Wahrscheinlichkeit, dass ein Ereignis eintritt

Hallo Leute,
ich hab ein sehr spezielles Problem aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Leider war Stochastik nie so ganz mein Steckenpferd und es ist auch schon ne Weile her…

Es geht um folgendes:
Wir wollen berechnen, wie wahrscheinlich es ist, dass in den nächsten 24 Stunden ein Feuerwehreinsatz passiert.
Unsere Feuerwehr hat so ca. 250 Einsätze im Jahr, und wir loggen die Einsätze mit einem PC mit. Jetzt war die Idee, dass wenn man das ne Zeitlang macht (zum Beispiel 2 Jahre, die haben wir nämlich schon im PC), könnte man über die Häufigkeit der Einsätze, (z.B. letztes Jahr ca. 40 Brände) darauf schließen, wie wahrscheinlich es ist, dass es in den nächsten 24 Stunden brennt. Die Aussagekraft dieser Zahl lassen wir mal außen vor…

Die Frage also:
Wie komm ich also von der relativen Häufigkeit übers Jahr verteilt, evtl. auch wie lange der letzte Einsatz her ist (macht das was aus? Ist ja eigentlich stochastisch unabhängig), auf die Wahrscheinlichkeit dass in den nächsten x Stunden wieder einer ist?

Aus dem Bauch heraus würde ich ja sagen 50% entweder es brennt oder halt net… :wink: Aber die Erfahrung lehrt, dass wenn mal 1 Woche gar nichts war meistens recht viel auf einmal kommt… Und wir ham grad wieder so eine Zeit…

Ich zähle auf eure Hilfe

Gruß Stephan

Hi,

ich fürchete (man möge mich korrigieren) mit eurer Statistik könnt ihr darüber, ob es brennt oder nicht, keine Aussagen treffen.

Aus meiner Sicht müsstest ihr die verschiedenen Brandursachen kennen und die Wahrscheinlichkeit, dass eine Brand aus der jeweiligen Ursache entsteht.

Spontan fällt mir da ein: Grillsaison, Niederschlagsmenge (trockener Sommer), Adventszeit (vermehrtes Aufsellen von Kerzen) usw. Hinzu kommt noch die vorsätzliche Brandstiftung (hab aber grade keine Idee, voran deren Auftreten festmachen kann.)

Und aus dem ganzen müsstet ihr euch dann ein Prognosemodell zusammenbasteln.

Denke erst mal nicht, dass ihr solche Daten habt, und sebst wenn, reichen 40 Brände pro Jahr dafür nicht als Datenbasis.

Da euch die Zahl aus meiner Sicht sowieso nicht weiterhelft, (Bereitschaft muss doch immer jemand haben?), ist eure Zeit vermutlich in Prävention von Bränden besser inverstiert als in einer halbbrecherischen Modellierung von Brandwahrscheinlichkeiten.

Grüße

powerblue

Da kann ich dir nur zustimmen, das war aber auch nie die Absicht. Es geht nur drum, eine Zahl anzugeben, wie wahrscheinlich ein Einsatz in den nächsten Stunden ist (egal ob Brand oder THL oder sonstwas). Basierend auf der Häufigkeit in den letzten Jahren.