Wahrsagen - kennt jemand Statistiken dazu?

Hi Leude!

Es soll ja Leute geben, die behaupten, sie könnten irgendwelche
Dinge vorhersagen. In letzter Zeit geht mir nun eine Bekannte auf
den Geist, die behauptet, sie hätte das schon gewusst und jenes
vorher gesehen, obwohl der, der’s eigentlich besser wissen hätte
müssen, es nicht so gut gewusst hat wie sie etc…blabla…

Nun habe ich vor, einen Test durchzuführen: Sie soll
irgendwelche Vorhersagen machen, die ich dann mit ‚Vorhersagen‘
vergleichen will, die ein Computerprogramm ganz zufällig er-
funden hat, und mit welchen, die von mir selber stammen.

Ich würde nun gerne wissen, ob irgendjemand schon mal so was
gemacht hat und vielleicht weiß, wie hoch die Trefferquoten
bei so was liegen.

Danke im Voraus!!!
Johannes

Hallo Johannes,

Es soll ja Leute geben, die behaupten, sie könnten
irgendwelche Dinge vorhersagen. In letzter Zeit geht mir nun
eine Bekannte auf den Geist, die behauptet, sie hätte das schon
gewusst und jenes vorher gesehen, obwohl der, der’s eigentlich
besser wissen hätte müssen, es nicht so gut gewusst hat wie sie
etc…blabla…

Nun habe ich vor, einen Test durchzuführen: Sie soll
irgendwelche Vorhersagen machen, die ich dann mit
‚Vorhersagen‘
vergleichen will, die ein Computerprogramm ganz zufällig er-
funden hat, und mit welchen, die von mir selber stammen.

Mach es einfacher. Deine Bekannte soll ihre Vorhersagen aufschreiben, in einen Brief stecken und an eine vertrauenswürdige Person schicken. Dieser öffnet den Biref die Briefe in euer beider dasein. dann gleicht ihr ‚Vorhersehung‘ und ‚Ergebnis‘ ab. Am Poststempel erkennt ihr, ob es wirklich vorher war.

Die Vertrauenswürdige Person, die ihr in das Procedere einweiht kann ein gemeinsamer Bekannter, aber auch ein Notar (!Kostten) sein.

Ich würde nun gerne wissen, ob irgendjemand schon mal so was
gemacht hat und vielleicht weiß, wie hoch die Trefferquoten
bei so was liegen.

Bei Ja-Nein-Entscheidungen müssen die Trefferquoten erheblich von 50 % abweichen. Bei 3er Optionen: 33%. Was signifikant ist, berechnest Du mit der Statistik. Dies ist aber ein anderes Gebiet.

Tschuess Marco.

Hallo,
leider kann ich keine Quellen nennen, erinnere mich aber vor allem an zwei Dinge.
„Wahrsager“ machen gerne allgemeine Vorhersagen fürs Jahr. Irgendeine Zeitschrift (nur welche?) sammelt die und wertet sie am Jahresende aus. Es treffen normalerweise nicht mal die Hälfte der Voraussagen ein und was viel wichtiger ist nicht immer die Voraussagen der gleichen Personen. Statistisch gesehen sind sogar die Wettervohersagen besser.
Das zweite sind „Expertenvorhersagen“ für Aktienindizes. In den letzten Jahren lagen die Experten deutlich daneben, vorher war die Sache allerdings einigermaßen berechenbar.

Cu Rene,
der als Naturwissenschaftler Probleme mit übernatürlichen Phänomenen hat

Ich habe mehrere solcher „Hinterher-Propheten“ kennen gelernt, die hinterher immer Alles schon vorher gewusst haben, vorher aber nichts davon oder sogar das Gegenteil gesagt haben.

Das Gedächtnis ist ein flexibles Ding, und es lassen sich darin Ereignisse einbauen, die man in Wirklichkeit nicht selbst beobachtet hat.

Hast Du noch nie einen Streit zwischen zwei Zeugen gesehen - der eine sagt, die Sache ist so abgelaufen, der andere widerspricht heftig, das sei ganz anders gewesen. Es kann höchstens einer Recht haben, aber beide erinnern sich GANZ GENAU.

Ich will damit ausdrücken, dass ein Teil dieser Hinterher-Propheten wirklich glaubt, was er sagt. Der Rest fällt unter „Wer angibt, hat mehr vom Leben“.

Am Ende jeden Jahres gibt’s im Fernsehen regelmäßig Sendungen, in denen Prophezeiungen prominenter Wahrsager für das vergangene Jahr zerpflückt werden. Regelmäßig erweist sich dann, dass es zwar hin und wieder einen Glückstreffer gab, aber Dinge, die man mit gesundem Menschenverstand nicht hätte voraus sagen können, haben auch diese Herrschaften nicht hellgesehen…

Gruß,
Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi

interessante frage. mit meinem freund habe ich auch lange darüber diskutiert, ob meine vorhersehungen zufall sind oder nicht. wir haben das ausprobiert. ich habe alles aufgeschrieben. natürlich nur die wichtigen dinge. wir haben das geschriebene in umschläge gesteckt und diese versiegelt. zum richtigen zeitpunkt haben wir die umschläge geöffnet und siehe da, mein freund mußte mir einfach recht geben.
das reicht von der vorhersehung über zwei todesfälle, deren grund und beteiligte, bis hin zu allgemeinheiten.
ich muß z.b. morgens immer früh aufstehen um an meinem arbeitsplatz einen parkplatz zu bekommen. sonst muß
ich ewig laufen. eines morgens sagte mein freund: „yvi steh auf, sonst mußt du laufen, und es regnet auch noch.“ ich sagte, „wenn ich komme, ist ne parklücke zwischen einem gelben porsche und nem roten käfer“. und siehe da (mein freund fuhr mit - das wollte er sehen) ich hatte meinen parkplatz direkt vor der tür. und in dieser straße parkt sonst nie ein gelber porsche und ein roter käfer. das waren besucher-fahrzeuge. von diesen beispielen gibt es hunderte. ich möchte sie nicht glauben, da ich auch den tod meines freundes vor 5 wochen vorhergesehen habe, aber was bleibt mir anderes übrig, als das zu glauben???

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank euch allen! (o.w.T.)
.

Hallo!

Nun habe ich vor, einen Test durchzuführen: Sie soll
irgendwelche Vorhersagen machen, die ich dann mit
‚Vorhersagen‘ vergleichen will, die ein Computerprogramm ganz
zufällig erfunden hat, und mit welchen, die von mir selber stammen.

Mach Dir nicht unbedingt die Mühe mit dem Computerprogramm.

Ein wichtiger Aspekt muß vorher geklärt sein: Bei der Beurteilung von Wahrsagung muß auch die Vorher sehbar keit berücksichtigt werden.
Na klar kann ich vorhersehen, daß es morgen früh wieder hell wird. Ist das aber eine Leistung, die beeindruckt?
Anders schon beim Münzwurf und gar beim Lotto.
Laß Dir doch Lottozahlen vorhersagen. Wenns dreimal geklappt hat, kannst du ja mal einen Schein kaufen. :smile:
Wahrscheinlich aber wird diese Vorhersage abgelehnt. Warum eigentlich? Erzähl’ bitte die Begründung. Dann sehn wir weiter.

Tschuess, Sven.

Mein Vorschlag dauert noch einige Zeit! Lese aufmerksamn die Zeitungen Anfang Januar durch. Dann prüfen die Journalisten nach, was von den Vorhersagen zum 1.1. des abgelaufenen Jahres alles verzapft wurde. Bleigießen ist aussagekräftiger, meine ich.

Grob gerechnet ist der Papst schon dreimal bis fünfmal in den letzten Jahren gestorben, Elvis lebt immer noch (nur wo!) und der Sommer in Sachsen ist vermutlich für diese Tage heiß und trocken vorhergesagt worden… - die Jahrtausendflut hat natürlich keiner berücksichtigt!