na dann zeig mir mal einen 20 Jahre-Alten Waeschetrockner von
Miele !!! *gg*.
Öhm… nur einen? Wenn ich mal unsere Kartei entsprechend sortiere, wirft die mir garantiert einige Dutzend aus, die auch nach über 20 Jahren einwandfrei arbeiten. Genau genommen ist es eher ungewöhnlich, wenn ein Miele-Trockner die 20 Jahre nicht erreicht.
Ich denke nicht, das Schrott in einem
Kaufhaus verkauft wird…aber darueber kann man ja wohl
streiten.
Natürlich wird da Schrott verkauft, oder wieso denkst du, gibt es da Trockner, die nur ein 200 € kosten? Weil die sie dir schenken, oder weil sie mit viel Glück so lange halten wie Garantie drauf ist?
auch Markenware kann kaputt gehen.
Und man kann sie dann reparieren. Beim Billigschrott gibt es Ersatzteile, wenn überhaupt, nur sehr teuer und nur ein paar Jahre.
Und Stiftung
Warentest hat es ja schon oft gezeigt das Teuer nicht auch
gleich gut ist.
Stiftung Warentest? Die, bei denen baugleiche Geräte unterschiedliche Ergebnisse bekommen, weil die nicht merken daß sie baugleich sind? Die, bei denen ein Rasierer, der nur „befriedigend“ rasiert, trotzden „gut“ ist, weil Design und Gebrauchsanleitung so toll sind? lol… Wer sich mit der Technik auskennt, weiß was von den Warentestern zu halten ist. Im übrigen testen die die Geräte maximal auf 10 Jahre Gebrauch, da kann auch ein mieses Gerät schon mal Glück haben.
Aber das liegt im persoenlichen Ermessung und
in der Entscheidung von jedem selbst.
Genau, und deshalb wird es auch immer Leute geben, die Qualität zu schätzen wissen. Oder die sie aus ökologischen Gründen kaufen, weil die Produktion eines Gerätes in der Regel ein vielfaches dessen an Energie benötigt und an Schadstoffen erzeugt, was die Geräte im Betrieb verbrauchen. Oder weil sie einfach sicher sein wollen, daß die verdammte Kiste nicht schon wieder kaputt ist, wenn sie gerade keine sauberen Hemden mehr haben. Und so weiter… Muß eben jeder selbst wissen!
Pop