Wandabdichtung zwischen Hauswand und Carport

Hallo!
Vor kurzem sind wir in unser eigenes Haus gezogen. Soweit ist alles fertig, doch haben wir uns entschlossen zusätzlich zu unserer Garage einen Carport zu bauen. Dieser soll direkt an eine Hauswand anschließen, also muss das ganze oben auch abgedichtet werden. Dieses Mal wollen wir aber keine Firma damit beauftragen. Das kriegt mein Mann sicherlich auch gut allein hin. Die Frage ist jetzt, welche Möglichkeit die beste ist, den Spalt zwischen Carportdach und Hauswand abzudichten. Zum einen soll es gut aussehen und zum anderen natürlich auch akkurat abdichten. Ich freue mich auf Vorschläge!

Hallo!

ein abgewinkelter Zinkblechstreifen(Baumarkt, Klempner, Dachdecker) wird an Hauswand angedübelt und am obenen Rand(da ist ein Falz) dauerelestisch abgedichtet (gegen Hinterlaufen von Wasser).

Der untere Blechschenkel geht auf/über das Carportdach und leitet so Regen aufs Carportdach.
Der Spalt ist abgedeckt und dicht.

MfG
duck313

Hallo!
duck 313 hat die Abdichtung super erklärt, aber seid Ihr Euch bewusst, dass ein Carport als fester baulicher Bestandteil genehmigungspflichtig ist und von einem konzessioniertem Unternehmen (Baufirma/ Zimmermannsbetrieb eingereicht werden muss (jedenfalls in Österreich)
MfG
airblue21

Hallo airblue21!
Natürlich weiß ich, dass ein Carport als geschlossenes Bauteil genehmegt werden muss, gerade, wenn es an einer Wand anschließt. Die Genehmigungen sind weitestgehend durch, weshalb wir uns jetzt ausführlich mit der Konstruktion beschäftigen:wink:

Hallo Skorpionkind!

Zufällig haben meine Eltern erst vor ca. nem halben Jahr selber ein Carport an unserem Haus errichtet. Wir haben sogar das Dach des Carports richtig eingedeckt. Weil ich mitgeholfen habe, komme ich mir jetzt natürlich wie ein Profidachdecker vor:wink:

Mein Vater hat für die Abdichtung so eine Rolle bestellt. Also das heißt Wakaflex und wir haben das dann einfach über die Stelle gelegt, die zwischen Wand und Carportdach entsteht. Was ich cool fand, war, dass man dieses Wakaflex einfach drüber legt und durch das bloße andrücken fest mit Untergrund…ja…äh…„verschmilzt“, weiß jetzt nicht wie ich das besser erklären soll. Vielleicht guckst du dir mal die Seite im Netz an. Ich denke, die können das besser erklären als ich :wink:

http://www.braas.de/produkte/katalog/d/dachsystemtei…