Wandarmatur mit geringer Ausladung gesucht!

Liebe WWW-ler,
Wir suchen für ein Handwaschbecken mit geringer Tiefe (22 cm) eine Wandbatterie (Wandarmatur) mit Einhandmischer. Der Mischkörper sollte mittels Unterputz in der Wand verschwinden. Problem: geringe Ausladung ist wichtig! Alle, die ich sehe (z.B. ), haben mindestens 160 mm, das ist zu viel.

Wer kennt ein gutes Gerät??
Vielen Dank!

Hallo

Das wird schwierig werden denn die meisten Armaturen sind für Waschtische und nicht für Handwaschbecekn gedacht; hast du ja schon selber festgestellt.

Wenn das Handwaschbekcen in einer Ecke montiert werden könnte, wäre es evtl. möglich die Armatur von der Seite mit dem Auslauf ins Becken stehen zu lassen und meist ist die Möglichkeit gegeben das der UP-Körper des Einhebelmischer nicht zwingend daneben montiert werden muss, somit könnte dier trotzdem wg. der besseren Bedienbarkeit direkt über dem Becken montiert werden.

Anonsten hab ich hier noch eine Alternative gefunden. Bei diesem Gästewaschtisch ist die Armatur in der Ablage des Spiegel direkt integriert.

Siehe diesen Link

Mit viel Gefühl (wg. der verchromten Oberfläche) könnte man auch veruschen den Auslauf zu kürzen und ein neues Gewinde drauf zu schneiden, da es meist ein 1/2" Standardgewinde ist.
Oder man müßte eine Armatur suchen die den kürzesten Auslauf hat (habe welche mit 170mm gesehen) und den Anschluss des Auslauf einfach tiefer in der Wand versenken. Sollte eigentlich funktioniern und die Rosette dürfte später aber noch halten.

Das wär mal was mir einfallen würde.
Hoffe es hilft dir etwas weiter?

MfG
Nelsont

P.S.: Oder über einen ansässigen INstallateur anfragen lassen ob ein verkürzter Auslauf werkseitig geliefert werden könnte und dieser noch bezahlbar ist wg. Sonderanfertigung.

Hallo !

Was ist denn mit Ideal „Ceramix 45 mm“,und dann mit einem anderen Schwenkauslauf.

Diese Wandarmatur hat eine Ausladung von 75 mm von Wand bis Mitte Anschluß Schwenkarm.
Beim 22cm- Becken,sollte sich die Muldenmitte also in 11 cm Wandabstand befinden.
Da muss man halt suchen,ob sich ein so kurzer Schwenk- oder einfacher Bogenauslauf mit nur ca. 35 mm findet.

MfG
duck313

Hallo Nelsont,
vielen Dank für die tolle Auskunft!
Unsere Baustelle steht momentan, weil ich dämlicherweise mit der linken Hand in das rotierende Sägeblatt der Handkreissäge gegriffen habe … aber sobal das verheilt ist, mach ich mich frisch ans Werk. Mal sehen, ob sich jemand den Trick mit dem neuen Gewinde zutraut. Das wär natürlich cool.
Nochmals vielen Dank!!
LG

Hallo

Das wird schwierig werden denn die meisten Armaturen sind für
Waschtische und nicht für Handwaschbecekn gedacht; hast du ja
schon selber festgestellt.

Wenn das Handwaschbekcen in einer Ecke montiert werden könnte,
wäre es evtl. möglich die Armatur von der Seite mit dem
Auslauf ins Becken stehen zu lassen und meist ist die
Möglichkeit gegeben das der UP-Körper des Einhebelmischer
nicht zwingend daneben montiert werden muss, somit könnte dier
trotzdem wg. der besseren Bedienbarkeit direkt über dem Becken
montiert werden.

Anonsten hab ich hier noch eine Alternative gefunden. Bei
diesem Gästewaschtisch ist die Armatur in der Ablage des
Spiegel direkt integriert.

Siehe diesen Link

Mit viel Gefühl (wg. der verchromten Oberfläche) könnte man
auch veruschen den Auslauf zu kürzen und ein neues Gewinde
drauf zu schneiden, da es meist ein 1/2" Standardgewinde ist.
Oder man müßte eine Armatur suchen die den kürzesten Auslauf
hat (habe welche mit 170mm gesehen) und den Anschluss des
Auslauf einfach tiefer in der Wand versenken. Sollte
eigentlich funktioniern und die Rosette dürfte später aber
noch halten.

Das wär mal was mir einfallen würde.
Hoffe es hilft dir etwas weiter?

MfG
Nelsont

P.S.: Oder über einen ansässigen INstallateur anfragen lassen
ob ein verkürzter Auslauf werkseitig geliefert werden könnte
und dieser noch bezahlbar ist wg. Sonderanfertigung.

Hallo duсk313,
spät, aber doch: Vielen Dank für den Tipp! Vielleicht geht das wirklich - klingt super.
LG,
coltraneexpert