Wand von Innen eiskalt – was tun?

Hallo liebe Experten!
In unserem Schlafzimmer strahlen die Wände Kälte ab. Meine Frau und unser neugeborenes Kind können nicht mehr in diesem Raum schlafen, da sie Probleme mit den Bronchien bekommen. Kann ich die Wände mit einer Tapete isolieren? Danke für ihre Hilfe.

Hallo, in meinem Haus strahlen die Wände bei richtig kalten Temperaturen auch Kälte ab. Dieser Umstand ist für die Familie nicht so schön. Ich habe schon viel über Dämmung gelesen. Ich kann nur von einer Dämmung im inneren des Hauses abraten. Nach meinen Informationen holt man sich mit einer Innendämmung den Taupunkt in die Hauswand. Dadurch kann sich Feuchtigkeit im Haus bilden. Was dadurch widerum entsteht brauche ich nicht zu schreiben. Was ich auch für mein Haus in Erwägung gezogen habe, ist eine Dämmung des Hauses von außen. Das kostet richtig Geld! Eine Information vom „Fachmann“ ist unumgänglich!!! Auch von mehreren „Fachmännern“ würde ich mich beraten lassen. Als Alternative bleibt nur „richtig“ dolle Heizen. Viel Glück und alles Gute für die Familie

Hallo aus Wien!

Ich bin da irgendwie der falsche.Aber heizt der Nachbar,oder ist es eine Aussenwand? Man kann die Wand mit einem dünnen Styropor bekleben und die Tapete drüber tapezieren.Ob die Bauer dann genügend Luft kriegt und nicht dahinter erstickt,weiss ich nicht.Es gibt aber glaub ich Wandheizungen.Fragen im Fachhandel oder Bauhaus.

LG Manfred

Hallo, ich kann dazu leider nicht viel sagen. Ich habe mein Haus von außen komplett eingepackt. Damit ziehst du den Taupunkt weiter ins äußere Mauerwerk. Was eine Tapete wirklich bringt, kann ich nicht beurteilen. Für mich wäre entscheidend ob ihr in einer Mietswohnung oder im Eigenheim /Egentumswohnung lebt? Bei der Mietswohnung würde ich über einen Umzug nach denken, beim Eigentum würde ich mir einen Fachbetrieb zu rate ziehen. Tut mir leid das ich Euch nichts genaueres dazu sagen kann, aber ich würde immer erst von außen isolieren bevor ich etwas im Raum unternehme.

Hi

Hartschaumplatten. würde ich ankleben.

g.Hans

Hallo.
Wende isolieren , von innen oder draußen .
Gruß.

Hallo,
es gibt zwar Styroportapeten diese haben aber nur 3 oder 4 mm.Isolationswirkung nicht sehr groß;Gefahr dass die Wand dahinter zu schimmeln beginnt!Eine Außenisolation des Gebäudes sinnvoll.
Grüße
Peter

Tapete wird dir nicht viel helfen, wenn möglich verkleide die Wand mit RigipsPlatten, das ist nicht so aufwendig wie eine volle Isolierung.
lG Ernst

Hallo Grotesk79,
wenn es wirklich so kalt ist, weil die Wand(Max. 2 Außenwände) Kälte abstrahlt, kann man mit einer Tapete Isolieren.
Habe ich letzte Woche noch im Kinderzimmer gemacht, an einer Schräge und nur ca. 5 m². Diese Tapete ist nur mit 4 mm Styropor und dann mit Pappe geklebt. Man klebt diese mir Styroporkleber an die Wand. Ob das bei Euch ausreicht, wage ich zu bezweifeln. Wenn eine oder sogar 2 kompl. Wände nach außen liegen, würde ich eine Rigipswand vor die normale Wand setzten. Die Halterungen hierfür sind ca. 10cm tief. Man kann dann in den Zwischenraum Isolierwolle einsetzen und das hilft auf jeden Fall besser als Styropor.
Hoffe es klappt. Gruß

Hallo Grotesk79,
ist dies Ihr eigenes Haus, oder sind Sie zu Miete?
Ich denke, dass diese Frage sehr wichtig ist! Wenn Sie eine Wand von innen isolieren, dann besteht immer die Gefahr, dass die Wand nicht mehr genügend gewärmt wird und somit die Substanz erheblich leidet.
Vielleicht ein paar Worte zu dem Versuch die Wand mit Tapete zu isolieren:
Ich halte das persönlich für nicht machbar. Die Tapete ist sehr dünn und wird nahezu keinen Effekt haben. Mein eigenes Haus habe ich mit 10cm dickem Material verkleidet. Das hat einen wirklichen Effekt. Mein Nachbar hat es nur mit 6cm versucht und er ist nicht ganz so zufrieden, wie ich es bin.

Daher würde ich mich freuen, wenn Sie mir kurz sagen, wie Sie wohnen (Miete oder Eigentum)

Gruß,
Wolfgang

Hallo,

ich denke, das müßte sich jemand vor Ort ansehen, eine Ferndiagnose ist da schlecht möglich. Wenn es so schlecht aussieht hilft eine Isoliertapete nicht wirklich.

MfG Helmut

Die Wände vor dem Tapezieren mit Stirioporplatten abkleben

Lieber Grotesk79!
Liebe Grotesk79?

Das Problem läßt sich mit Sicherheit nicht einfach durch eine Isolier-Tapete lösen. Der Effekt einer Styroporbeschichteten- oder einer Kork-Tapete ist meiner Meinung nicht ausreichend um das Raumklima nachhaltig für Eure Zwecke zu beeinflussen.

Eine tatsächliche Dämm-Schicht von ca. 10 bis 20 cm Dämm-Wolle hinter einer Holz-Schalung könnte das eventuell bringen was ihr benötigt, allerdings wäre zusätzlich auch eine gegebene Außen-Dämmung, also Vollwärme-Schutz sinnvoll und gut, um die Heiz-Energie des Raumes drinnen zu behalten. Und bei Anbringung einer Innen-Dämmung von 10 - 20 cm wird der Raum auch um diesen Bereich flächenmäßig reduziert.

Wenn eine Wand-Dämmung angebracht werden will, dann empfehle ich einen Aufbau mit 10x5cm Holz-Staffeln (keine Metall-Schienen wie für den Trockenausbau bei Gipskarton-Platten üblich). Je nach Dämm-Stärke eben 10cm oder 2 x 10cm konstruieren und mit Dämm-Material (Steinwolle, Hanf, Kork, Schafwolle…) befüllen. Abschließend sollte darüber eine Dampf-Bremsfolie oder überhaupt eine Dampf-Sperre angebracht und gut verklebt werden. Bevor eine Wand-Schalung mit Panelen, Nut-Feder-Brettern oder Gipskarton auf diese Dämmung montiert wird, sollte eine ca. 2 cm starke Leiste die Hinterlüftung der Mauer ermöglichen um eventuelles Kondensat auf der Dampf-Sperre auch abdunsten lassen zu können. In eine derartige Dämm-Mauer kann auch eine Elektro-Installation, die bisher eventuell gefehlt hat, relativ leicht integriert werden.

Das Raum-Strahlungs-Klima könnte man (zusätzlich oder überhaupt?) mit einer sogenannten Infrarot-Heizungsplatte eventuell im unmittelbaren Schlaf-Bereich des Kindes auch verbessern. Diese Wärme-Platten gibt es von 100 Watt beginnend bis knapp über 1000 Watt (ist aber immer noch wesentlich sparsamer im Verbrauch wie eine Elektro-Umluftheizung) . Meine Empfehlung wäre es, dass im Schlaf-Bereich etwa in einer Entfernung von 1 Meter vom Bett des Kindes (außerhalb der Erreichbarkeit) und in annähernd gleicher Höhe wie sich das Bett befindet eine 300 Watt-Infrarot-Heizplatte angebracht wird.

Diese Platten werden äußerlich nicht so heiß wie sonstige Heizkörper aber strahlen im nicht sichbaren (infraroten) Lichbereich eine dem Kachelofen ähnliche Wärmestrahlung aus. Besonders zur Ergänzung von Heizungen oder in der Übergangszeit ist diese Art der Wärmegewinnung eine relativ kostengünstige und saubere Lösung. Vielleicht könnt Ihr Euch einmal eine Platte zum Test ausborgen und Erfahrungen sammeln.

Kostenmäßig habe ich zuletzt in den Baumärkten von „HAGEBAU“ die günstigeren Platten gesehen. Vielleicht auch einmal im www nachschauen ob es etwas in Eurer Nähe gibt.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Salü

Ich denke eine Tapete isoliert zu wenig.
Man müsste schon Isolationsmaterial verwenden.
Aber ich würde mal abklären wieso die Wände Kälte abstrahlen, evtl. wurde vergessen die Wände genügend zu Isolieren.
Am besten ein Fachmann einladen der dies kontrollieren kann.
Und für die Isolation würde ich mich bei der Hausverwaltung melden und reklamieren.

Gruss
Stefan

hallo

besser wäre es mit stüroporplatten von innen mit kaltkleber eng verkleben. oder wenn möglich die gesamte wand von außen mit wärmedämmung versehen, wenn es ein eigenheim ist.

mfg steffen

Hallo,
eine Tapete würde evtl etwas helfen, aber besser wäre eine Isolierung vor die Wand zu stellen (Ständerwerk mit Glas oder Steinwolle und z.B. Gipsplatten)
Achtung: Dampfsperrfolie nicht vergsessen.

Gruss

hallösche. bei gesundheitsgefärdung von kindern hört der spaß dann auf. ok. ich nehme an, sie wohnen zur miete. dann können sie versuchen mit ihrem vermieter was auszuhandeln. er kauft das material und sie bauen es an. leichte sache und in 2 - 3 tagen erledigt. folgende verfahrensweise: 1.) auf die wand eine dampfsperre anbringen. die MUSS dicht sein Verhindert schimmel). darauf können sie a.) eine lattung aufbringen für gipskarton, oder b.) hartstyroporplatten (5cm) aufkleben, bzw. andübeln, oder beides. bei der gipskartonvariante zwischen die lattung dann ebenfalls eine dämmung einbringen. diese kann auch mineralwolle sein. ich persönlich stehe natürlich mehr auf styropor. sind die gipskarton angeschraubt, verspachtelt und grundiert, können sie darauf direkt tapezieren. die styroporvariante muss erst noch verputzt werden. am bsten mit gipsputz. der härtet schnell und lässt sich auch relativ gut bearbeiten was die wandglätte angeht. 2 - 5 mm putz reichen da völlig aus. kosten für alles: max. 300 - 500 €. im endeffekt wird ihr zimmer zwar um ca. 10 - max. 15 cm kleiner,dafür aber warm. wenn sie das so machen, garantiere ich ein absolut wohliges und kuscheliges schlafzimmer. falls sie noch fragen haben oder hilfe brauchen, einfach nochmal anschreiben. gruß aus thüringen. andreas.