Wahl der richtigen Versicherung für Studenten

Hallo,

ich beginne im Oktober ein duales Studium und bin im Moment bei meinen Eltern mitversichert (IKK). Da ich ab nächstem Jahr ca. 900€ Netto verdiene funktioniert dies soweit ich weiß nicht mehr.
Da ich das Gefühl habe von meiner Versicherung nicht gut beraten zu sein wollte ich einfach mal eine objektive Meinung hören.

  1. Welche Versicherungen muss/ sollte ich auf jedenfall abschließen

  2. gibt es eine Möglichkeit doch in der Familienversicherung mitversichert zu bleiben ?

  3. Worauf sollte man generell bei der Wahl der Versicherung achten ?

Danke schonmal im Vorraus

mfg MrMüll

Dazu habe ich erstmal zu wenig Daten. Kein Geburtsdatum, keine Persönlichen Verhältnisse.
Eines ist jedoch klar… eine Privathaftpflicht ist unumgänglich. Alles andere würde ich nach der finanziellen Situation machen und nach der Dringlichkeit.
Dazu weiss ich nicht was man ihnen Angeboten hat.

Es nützt nichts wenn sie sich gegen Diebstahl, Brand, Autounfall versichern und verhungern dann.
mfg

blaubuddel

Hallo,

zu Beginn erstmal herzlichen Glückwunsch für die Entscheidung ein Studium zu beginnen. Da ich selber BA Student war kenne ich mich damit gut aus.

Die Diskussion zur Krankenversicherung hat sich erledigt, da Sie selber pflichtversichert werden. Dies kann bei der IKK erfolgen oder bei einer anderen gesetzlichen Krankenversicherung.

Sofern es sich um die erste Ausbildung/Studium handelt und Sie zu Hause wohnen benötigen Sie keine Privathaftpflichtversicherung. Falls dies nicht mehr zutrifft ist dies die erste wichtige Versicherung. Achten Sie auf den Einschluss des Forderungsausfalls ab 0 EUR.

Darüber hinaus sollten Sie sich Berufsunfähigkeitsangebote zukommen lassen. Wenn man in jungen Jahren anfängt ist diese rel. günstig. Folgende Aspekte sollten erfüllt sein: Verzicht auf abstrakte Verweisbarkeit, weltweite Geltung ,ideal wäre auch eine Leistung bei Pflegebedürftigkeit ab Pflegestufe 1. BU ist ein spezielles Thema, welches nicht pauschal beantwortet werden kann.

Auf Altersvorsorge können Sie erstmal verzichten. Diese sollte langfristig betrachtet werden, also NACH dem Studium. Wenn möglich lernen Sie das Sparen mit Hilfe eines Tagesgeldkontos.

Allgemein sollten Sie eine Beratung bei einem Versicherungsmakler wahrnehmen und nicht zu einem Ausschließlichkeitsvertreter gehen, der Ihnen nur Produkte einer Gesellschaft anbieten kann. Beitragsunterschiede bei gleichen Leistungen können schnell mehr als 300% sein.

Wenn noch Fragen sind einfach melden, sonst wünsche ich Ihnen alles Gute. Bei konkreten Anfragen natürlich auch gern, bin ja schließlich Makler für Kapitalanlagen und Versicherungen

Moin,
ein duales Studium bedeutet ja, sie haben einen Job bei dem Sie Geld verdienen. Sobald dies der Fall ist, müssen sie wie jeder andere Azubi sich selber krankenversichern. Das passiert automatisch über die Abrechnung beim Arbeitgeber.

Die einzige Wahl die sie haben ist, welche der Gesellschaften sie wählen. Sie können dabei jederzeit wechseln mit einer Frist von 2 Monaten.

Gut sind z.B. Gesellschaften wie die HEK, die ihnen neben den normalen Leistungen einen Zuschuss zu privaten Absicherungen zahlen von 75 €.

Wichtiger ist es allerdings über eine private Zusatzversicherung nachzudenken für Leistungen wei Zahnersatz, weil hier später 5-stellige Beträge zusammenkommen und die guten Zusatzversicherungen nur ca. 15 € kosten.

Gruss
Norman

Hallo
Ich nehme an monatlich?- Ich würde andernfalls optieren. Näheres beim Steuerberater.
. Da ich ab nächstem Jahr

ca. 900€ Netto verdiene funktioniert dies soweit ich weiß
nicht mehr.
Da ich das Gefühl habe von meiner Versicherung nicht gutprivathaftpflicht -zu empfehlen auch Multirente, Starter- BU/ Unfall.

Subjektiv ist das aber schon…

beraten zu sein wollte ich einfach mal eine objektive Meinung
hören.

  1. Welche Versicherungen muss/ sollte ich auf jedenfall
    abschließen

Das ist 1. die studentische Krankenversicherung und ein

  1. gibt es eine Möglichkeit doch in der Familienversicherung
    mitversichert zu bleiben ?

  2. Worauf sollte man generell bei der Wahl der Versicherung
    achten ?

Das ist vom eigenen Nutzungsverhalten abhängig. Ich würde vor allem an Leistungen nicht sparen.

Ansonsten ist die Frage eine Komplettberatung halbtags…

Danke schonmal im Vorraus

mfg MrMüll

Als Student gibt es eine studentische Versichrung bei der gesetzlichen oder nach Befreiung zum Studiennbeginn auch bei der privaten Kasse. Der Status kann bei der GKV erfragt werden. Die Pflegepflicht kommt noch dazu.
Je nach Studienverlauf und voraussichtlicher späterere Arbeit sind wichtig:

  • die KV
  • ggf eine eigene private Haftpflichtversicherung
  • eine Anwartschaftsversicherung, die den Gesundheitszustand festhällt -für eine private KV für ein Auslandssemester oder für eine villeicht selbständige Arbeit nach dem Studium oder für ein dann Einkommen über der Jahresarbeitsentgeldgrenze (>50000 EUR- siehe Werte der sozialen Absicherung).Mann kann dann ohne Probleme in die PKV und muss nicht Risikozuschläge befürchten, wenn mann zwisschenzeitlich erkrankt sein sollte.
  • eine Berufsunfähigkeitsversicherung zur weiteren Absicherung der Arbeitskraft.
  • je nach Gefahrenpotial der Arbeit ggf eine Unfallversicherung
  • Auch, da ein Verdienst da ist, ggf eine erste Vorsorgeversicherung für kleines Geld als Anfang. Der Vorteil der Jugend - lange Laufzeiten und damit sehr geringe Beiträge.
    Allumfassend kann das nicht sein. Da kann man nur miteinander reden.