Ich habe zwei Karten für das Konzert mit Anna Netrebko am 31.8.2017 Block C in der Waldbühne.
Gibt es in diesem Block ausschließlich Sitzplätze?
Wie lange vorher muß ich ungefähr da sein?
Stehplätze gibt es nur im „Innenraum“, die Blöcke sind alles Sitzplätze…
Beatrix
Hi.
Alle gekennzeichneten Blöcke haben ausschließlich Sitzplätze (genauer gesagt: Holzbänke)
http://www.waldbuehne-berlin.de/edit/cms-bilder/oxkowa_100608-waldbuehne-c_668.jpg
Und früher da sein… Auto? Bus? Bahn? Je nachdem brauchst Du Zeit für die Parkplatzsuche oder 600m - 1000m Fußweg. Schlange stehen am Einlass, und die Plätze sind nicht numeriert.
Wenn es ausverkauft ist, schadet es nix, eine dreiviertel Stunde vorher da zu sein.
KHK
Moin,
Beim letzten Rammstein Konzert haben wir noch einen drauf gelegt, allein das Anstehen vor dem aus heutiger Zeit erbärmlich konstruierten Eingang dauerte über 1 Stunde, Parkplatz etc. kam noch dazu.
Ulrich
Schade um das schöne Geld! Anna Netrebko singt doch auch gelegentlich mit der Staatskapelle beispielsweise in der Phiharmonie, da kosten die Karten weniger, die Akustik ist vernünftig, man kann was sehen (und schaut nicht auf eine Videoleinwand, weil die Bühne zu weit weg ist) und künstlerisch ist das natürlich auch anspruchsvoller. Open-Air ist bei Klassik einfach nur rausgeworfenes Geld!
Ja, das kenne ich von früher…zunächst der Marsch dorthin, von der S- oder U-bahn, (das Empfehlenswerteste), dann Anstehen ohne Ende, die Wachleute an den Eingängen lassen nur einzeln rein, Taschen werden untersucht. Man muss dazu wissen, dass die Waldbühne über 20.000 Menschen aufnehmen kann…also so früh wie möglich dorthin. (das denken wahrscheinlich alle anderen auch, also jetzt schon egal) Bei einem Konzert von Prince war es so voll, dass mein Regenschirm eingezwängt in fremde Massen neben mir aufs Gelände transportiert wurde, so dicht standen die Leute. Zum Thema Regenschirm: lass ihn zu Hause, nimm Dir ein Regencape mit oder irgendeine Plastikplane, dann versperrst du die Sicht für die hinter Dir Sitzenden nicht. Sitzkissen ist auch nicht verkehrt. Mitnahme von kleinen Speisen geht noch (also zwei Boulletten ca.) Getränke im Tetrapack. Früher war das anders, da haben die Besucher regelrecht aufgetafelt, inkl. Silberleuchter. Das war schön. Man kann aber auch dort etwas zu Essen und Trinken kaufen. Toiletten gibt es auch. Nicht vergessen, irgendwas Leuchtendes mitzunehmen, legendär die Kerzen in vollbesetztem Rund.
Alles in Allem: Jede Mühe lont sich, Waldbühne ist immer ein Erlebnis. Achtung! Die Treppen und Ränge sind sehr sehr steil!
Viel Vergnügen!
Guckst du: http://www.waldbuehne-berlin.de/service_faqs.html
Das war jetzt nicht zum Beitrag RotAlge sondern Antwort auf Fletchers Anfage
lohnt…Buletten…usw…habe vergessen, noch mal nachzulesen…und nun ist es für heimliche Korrektur zu spät
Finde ich nicht, die Atmosphäre in der Walbühne machen Deine Kritikpunkte wieder wett.