Wäschetrockner Bosch WTL 5200 blässt kalte Luft

Hallo,

habe folgendes Problem. Mein Trockner blässt nur kalte Luft.
Die Luft in der Trommel ist heiss und feucht, aber nach draussen
kommt nur kalte Luft. Der Kondensator ist sauber. Sonst sieht
alles OK aus. Habe einem Techniker geholt, der meint das er nichts
sieht und vermutlich die Elektronik kaputt ist. Die Platine kostet
150 EUR, so das eine Reparatur nicht in Frage kommt. Hat noch jemand
einen Tipp, ist es möglich das die Elektronik kaputt ist oder gibt
es noch einen Sensor, der irgenwas öffnet, damit die feuchte Luft
nach draussen kommt ?

Danke und MfG
berni

Hallo,

habe folgendes Problem. Mein Trockner blässt nur kalte Luft.
Die Luft in der Trommel ist heiss und feucht, aber nach
draussen
kommt nur kalte Luft. Der Kondensator ist sauber. Sonst sieht
alles OK aus.

Dies hört sich für mich nach einem sehr gut funktionierendem Trockner an.

es noch einen Sensor, der irgenwas öffnet, damit die feuchte
Luft nach draussen kommt ?

Bei einem Kondenswäschetrockner muss die Abluft abgekühlt werden damit die Feuchtigkeit kondensieren kann.
Somit darf auch keine Warme feuchte Luft nach aussen dringen.
Wie gesagt,wenn Deine Wäsche Trocken wird,hast du ein gut funktionierendes Gerät.

Viele Grüße
Markus

Hallo Markus,

habe nochmal probiert. Es ist so, die Wäsche im Trockner ist sehr heiss und feucht. Keine Ahnung ob es normal ist. Der Luftkühler ist fast trocken, nur ein paar Tropfen Wasser und der Kondenswasserbehälter ist leer. Kein Kondenswasser. Der Trockner hat aber von der Funktion ‚trocknen‘ auf ‚bügeltrocknen‘ umgeschaltet.
Kann es sein das da noch was verstoppft ist ?

Gruß
berni

Hallo,

Bei einem Kondenswäschetrockner muss die Abluft abgekühlt
werden damit die Feuchtigkeit kondensieren kann.
Somit darf auch keine Warme feuchte Luft nach aussen dringen.
Wie gesagt,wenn Deine Wäsche Trocken wird,hast du ein gut
funktionierendes Gerät.

Das ist so falsch! Bei einem KONDENSTROCKNER gibt es im Gegensatz zum ABLUFTTROCKNER keine Abluft. Es wird immer die gleiche Luft zwischen Trommel und Kondensator umgewälzt.

Die Raumluft wird zum Kühlen der feuchten Umwälzluft des Trockenkreislaufes benutzt und nimmt dabei natürlich Wärme auf. Diese Wärme wird als Warmluftstrom in den Raum abgegeben.

Die Feuchtigkeit wird im Kondensator kondensiert und anschließend in einem Sammelbehälter gesammelt.

Gruß
Waldemar

Hallo Waldemar,

Bei einem Kondenswäschetrockner muss die Abluft abgekühlt
werden damit die Feuchtigkeit kondensieren kann.
Somit darf auch keine Warme feuchte Luft nach aussen dringen.
Wie gesagt,wenn Deine Wäsche Trocken wird,hast du ein gut
funktionierendes Gerät.

Das ist so falsch! Bei einem KONDENSTROCKNER gibt es im
Gegensatz zum ABLUFTTROCKNER keine Abluft. Es wird immer die
gleiche Luft zwischen Trommel und Kondensator umgewälzt.

OK.
Hiermit ersetze ich Abluft durch Umwälzluft.

Obs dem Fragesteller hilft ? :wink:

Viele Grüße
Markus

Hallo Berni,

habe nochmal probiert. Es ist so, die Wäsche im Trockner ist
sehr heiss und feucht. Keine Ahnung ob es normal ist. Der
Luftkühler ist fast trocken, nur ein paar Tropfen Wasser und
der Kondenswasserbehälter ist leer. Kein Kondenswasser. Der
Trockner hat aber von der Funktion ‚trocknen‘ auf
‚bügeltrocknen‘ umgeschaltet.
Kann es sein das da noch was verstoppft ist ?

Du solltest die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen und besonders die Seiten Wartung Schritt für Schritt durchgehen.
Aber auch die Trocknereinstellung für die Wäsche sollte stimmen.

Also,vor dem Ruf nach dem Kundendienst,prüf alles lt.Bed.anleitung nach, dann hast Du als Benutzer des Trockners auch alles Mögliche getan.

Viel Erfolg

Grüße
Markus

Hallo,

es ist vermutlich der Kondenslüfter defekt, oder die Ansteuerung desselben.

Von BOSCH habe ich aber sonst keine Ahnung, ich mache Miele.

gruß
dennis