Hallo Pit,
was hast du für ein problem mit mir?
Ich habe nicht das geringste Problem mit Dir …
ich kenn dich doch gar
nicht!
Eben!
ich weiß, dass die pilzbeute u.a. von diesen faktoren abhängt,
dazu bin ich lange genug sammler und mykophag … nur den
monat hast du vielleicht noch vergessen. aber das geht leider
alles an meiner frage vorbei.
Siehste, das war mein/Dein Problem: Ich wusste natürlich nicht, dass Du Sammler
und Mykophag bist, und ich habe einfach Deine zu knapp gestellte Frage nicht
verstanden.
mir geht es darum, welche pilze auf deutschlands wochenmärkten
angeboten werden - außer steinpilzen und pfifferlingen.
schließlich wird sich nicht jeder pilz verkaufen lassen …
kann mir nocht die speisemorchel oder das judasohr vorstellen.
dass die trüffel mit einen 4-stelligen betrag / kg der
kostbarste pilz sein dürfte, weiß ich auch. pfifferlinge und
wiesenegerlinge (aka champignons) bekomme ich in jedem
supermarkt zu sehen. aber was wird ansonsten noch auf dem
markt verkauft?
Aha! Jetzt wird das klarer: Du willst wissen, was überhaupt verkäuflich ist.
zu welchem ca-preis?
Da meine ich nun, dass sich das kaum darstellen lässt, weil das ungeheuer
schwankt, selbst an ein und demselben Markttag (Wenn alle Steinpilze zuhauf
gefunden haben und die 30 Min. vor Marktschluss immer noch rumliegen, dann wird
der Preis rapide sinken – selbst schon freudig beobachtet).
drittens interessieren mich die regionalen unterschiede, was
auf dem markt angeboten wird. z.b. pfifferlinge in bayern,
grünlinge in der lausitz, steinpilze in brandenburg,
maronenröhrlinge in baden? oder gelten z.b. maronenröhrlinge
(nur mal ein fiktives beispiel) in baden als nicht
wochenmarktverkäuflich (wegen dem hohen vorkommen), während
sie sich meinetwegen in holstein gut verkaufen?
Ich glaube eher, dass Pilze mit höherem Vorkommen gut verkauft werden (auch
beobachtet). Denn die kennt der Kunde wenigstens. Was er nicht kennt, lässt er
liegen (auch das eigene Beobachtung). Zum Selber sammeln sind die meisten zu faul
bzw. zu unsicher. Was ich sehe: Wenn irgendwo eine oder zwei Sorten in großer
Menge angeboten werden, wird gekauft. Hält ein Sammler seine Ausbeute aus vielen
interessanten Sorten feil, sind die Leute misstrauisch, weil sie das meiste nicht
kennen.
ich will keine preislandkarte erstellen
Na ja, Du fragst danach, was wo zu welchem Preis angeboten wird. Und:
Preislandkarte wäre doch gar nicht so uninteressant?
und keinen
online-pilzshop gründen, also Bolo2L, „zerantworte“ bitte
nicht meinen thread.
„Zerantworten“ ist eine echt schöne Wortschöpfung
. Werde ich mir merken und
in meinen Wortschatz aufnehmen, wenn Du gestattest!
Also, keine Aufregung, ich habe Dich nur missverstanden und werde im übrigen die
Antworten sehr interessiert verfolgen.
Ciao,
und viel Glück beim Sammeln (Pilze und Antworten
)
Bolo2L