Hallo Forum!
Folgendes Problem: Wollten heute am Q3 zum ersten mal die Sommerreifen raufmachen und haben gemerkt das unser Wagenheber hinten am Plastik angeht. Da wir nichts kaputt machen wollten, haben wir abgebrochen. Nun meine Frage: Da es sich um den original-Wagenheber handelt ( von VW…) dürfte sowas doch eigentlich nicht vorkommen ( sieht so ähnlich aus wie der hier: http://ebay.duerkop.de/wfe/pics/8219_1.jpg ). Hab schon mal gegooglet und herausgefunden, dass da eigentlich n ganz anderer verbaut sein sollte?! Verarsche von Audi oder machen wir was falsch?
Hab ehrlich gesagt keine Lust in die Werkstatt zu fahren und wieder dafür zu blechen, dass ich falsches Werkzeug drinnen hab.
Vielen Dank schon mal!
mfg
MM
Hallo MM,
sieht man auf einem Bild in der Anleitung, wie der Wagenheber aussehen muss?
Hab ehrlich gesagt keine Lust in die Werkstatt zu fahren und
wieder dafür zu blechen, dass ich falsches Werkzeug drinnen
hab.
Warum solltest Du dafür was zahlen müssen? Wenn die - selbst wenn alles mit dem Wagenheber OK ist - nicht in der Lage sind, Dir die Funktion des Wagenhebers zu erklären, dann läuft bei denen etwas falsch.
Wobei ich Dir empfehlen würde, für regelmäßige Räderwechsel einen vernünftigen Wagenheber anzuschaffen. Ich kenne den vom Q3 zwar nicht, aber die bordeigenen Dinger sind doch oft etwas - hm, ich nenne es mal umständlich zu bedienen.
Beste Grüße
Guido
Wir wechseln seit…naja…eigentlich weis ich das schon immer so…dass wir die Reifen selber in der Garage wechseln…und bisher funktionierte das mit den mitgelieferten Wagenhebern ( Mazda und VW ) immer super…Nur beim Audi will es nicht. Falschbedienung kann ich praktisch ausschliesen…20 Jahre Erfahrung…wenn man ihn nich direkt umdrehen muss ( was natürlich Schwachsinn wäre) macht man damit das Plastik kaputt…daran führt kein Weg vorbei. Hab jetzt mal beim Vertragspartner angefragt, ob sie ihn mir nicht auf Kulanz tauschen möchten Danke.
http://www.motor-talk.de/bilder/wo-hydraulischen-wag…
http://www.motor-talk.de/bilder/wo-hydraulischen-wag…
Grüße aus Ingolstadt
Jap…die Seite hab ich auch scho gesehn…bringt mir alledings nichts, weil ich nich vorhab mir ein sündhaft teures Teil zu kaufen, wenn ich eigentlich einen mit dabei haben sollte, der funktioniert
Wo machst du damit das Plastik kaputt? Die Schwellerverkleidung?
Wenn ja musst du den Heber tiefer unterm Autoansetzen.
Eigentlich sollte da ein anderer drin liegen, der zwar passt aber noch viel labiler und wackeliger ist als deiner.
Das ist das „Hilfe Bild“ des original Wagenhebers:
http://shop.ahw-shop.de/images/articles/2cf7a039e6e0…
Moin,
Du hast also einen simplen Scherenwagenheber.
Und Du bist sicher dass Du die richtige Stelle am Wagenboden zu fassen hast? In der Regel sind da ja Markierungen.
Gruss Jakob
Ja ich bin mir sicher das ich ihn richtig angesetzt habe. Mach das ja nich zum ersten Mal…So ne ähnliche Abbildung ist eben auch droben ( nur ohne dem Mittelbild, da er ja nicht so aussieht…)
Das Plastik müsste ich kaputt machen wenn ich ihn schon ansetzen will ( denn da komm ich erst gar nich ganz in die vorhergesehene Verdickung ohne dass ich da KOMPLETT angeh…) Kurz um: Ohne das plastik kaputt zu machen komm ich erst gar nich in die Haltevorrichtung in die ich eigentlich rein müsste.
Ja es gibt so Pfeile unten am Schweller(müßte auch in der Betriebsanleitung stehen) und dort müßte auch der org.Wagenheber passen,und somit keinen Schaden anrichten!
Ansonsten am Montag zum Freundlichen Audihändler fahren und fragen wie man den Wagen-Heber richtig ansetzt, sollte !nichts! kosten(ist Serviceleistung erst recht bei einem neuen Q3)Somit kann man auch die Servicefreundlichkeit eines solchen Betriebes testen!
Viel erfolg noch
Das ding KANN ich nur an einem 10 zentimeter langen Stück ansetzen. Es GEHT sonst gar nicht…und da geht eben das Plastik im Weg um…
Hab meinem Audi-Händler ja schon geschrieben…haben ja jetzt schon geschlossen, demnach konnte ich nicht anrufen udn hab auch noch keine Antwort. Ganz neu ist er ja nicht mehr…sollte aber trotzdem auf Kulanz gehn…
gut dann wirst du wohl nicht drum herrum kommen dir einen anderen Wagenheber zubesorgen, dann passt dieser wohl einfach nicht, aber wenn der beim Kauf schon drin lag, wird dein Händler den bestimmt umsonst tauschen
Leider habe ich mit Q3 noch nichts zu tun gehabt und weiß nicht wie der Schweller konstruiert ist, deshalb kann ich nichts genaues dazu sagen aber auf Kulanz sollte er dir schon so einen „Service TIP“ geben können ohne die Hand aufzuhalten!
Oder die HOTline anrufen :0800/283444533 (rund um die UHR)
Hallo,
wenn es der WH ab Werk ist, dann muß das funktionieren. Evtl. gibt der Kunststoff etwas nach, ist ja nur Plaste…
MfG
http://stoffl09.jimdo.com/neue-seite/
schnell mal n bild davon gemacht…links sieht man das es angeht…und da kann ich nich weiter ausbeulen…es bricht sonst.
Hallo,
wenn das wirklich die Stelle ist, wo anzusetzen, dann hat der Ingenieur ja wohl geschlafen…
MfG
Hallo Forum!
Hallo,
…Da es sich um den original-Wagenheber handelt ( von VW…)
der Wagenheber kann noch so original von VW sein…du hast doch einen Audi!?
Verarsche von Audi…
dann wirst du gleichzeitig von über 60000 Mitarbeitern vera* !?
Hab ehrlich gesagt keine Lust in die Werkstatt zu fahren und
wieder dafür zu blechen, dass ich falsches Werkzeug drinnen
hab.
Wenn du einen falschen Wagenheber als Bordwerkzeug beiliegen hattest, solltest du dir vlt. einfach einmal etwas Lust gönnen, zum Händler/Werkstatt zu fahren…und man wird dir sicherlich den Falschen gegen einen Passenden tauschen…
mfg
MM
mfg
rolli
Jetzt sieht man es
Moin,
nach dem Bild zu urteilen scheint es wirklich der falsche Wagenheber zu sein. Die Wangen sind zu hoch, die müssen flacher sein.
Mit diesen hohen Wangen geht wohl nicht nur der Kunststoff kaputt sondern Du „stanzt“ Dir einen Schlitz in den Schweller.
Ich wundere mich gerade darüber dass man Dir so einen Wagenheber ins Auto gepackt hat.
Gruss Jakob
das ist auf jeden Fall die Stelle an der ich ansetzen muss. Gibt keien andere. UND: ein Freund von mir der einen NEUEN Audi q3 gekauft hat, hat den selben Wagenheber drinnen. Eindeutig ein Fehler seitens Audi. Zumal der Wagenheber noch von VW ist…
Hallo habe gestern beim Q3 am Schweller geschaut ,ist kein Problem mit dem richtigen Wagenheber den Q3 aufzubocken! Am Schweller sind ca. 12 cm lange Aussparungen vorn und hinten für den Wagenheber zum Ansetzen und an der Schwellerkante (sowie früher bei Golf & CO mit Schwellerkante nach unten)
also gehts Problemlos
müßte sogar mit einem Wagenheber von VW gehen aber die HÖHE wird nicht reichen,weil der Q3 höher ist, also Original besorgen.
wie gesagt…der Wagenheber ist von VW…kann da auch nichts dagegen machen…wie man gesehen hat, ist das bei mehreren der Fall. Die Aussparungen sind ja da, nur kann ich mit denen nichts anfangen wenn ich erst mal das Plastik brechen muss (siehe Bild das ich mal verlinkt hab!)
Klar schau ich zum Audi-Händler, bekomm ihn auch ersetzt, wenn es der Typ vom Händler an Audi weitergibt und bestätigt ( hab mich da schon beschwert…) also sollte das alles abgehackt sein…
lg