Wagen verliert angeblich am Getriebe Öl?!?

Hallo!

Ich weiß leider nicht, an wen ich mich wenden kann, deshalb frage ich jetzt hier nach:

Ich habe heute meinen Wagen von ATU abgeholt, weil Ende diesen Jahres der TÜV ausläuft. Die AU war einwandfrei und habe dafür die Plakette bekommen, aber die HU lief schief. Es wurden einige Sachen bemängelt, aber da frage ich mich, was das mit der Sicherheit zu tun hat. Aber nicht weiter so schlimm…

Aber ein Punkt lässt mir keine Ruhe. Es wurde bemängelt, dass das Getriebe Öl verliert. Man muss sagen, dass ich den Wagen immer regelmäßig warte und auch prüfe, ob der Wagen genug Öl hat. Liegt das überhaupt zusammen, oder sind das zwei unterschiedliche Bereiche??
Außerdem…was hat dieser Mangel etwas mit Sicherheit zu tun?? Ich muss dazu noch sagen, dass der Wagen jetzt ca 15 Jahre alt ist und ca. 43.000 km gefahren ist.
Will da ATU nur Geld machen, sodass ich dann die Mängel reparieren lassen muss, oder soll ich noch einmal zu einer anderen Werkstatt fahren??

Wäre nett, wenn mich jemand darüber aufklären könnte!
Achja… Könnte mir vielleicht Hilfe geben, was die Voraussetzungen sind müssen für die HU. Finde im Internet nichts gescheites… DANKE

MfG, Kempe

Hallo,

was Du selber prüfst wird nur das Motoröl sein. Ein Getriebe hat eigenes Öl. Beim Automatik kann man das auch selber prüfen, beim Schaltwagen ist das nicht so einfach möglich.

Und: Ja, ein wirklich undichtes Getriebe ist ein Mangel bei der HU.
Was mich wundert: Warum hat man nicht mal das Auto auf eine Bühne gefahren und Dir die Undichtigkeit gezeigt?

Was ist sonst noch „angeblich“ defekt, vor allem: Was soll das alles kosten?

Frage einfach mal bei einer anderen Werkstatt nach, ob und was gemacht werden muss.

Beste Grüße
Guido

Moin, Moin!

Danke für die schnelle Antwort!

was Du selber prüfst wird nur das Motoröl sein. Ein Getriebe
hat eigenes Öl. Beim Automatik kann man das auch selber
prüfen, beim Schaltwagen ist das nicht so einfach möglich.

Okay…alles klar. Ich habe leider keine Ahnung davon, aber jetzt weiß ich mehr. Ich glaube, dass das Öl nicht einmal in der ganzen Zeit erneuert wurde…

Und: Ja, ein wirklich undichtes Getriebe ist ein Mangel bei
der HU.
Was mich wundert: Warum hat man nicht mal das Auto auf eine
Bühne gefahren und Dir die Undichtigkeit gezeigt?

Es war ein super schlechtes Wetter und da hatte ich keine Lust mehr. Außerdem war ich mehr als verärgert!

Was ist sonst noch „angeblich“ defekt, vor allem: Was soll das
alles kosten?

Weitere Sachen, die defekt sein sollen sind:

  • Abblendlicht lässt sich nicht verstellen
  • Hinter Bremsaufhängung soll verrostet sein. Da merke ich aber keinen Bremsverlust?!
  • Auspuffanlage soll dafekt sein *hä* wie habe ich dann die AU geschafft?!?

und halt das mit dem Getriebe. Insgesamt soll das ca. 300€ kosten.

Frage einfach mal bei einer anderen Werkstatt nach, ob und was
gemacht werden muss.

Ich glaube ich werden deinen Rat befolgen und werde noch zu einer anderen Werkstatt fahren.

Vielen Dank nochmal für die schnelle Antwort!

MfG, Kempe

hi

meine Meinung über ATU ( Absolut Teuerer Unfug ) sage ich lieber nicht .
Fakt ist , die haben nach einer Inspektion von mir mal eine Anzeige wegen Betrug und Sachbeschädigung bekommen .

( abgebrochener Umschalter am Scheinwerfer für Links /Rechts Verkehr ,
total versautes Inventar , beschädigung an der Windschutzscheibe , angeblich Zündkerzen gewechselt , obwohl intervall noch nicht fällig und diese Neuen lagen dann im Handschuhfach , Spur und Sturz einstellung der Hinterachse berechnet und et last , zu wenig Motor-Öl drin , so das nachdem ich die Ausfahrt raus war , der Bordcomputer auf warnung ging . )

Es gibt kleine freie Meisterwerkstätten , da bin ich bislang am besten mit gefahren .
Gute Qualität zum Fairen Preis .

Hallo Guido,

Ein Getriebe hat eigenes Öl.

nur zur Info/Ergänzung : solange es nicht der Ur-Mini ist. Bei dem lief das Schaltgetriebe am Kreislauf der Motorschmierung. Deswegen Ölwechselmege für dessen 850cc-Motor in der Größenordnung von 4-5 Liter.
Gruß
Karl

Hallo,

jeder Monteuer verdient an den Teilen, die er Dir aufschwätzt auf Provisionsbasis mit, daher kann bei ATU kein Monteur neutral in seiner Urteilsfindung sein !

Wechsel die Werkstatt !

MfG

hi,

Aber ein Punkt lässt mir keine Ruhe. Es wurde bemängelt, dass
das Getriebe Öl verliert.
was hat dieser Mangel etwas mit Sicherheit zu
tun??

wenn du getriebeöl verlierst tropft das logischerweise auf die strasse und verursacht schlimmstenfalls eine ölspur
http://www.youtube.com/watch?v=BkGBFjU89ik

gruß

t.

Moin, Moin!

Danke für die schnelle Antwort!
Okay…alles klar. Ich habe leider keine Ahnung davon, aber
jetzt weiß ich mehr. Ich glaube, dass das Öl nicht einmal in
der ganzen Zeit erneuert wurde…

wenns nicht gerade ein Oldtimer ist, ist auch ein Getriebeölwechsel nicht notwendig, das heutige Getriebeöl ist für ein Autoleben gut (und bei nichtmal 50 tkm völlig unbedenklich). Wird nur erneuert bei Arbeiten am Getriebe.
Undichtigkeiten treten manchmal auf an den Ausgängen oder an den Gehäuseteilungen. Bei leichten Undichtigkeiten hilft der Griff zum Lappen (vor dem TÜV-Termin…)
Gruß
Martin

Moin, Moin!

Danke für die schnelle Antwort!

was Du selber prüfst wird nur das Motoröl sein. Ein Getriebe
hat eigenes Öl. Beim Automatik kann man das auch selber

Was ist sonst noch „angeblich“ defekt, vor allem: Was soll das
alles kosten?

Weitere Sachen, die defekt sein sollen sind:

  • Abblendlicht lässt sich nicht verstellen

Das ist in der Tat ein Mangel, schließlich kannst Du zum Blender werden.

  • Hinter Bremsaufhängung soll verrostet sein. Da merke ich
    aber keinen Bremsverlust?!

Die Aufhängung hat nichts mit der Bremsleistung zu tun. Außer, sie ist komplett weggerostet, dann reißt die Bremse ab. Wirklich die Aufhängung? Es kann auch der Bremssattel stark verrostet sein, dann hängt mindestens ein Belag fest. Bei normalem Bremsen merkt man davon ggf. nix, da die hinteren Bremsen nur einen kleinen Teil der Bremsleistung machen. Bei starkem Bremsen zieht es den Wagen dann aber in eine Richtung, ärgerlich, wenn das die Richtung „Alleebaum“ oder „Gegenverkehr“ ist!

  • Auspuffanlage soll dafekt sein *hä* wie habe ich dann die AU
    geschafft?!?

Ganz einfach. Die AU kann eine Meisterwerkstatt selber machen. Mit defektem Auspuff darf sie gar nicht erst begonnen werden, da meines Wissens eine Sichtprüfung vor dem Test vorgeschrieben ist. Nun hat aber der ATU Mechaniker sich das gespart, einfach nur die Messsonde in den Auspuff gesteckt und das Messergebnis war wohl OK. Der TÜV oder DEKRA Prüfer hingegen hat im Nachhinein bei der HU den Defekt am Auspuff erkannt. Dies ist ein Zeichen für schlampiges Arbeiten des AU Prüfers, er hätte die AU in der Tat bei einer defekten Auspuffanlage nicht durchführen sollen und erst recht nicht als „bestanden“ erklären sollen.

Hallo!

Ich möchte mich erstmal an alle bedanken, die etwas zu diesem Thema geschrieben haben. Jetzt bin ich um einiges schlauer! :smile:

Moin, Moin!

Danke für die schnelle Antwort!

was Du selber prüfst wird nur das Motoröl sein. Ein Getriebe
hat eigenes Öl. Beim Automatik kann man das auch selber

Was ist sonst noch „angeblich“ defekt, vor allem: Was soll das
alles kosten?

Weitere Sachen, die defekt sein sollen sind:

  • Abblendlicht lässt sich nicht verstellen

Das ist in der Tat ein Mangel, schließlich kannst Du zum
Blender werden.

Ich habe das gestern ausprobiert. Die beiden Rädchen, die zur Einstellung des Lichtes führen, funktionieren einwandfrei und waren von ATU total verstellt gewesen -.-

  • Hinter Bremsaufhängung soll verrostet sein. Da merke ich
    aber keinen Bremsverlust?!

Die Aufhängung hat nichts mit der Bremsleistung zu tun. Außer,
sie ist komplett weggerostet, dann reißt die Bremse ab.
Wirklich die Aufhängung? Es kann auch der Bremssattel stark
verrostet sein, dann hängt mindestens ein Belag fest. Bei
normalem Bremsen merkt man davon ggf. nix, da die hinteren
Bremsen nur einen kleinen Teil der Bremsleistung machen. Bei
starkem Bremsen zieht es den Wagen dann aber in eine Richtung,
ärgerlich, wenn das die Richtung „Alleebaum“ oder
„Gegenverkehr“ ist!

Also im Bereicht vom TÜV steht, dass die hintere Bremsaufhängung verrostet sein soll. Keine Ahnung, was das soll!

  • Auspuffanlage soll dafekt sein *hä* wie habe ich dann die AU
    geschafft?!?

Ganz einfach. Die AU kann eine Meisterwerkstatt selber machen.
Mit defektem Auspuff darf sie gar nicht erst begonnen werden,
da meines Wissens eine Sichtprüfung vor dem Test
vorgeschrieben ist. Nun hat aber der ATU Mechaniker sich das
gespart, einfach nur die Messsonde in den Auspuff gesteckt und
das Messergebnis war wohl OK. Der TÜV oder DEKRA Prüfer
hingegen hat im Nachhinein bei der HU den Defekt am Auspuff
erkannt. Dies ist ein Zeichen für schlampiges Arbeiten des AU
Prüfers, er hätte die AU in der Tat bei einer defekten
Auspuffanlage nicht durchführen sollen und erst recht nicht
als „bestanden“ erklären sollen.

Vielen Dank für die Antworten nochmal!

MfG, Kempe