Wand gestrichen -> Kanten ausbessern

Hi :smile:

Mein Freund hat 2 Wände bei sich gestrichen (Rauhfaser, was sonst) in knallrot…
Sieht klasse aus, aber der Mann war so intelligent und hat die Kanten nicht richtig abgeklebt, somit ist natürlich rote Farbe unter das Malerkrepp und hat sich auf die daneben liegende Wand/Tapete genüßlich ausgebreitet… Er hat schon versucht es auszubessern, aber das ist relativ schwierig bei Rauhfaser.

Ich wollte wissen ob jemand eine Idee hat, wie man jetzt noch die Kanten ausbessern kann, sodass es aber auch gerade und bündig aussieht. Ich dachte an einen Schlepppinsel, da man damit sehr feine und gerade Linien ziehen kann. Was meint ihr dazu?!?

Lieben Gruß,

Jergenquell

Hallo!
Wenn er (Du) dich das zutraust reicht es wenn man sich einen Schrägstrichzieher besorgt, gibt es in verschiedene Größen, ansonsten sehe mal hier auf der Seite etwas weiter unten, da habe ich auch was dazu geschrieben wie man es abkleben kann.

Gruß sepp.

Wie man es abkleben kann hab ich schon gelesen, aber das bringt jetzt ja nichts mehr… Passiert ist passiert… :smile:)

Werd dann gleich mal schaun wo ich n Schrägstrichzieher herbekomme :smile: Vielen Dank schon mal :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

obwohl wir gut abgeklebt hatten hatten wir das gleiche Problem (auch knallrot). Ich hab mich erst mit nem Pinselchen hingestellt und die Kanten weiß übermalt, dauert ewig und bringt fast nichts.

Denn durch die Struktur der Tapete sieht es auch mit wirklich geraden Kanten immernoch unsauber aus (wegen der weißen Erhebungen auf den Seitenwänden).

Wir haben uns dann einfach Styroporleisten aus dem Baumarkt geholt. Nicht die, die nach Stuck aussehen sollen sondern ganz schlichte. Die haben wir auf Gehrung geschnitten und mit der Heißklebepistole fixiert. 100% zufrieden bin ich damit nicht (einfach gerade Kanten hätten mir besser gefallen), aber es sieht wohl besser aus als alles, was ich mit der Hand hätte noch tun können. Schneller und nervenschonender ist es auf jeden Fall :wink:

Grüße,
Sue

PS, fürs nächste Mal: Einfach einen weißen Rahmen auf der Wand lassen. ZB das Klebeband statt auf die Seitenwände auf die Wand selbst kleben, direkt an die Kante. Die Kreppklebebänder gibt es ja in verschiedenen Breiten. Klebeband weiß überstreichen, damit sich die Farbe daruntersaugt und dann die Wand streichen. So gibt es eine grade Kante, auch auf Raufaser.

Dann muss man daneben noch mal neu abkleben, selbst wenn es dann durch die Ecke geht, wenn Du das mit einem Strichzieher ausgleichen möchtest muss Du auch was durch die Ecke streichen um da ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen, wenn wir so was gemacht haben, wurde immer auf der angrenzende Wand ein strich runter gezogen so etwa 0,5 bis 1.cm den wir haben ja dafür nichts abgeklebt, weil wir das aus der Hand machen.
Strichzieher bekommst Du im Baumarkt oder Malerfachhandel.

Gruß sepp.

Wir haben uns dann einfach Styroporleisten aus dem Baumarkt
geholt. Nicht die, die nach Stuck aussehen sollen sondern ganz
schlichte. Die haben wir auf Gehrung geschnitten und mit der
Heißklebepistole fixiert. 100% zufrieden bin ich damit nicht
(einfach gerade Kanten hätten mir besser gefallen), aber es
sieht wohl besser aus als alles, was ich mit der Hand hätte
noch tun können. Schneller und nervenschonender ist es auf
jeden Fall :wink:

Grüße,
Sue

Hallo Sue,

das Problem bei ihm ist, dass er ne DG-Wohnung hat, somit auch Schrägen vorhanden sind. die eine angepinselte Wand ist ein kleines grades Stück (Höhe pi mal Daumen 50-60cm) und darüber fängt die Schräge an. Styroporleisten somit sehr unbrauchbar…
Die 2. Wand ist im Flur, der natürlich nicht, wie ein normaler Flur gerade verläuft, sondern fließend übergeht ins Ess-/Wohnzimmer, somit ist eine fast 45° seitwärts gestellte Wand vorhanden. Sprich es wurde nicht einfach eine gerade Wand und dann links ne andere Wand gebaut(damit ein 90° Winkel entsteht), sondern eine 45° Wand stattdessen eingebaut… Wer sich das ausgedacht hat möcht ich lieber nicht wissen. Diese Wand jedenfalls ist so gesehen „freistehend“. Wenn man da Styroporleisten ranklebt sieht es beim besten Willen nicht aus. Zur Decke hin hat er einen Spalt weiß gelassen, klasse zum ausbessern, aber rechts und links zu den anderen Wänden natürlich nicht und die rote Farbe verläuft natürlich genau auf den Kanten.

Aber vielen Dank für deine Idee! Denke mal, da ich ein Mensch bin der gerne solche Sissifusarbeiten macht, werd ich mich ans pinseln machen mit dem Schrägstrichzieher :smile:

LG Jergenquell

Aber vielen Dank für deine Idee! Denke mal, da ich ein Mensch
bin der gerne solche Sissifusarbeiten macht, werd ich mich ans
pinseln machen mit dem Schrägstrichzieher :smile:

Hi Jergenquell,
Wenn du nen kleinen Flachinsel schräg abschneidest haste das Gleiche.
Ich würde mir den Stress nicht machen. Die rote Wand so nah wie möglich gradlienig abkleben. Mit ROT! die Kante der Abklebung ausfüllen. Trocknen lassen. Dann die Ecke weißen.
Wobei ich dann nie genau weiß in welchem Trochnungsmoment man das Klebeband entfernen sollte. Wäre schön wenn jmd. was zu dem Zeitpunkt sagen würde *zu Sepp schiele:smile:*
Ich sah schon wahre Maler die machen sowas (also die Wand rot anlegen) ohne Abzukleben frei Hand, aber das ist nix für mich für längere Strecken.
Und bei hohen Altbauwänden lassen die sogar einige cm Abstand zur Decke. Bei Wänden nicht so breit.
Ich nehme dann, weiß grad nicht wie es heißt, Malerspachtel?, jedenfalls ne Spachtel die ca.50cm breit ist. ie presse ich an die Wand und pinsel rot lang. Dann, am besten alten Pullover anziehen, geht damit wunderbar schnell, die ante der Spachtel säubern sonst schleicht sich die Farbe auf die falsche Seite der Spachtel nächste 40cm anlegen usw.
Gruß
Reinhard