Wäscheabwurfschacht nachrüsten

Hallo,
ich mache mir Gedanken, einen Wäscheabwurfschacht im engen EFH nachzurüsten. Dazu ein paar grundsätzliche Fragen:

  1. ich lese häufig von 25-30cm Durchmesser des Rohrs. Geht da vielleicht auch 20cm, oder bleibt da dann wirklich die Wäsche stecken?

  2. wie sieht das aus mit Aluflexrohren als Wäscheschacht? Die könnte man gut ins enge Treppenhaus anpassen. Oder bleibt da wegen der Reibung die Wäsche leichter hängen? Schäden können ja wohl kaum welche entstehen, wenn ich den Fall durch das Rohr mit einem Schleudergang in der Waschmaschine vergleiche…

  3. Gibt es Erfahrungen mit rechteckigen Querschnitten, in der Art: nicht dünner, als 10cm bei 40cm Breite?

  4. und ne ganz andere Frage: könnte man den Wäscheabwurfschacht umgekehrt im Sommer als Klimaanlage für das OG (kalte Kellerluft) nutzen? Wie sieht das dann mit dem Feuchtigkeitstransport aus?

Danke!

Hallo!

Flexrohr würde ich nicht nehmen,in den Falten kann doch mal etwas hängenbleiben,was man dann aber schon irgendwie(Schnur mit Gewicht) freibekommen kann.
Aber Flexrohr muss ja doch verkleidet werden,also kann man doch gleich einen Kasten aus glattwandigen Kartonplatten oder besser beschichteten Spanplatten bauen.

Einwurfklappen gibts dafür auch.

Was ich auch schon gesehen habe ist PVC-Kanalrohr ( KG-Rohr,das orange-rote für Erdverlegung) Stabil und glattwandig. DN 250-300, da bleibt nichts hängen.
200 mm ? Geht wahrscheinlich auch,Wäschestücke allemal,eine Jeans kann trotz ihres hohen Gewichtes klemmen. Kannst ja mal eine Probefaltung machen,ob man es auf 200 mm hin bekommt. Kommt mir knapp und sperrig vor.

Das mit der Lüftung würde ich fallenlassen. Es ist im Keller zwar kalt,aber wenn man die Kälte dort rausziehen will und ins EG/OG leiten will(Lüfter),dann strömt ja neue Luft nach.
Und die ist im Sommer feucht,es kann sich im kalten Keller Kondenswasser bilden,es käme zu Bauschäden und Schimmel.
Deshalb soll man ja im Sommer den Keller eher nicht lüften,Fenster dort zu.

mfG
duck313

Hallo Korbinian.

im Hotel hatten wir mal ein 250 KG-Rohr verwendet allerdings nur Senkrechter Fall und das war bereits Grenzwertig da am 90° Abzweig in der mittleren Etage sich manchmal die Wäsche verhakte. haben zum Schluss mit 45° Abzweig und 45° Bogen gearbeitet das ging.

Etwas Preiswerteres als KG-Rohr wirst du kaum finden vor allem wo die Wäsche gut rutscht.

Bezüglich der Klimaanlage hat mein Vorredner hat da ganz Recht die nachströmende Luft bringt dir die Feuchtigkeit in den Keller.

Cu Stefan