Wahlumfragen

Wie realistisch ist es, dass die Linke es schafft, noch über 5 % zu kommen?
Leider kann ich die Qualität der verschiedenen Umfrageportale nicht beurteilen und da sagen manche so, manche anders.
Eigentlich ist es so, dass ich keine der größeren Parteien wählen mag, aber verschenken mag ich die Stimme auch nicht an welche, die dann gar nicht in den Bundestag kommen. Darum ist z.B. Volt auch völlig raus, leider.

Hallo,

alle seriösen Umfrageinstitute haben ihre Fehlerquote und weisen diese auch aus. Allerdings gibt es bei der Linken derzeit in den Umfragen einen leichten Aufwärtstrend.
Die Frage, ob Deine Stimme evtl. „verschenkt“ ist, entscheidet sich aber bei der Linken nicht nur an der 5%-Hürde. Es gibt auch dieses Mal die durchaus realistische Aussicht für die Linke, mindestens drei Direktmandate zu gewinnen.

&tschüß
Wolfgang

In meinem Wahlkreis eher nicht.

Hallo,

das muss ja nicht in Deinem WK sein.

Ups, habe ich hier eine Lücke?
Ich dachte, dass die Erststimmen im Wahlkreis gelten und nirgendwo anders?
Wenn ich im CSU-Land den linken Direktkandidaten wähle, der keine Chance hat aus unerfreulichen Gründen, zählt dann diese Stimme auch anderswo?
Wo steh ich auf dem Schlauch?

Das ist auch richtig so !
Alle Erststimmen von Direktkandidaten die nicht den Wahlkreis gewinnen verfallen.
Und neu ist ja dass selbst die Gewinner nicht sicher sein können dass sie in den Bundestag einziehen.

MfG
duck313

1 Like

Hallo,

ich bin bei Deiner Frage davon ausgegangen, daß es um Deine Zweitstimme geht.
Die ist nicht „verschenkt“, wenn die Linke entweder über 5% kommt oder aber über die sog. „Grundmandateklausel“, also 3 Direktmandaten den Einzug in den BT schafft.

&tschüß
Wolfgang

2 Like

Jetzt verstehe ich, worauf Du hinaus wolltest. :+1:t4:

Man kann auch Portale mit „Zusammenfassungen“ wie diese nutzen:
https://dawum.de/Bundestag/
Und wenn du ein klein wenig scrollst, kannst du „was wäre wenn“ eingeben, also beispielsweise die Linke würde entgegen der aktuellen Umfragen doch noch 5% erreichen und dann die sich ändernden Koalitionsmöglichkeiten ermitteln.
Und im nächsten Step siehst du beispielsweise die Veränderungen der aktuellen Umfragen zum Ergebnis der letzten BTW (oder Ampelversagen in Zahlen :-).
usw…