vor der Nase, die von allem keine Ahnung hat. Die Blöde hat ja nur schon mehrfach Waschmaschinen selbst repariert. Und die sind hinterher wieder gelaufen.
Ich wasche jetzt mal eine Woche wieder „normal“. Das heißt mit mehr Waschpulver. Falls der Geruch wieder kommt, rufe ich wieder an. Habe ja noch Garantie bis September 2013.