Wäschetrockner, Wäscheständer > Wandbefestigung

Hi
Der Titel sagts, ich suche einen. Gefunden hab ich viele, interessante konstruktionen, aber keine ist wie ich es will. er soll stabl sein, an der kurzen seite der Badewanne an der Wand befestigt werden und über der Badewanne ausgeklapt werden. Von mir aus einen Fuss in die Wanne haben, mit einem Klappmechanismus der ihn hält wär mir lieber. Leifheit ist viel zu klein. http://image01.otto.de/pool/OttoDe/de_DE/images/form…
er sollte schon 2/3 von so einem normalen Klappständer haben.

Otto hat was zum an die Decke hängen, eine Schere und einen mit Zug…
Stewi, http://image01.otto.de/pool/OttoDe/de_DE/images/form…
Das wär von der Grösse schon was, aber meine Decke ist Rigips (ständerwerk, 9 abhänger, 7m2) … und das ding voll wird schon 15-25 kilo tragen müssen, plus ständer (hänger?). Oder meint ihr diese ziemliche Punktbelastung wird getragen?

Daher wäre mir wand und wegklapp eigentlich lieber…

der http://www.manufactum.de/group/175307/product/753494…
ist aber eindeutig zu klein…
Das
http://www.ordnungshalber.de/cgi-bin/iboshop.cgi?sho…
ist lustig, aber zu gross und blockiert die Wanne wenn belegt.

ich glaube das ängeding ist das beste, da man es hochziehen kann und die Wanne benutzbar ist… nur hält die Decke das…?

kennt da wer was?

Helge

Hi Helge,

Wir haben im Bad ein Leifheit-Teil hängen, das an einer (Kopf)Seite der Badewanne an die Wand gedübelt ist. An der Fußseite der Wanne haben wir zwei Haken in der Wand.
In dem Kopfseitenteil befindet sich eine Rolle mit Wäscheseilen, die kann man dann an den Haken befestigen, die Wäsche aufhängen, und wenn die W trocken ist, löst man die Halterung von den Haken, drückt nen Knopf und die Leinen werden, ähnlich wie bei einem Staubsaugerstromkabel „eingerollt“. Ist von Leifheit, aber schon mindestens zehn Jahre alt, weiss also nicht, ob es das Teil so noch gibt.

Meine Frau:„Schau doch mal nach, dann kannst du auch detaillierte Infos liefern…“

Es ist ein Leifheit Rollfix, also gegooglet, und, SIEH DA:
ES GIBT IHN NOCH, sogar schöner als unserer :frowning:((
http://www.household-discounter.de/pd1067040521.html…

Gruß
Sticky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
ja, die hab ich gesehen, im prinzip ok, nur nicht bei mir, gegenüber ist ne Dusche (offen) mit einer 45° Ecke… nicht praktikabel…

Hab mir Stewi vvon Otto geordert, nachdem ich mal 1,5 Mashinen frische Wäsche geschleudert gewogen hab. das sin nichtmal 10KG, das sollt mit 8 spezialdübeln in Gipskarton halten - mit etwas Glück ist ein Träher in der richtigen Position das och in blech komme…

Das Hänge ding ist eigentlich am besten…

Helge

Hallo -

Hab mir Stewi vvon Otto geordert, nachdem ich mal 1,5 Mashinen
frische Wäsche geschleudert gewogen hab. das sin nichtmal
10KG, das sollt mit 8 spezialdübeln in Gipskarton halten - mit
etwas Glück ist ein Träher in der richtigen Position das och
in blech komme…

Das Hänge ding ist eigentlich am besten…

das Teil sieht gar nicht so schlecht aus - gebe zu Bedenken:
zu dem Wäsche-Gewicht und dem Eigen-Gewicht kommt noch das „Zug-Moment“,
beim hochziehen!

aber Du kannst doch zb einfach zwei Querleisten an die Decke schrauben,
mit je 4 Spezial-Dübel - verteilt das Gewicht, und sollte so halten.

in Deckenfarbe gestrichen fällt das auch nicht sonderlich auf.

dann vor Montage der Holzleisten auf die Rückseite, mittig Einschlagmuttern
für den Wäscheträger.

Gruß Hajo

Hi

aber Du kannst doch zb einfach zwei Querleisten an die Decke
schrauben,
mit je 4 Spezial-Dübel - verteilt das Gewicht, und sollte so
halten.

ja, wenn ich nicht in einen der Träger komme, werd ich das wohl so machen, aber eigentlich ist das ne stabile sache, als der Gips noch nicht dran war bin ich am Gerüst rumgeturnt…

in Deckenfarbe gestrichen fällt das auch nicht sonderlich auf.
dann vor Montage der Holzleisten auf die Rückseite, mittig
Einschlagmuttern für den Wäscheträger.

2 etwas grössere Platten (15x15) müssten auch schon was bringen.
Schlossschrauben von hinten durch und dann mit Spreizrigipsdübeln an die Decke. 13er Multiplex sollte die Schlossschrauben halten.

auf der selben seite - nur gegenüber in der Ecke… hab ich noch zugang zur decke, vielleicht könnte man auch eine Platte oben drauf legen (werfen/schieben…) und durchschrauben in Holz… würde die Dübel sparen…

Am besten wäre es, der erste längsträger läge günstig.

Helge

Hi,

Das wär von der Grösse schon was, aber meine Decke ist Rigips
(ständerwerk, 9 abhänger, 7m2) … und das ding voll wird
schon 15-25 kilo tragen müssen, plus ständer (hänger?). Oder
meint ihr diese ziemliche Punktbelastung wird getragen?

schau mal hier, da gibts Datenblätter für Rigipsplatten.
http://www.rigips.de/download_bereich.asp?id=75,33,3…

Wie das mit der Bruchlast in Längs- oder Querrichtung zu verstehen ist verstehe ich aber nicht ganz.

Grüße,
J~

Hi
Danke, grundsetzlich sehr interessant.
HH