Wäschtrockner trocknet nicht mehr !

Hallo,

mein Wäschtrockner vom Typ Privileg Sensation 725 läuft zwar jedoch trocknet er nicht mehr.

Er wird überhaupt nicht warm, sprich er heizt überhaupt nicht. Die Kontrolllampe „Heizen“ brennt dauernd.

Vorne unten kam normalerweise während des Trocknungsvorgangs immer warme Luft heraus, jetzt nur noch kalte.

Was kann hier defekt sein ?

Danke vorab

Gruß ndi

Hallo,

der Heizkreis ist gestört.
Das kann folgende Ursachen haben:

  • Übertemperatursicherung angesprochen
  • Thermostat defekt
  • Heizkörper defekt
    Die Ursache liegt häufig am verstopftem Entlüftungskandal. (Fuselfilter)

mfg
Josef

Kann viele Ursachen haben.Platine defekt(schau dir mal die Kontakte an ) , oder Heizung. Oder der Drum (Trommel )Sensor , der den feuchtegrad der Wäsche misst. Den könntest du mal reinigen. Möglich wäre auch der STB (Sicherheitstemperaturbegrenzer ). Wenn du die Rückwand abnimmst kannst du mal schauen ob die Heizung überhaupt anschaltet und vielleicht gleich wieder aus. Da solltest du auch ein Klacken der Elektronik hören , das es überhaupt angesteuert wird. Beim Bekannten hat es sogar mal geholfen die Trommel mit Essig auszuwaschen , danach heizte das Teil wieder. Und überprüf mal ob alle Behälter ,Siebe und Schlaüche frei sind.Die Frage ist auch ob er es immer macht , also im Trockner- als auch Zeitbetrieb. Hast du mal versucht ihn für ein paar Minuten vom Strom zu nehmen ? Kann manchmal reichen um die Elektronik wieder grade zu rücken (hab ich auch schon paar mal gehabt ).Und meiner heizt manchmal auch nicht bei recht trockenen Decken , dann geht er sofort in die Abkühlphase , ich überliste ihn dann aber indem ich ein nasses Tuch dazulege. Wenn du nen Phasenprüfer oder besser Multimeter hast , wärs von Vorteil. Dann könntest du schauen ob an der Heizung überhaupt Spannung ist.Mehr fällt mir da aber jetzt grad auch nicht zu ein

Hallo,
wenn die Kontrollleuchte tatsächlich für die Heizung gedacht ist, kann ja nur das Heizelement defekt sein. Bei manchen Modellen wird als zusätzlicher Überhitzungsschutz eine Thermosicherung mit eingebaut. Diese spricht meist dann an, wenn der Regelkreis einen defekt hat. Beim Austausch dieser unbedingt darauf achten, dass sie bei der selben Temperatur auslöst (Temp. aufgedruckt). Da man i.d.R. über keine Krimpzange verfügt, wird man zum Lötkolben greifen und zerstört nicht selten die Ersatzsicherung durch Übertemperatur -> also auf genügend Wärmeableitung achten, Anschlußdrähte nicht kürzen !

Gruß, Alois

Servus,
also ich würde ja pauschal mal auf die Heizstäbe tippen. Mach doch mal hinten auf und mess mal ob die noch einen Widerstand haben. Oder vielleicht ist nur der Stecker abgefallen… kommt oft mal vor…
Gruss
Mike

hallo, es kann sein das 1. der temperaturfühler der die heizung ansteuert defekt ist oder 2. die heizung (der heizstab) defekt ist oder 3. die elektronik vom trockner defekt ist.

Hallo Josef,

Vielen Dank für deinen Tip.
Habe den Trockner hinten aufgeschraubt und alles gereinigt sowie von Flusen befreit. Wie gesagt läuft der Trockner, jedoch heizt er nicht. An der Hinterseite
befindet sich das Heizelement, würde ich mal sagen. Das Teil wird nicht warm, hab es probiert. Wo der Sicherheitstemperaturbegrenzer sitzt oder der Sensor zur Feuchtemessung weiss ich nicht.
Auf der Vorderseite innen neben der Lampe sitzt so was ähnliches wie ein Sensor.
Werd mal versuchen das noch herauszufinden.

Gruss ndi

Hallo,

Vielen Dank für deinen Tip.
Habe den Trockner hinten aufgeschraubt und alles gereinigt sowie von Flusen befreit. Wie gesagt läuft der Trockner, jedoch heizt er nicht. An der Hinterseite
befindet sich das Heizelement, würde ich mal sagen. Das Teil wird nicht warm, hab es probiert. Wo der Sicherheitstemperaturbegrenzer sitzt oder der Sensor zur Feuchtemessung weiss ich nicht.
Auf der Vorderseite innen neben der Lampe sitzt so was ähnliches wie ein Sensor.
Werd mal versuchen das noch herauszufinden.

Gruss ndi

Hallo,
Vielen Dank für deinen Tip.
Habe den Trockner hinten aufgeschraubt und alles gereinigt sowie von Flusen befreit. Wie gesagt läuft der Trockner, jedoch heizt er nicht. An der Hinterseite
befindet sich das Heizelement, würde ich mal sagen. Das Teil wird nicht warm, hab es probiert. Wo der Sicherheitstemperaturbegrenzer sitzt oder der Sensor zur Feuchtemessung weiss ich nicht.
Auf der Vorderseite innen neben der Lampe sitzt so was ähnliches wie ein Sensor.
Werd mal versuchen das noch herauszufinden.

Gruss ndi

Hallo,
Vielen Dank für deinen Tip.
Habe den Trockner hinten aufgeschraubt und alles gereinigt sowie von Flusen befreit. Wie gesagt läuft der Trockner, jedoch heizt er nicht. An der Hinterseite
befindet sich das Heizelement, würde ich mal sagen. Das Teil wird nicht warm, hab es probiert. Wo der Sicherheitstemperaturbegrenzer sitzt oder der Sensor zur Feuchtemessung weiss ich nicht.
Auf der Vorderseite innen neben der Lampe sitzt so was ähnliches wie ein Sensor.
Werd mal versuchen das noch herauszufinden.

Gruss ndi

.

Hallo,
Vielen Dank für deinen Tip.
Habe den Trockner hinten aufgeschraubt und alles gereinigt sowie von Flusen befreit. Wie gesagt läuft der Trockner, jedoch heizt er nicht. An der Hinterseite
befindet sich das Heizelement, würde ich mal sagen. Das Teil wird nicht warm, hab es probiert. Wo der Sicherheitstemperaturbegrenzer sitzt oder der Sensor zur Feuchtemessung weiss ich nicht.
Auf der Vorderseite innen neben der Lampe sitzt so was ähnliches wie ein Sensor.
Werd mal versuchen das noch herauszufinden.

Gruss ndi

Hi,

eine Überprüfung des Heizelements mit einem Multimeter gibt Aufschluß ob das Teil durchgebrannt ist.

nicki

Wo die einzelnen Teile sitzen ,solltest du eigentlich in den Papieren zum Trockner finden , da müsste eigentlich ein Plan bei sein.Ansonsten hab ich da noch nen Tip gefunden-reinige die Trommelrippen mal mit einem essiggetränkten Haushaltsschwamm (rauhe Seite). Dann kontrolliere die Schleifbürste die auf dem Kontaktband der Trommel läuft. Das Kontaktband mit feinem Sandpapier reinigen. Vielleicht ist dadurch die Feuchteerkennung zur Elektronik gestört. Sonst schau mal in Elektronikforen nach , da kriegt man meist Baupläne von den Geräten , falls du nichts mehr da hast

hallo ndi,

sorry für meine späte antwort, bin aber gerade erst von einem schi-kurzurlaub wieder zurück.

ohne den trockner typ zu kennen würde ich auf eine defekte heizung tippen, reparatur wenn es sich überhaupt lohnt nur vom fachmann weil es da an die elektrik geht.

viel freude im neuen jahr und gutes gelingen
wünscht dir hpw