Hallo,
wir haben einen feuchten fleck an der (aussen)wand im dachboden der zum teil auch in der darunterliegendend wohnung sichtbar ist.
zum Haus:
- ca 100 jahre alt
- 4 zweizimmer wohnungen auf 4 stockwerken
- vor zwei jahren wurden die wohnungen renoviert. nichts strukturelles. strom, verputzt usw.
- dach wurde nicht renoviert. es kommt etwas flugschnee durch ist aber in akzeptablen zustand (laut dachdecker)
- es ist ein reihen haus aber wo die flecken sind ragt das haus ueber den nachbaren hinaus. und ist dort eine aussenwand
- ca 2m vom fleck geht nachbars kamin an der wand hoch. der kamin ist mit ‚klinker‘ steinen gemauert.
zum fleck:
- ca 1 qm gross
- erscheint ‚mitten‘ in der wand. also nicht von ‚oben‘ was auf einen dachschaden schliesen koennte
- innen ist die wand mit einer duennen schich ‚zement-putz?‘ verschmiert (ca 3 - 5mm)draunter sind die alten backsteine mit dem kalk moertel.
- in der darunter liegenden wohnung sind sind vereinzelte flecken
Im dachboden kann man ganz kleine wasser perlen sehen die durch den zementputz durch druecken. Wenn ich aber den putz abschlage sind die darunterliegenden backsteine+moertel ‚recht trocken‘.
es ist als ob der wasser sich eine bahn in der putzschicht sucht ???
Von aussen sieht die wand ok aus und ich glaube nicht das das wasser von aussen durch die wand kommt dann waeren ja auch die backsteine feuchter ?
Im moment bin ich unsicher wen ich das ganze anschauen lassen soll. der dachdecker sagt das es nicht nach einem leck im dach aussieht…
Wir haben die etagen heizungen durch eine zentrale (gas brennwert) heizung ersetzt. die heizungs kammer ist im DB neben dem flecken. in der kammer selber ist aber nichts zu sehen koennte das eventuell etwas damit zu tun haben?
bin fuer jede idee dankbar,
gruss
r