Wandfarbe auf Fliesen?

Hallo!
Ich beabsichtige ein Zimmer, das mal als Küche diente, mit ganz normaler Wandfarbe zu streichen. Ein kleiner Teil einer Wand ist gefliest und ich würde gerne die gesamte Wand streichen, ohne die Fliesen entfernen zu müssen.

Nun meine Frage(n): Hält die Wandfarbe auf Fliesen? Wenn ja, bedarf es eines Voranstriches mit ner Grundierung oder ähnlichem? Welche Grundierung wäre in diesem Fall empfehlenswert? Oder haftet die Farbe auch ohne Voranstrich?

Danke für eure Antworten

Walter

auf jeden Fall
Hallo Walter,

Ich weiß zwar nicht, welche Grundierung benutzt werden muß/sollte, kann dir nur sagen, daß Wandfarbe auf Fliesen, soweit keine Grundierung verarbeitet wurde, besch… aussieht und mit einem feuchten Lappen sofort abgewischt ist.

Acrylfarbe, obwohl auch nicht das gelbe vom Ei, sieht wesentlich besser aus.

Gruß
Sticky

Hält die Wandfarbe auf Fliesen?

nee, laß das.
es gibt im baumarkt deines vertrauens spezielle anstriche für
fliesen. hingehen, nachfragen.

ist nicht billig, funktioniert aber.

e.c.

muß/sollte, kann dir nur sagen, daß Wandfarbe auf Fliesen,
soweit keine Grundierung verarbeitet wurde, besch… aussieht

Hi Sticky,
du siehst einer Wandfareb die benutzte, oder auch nicht, Grundierung an?
Ich nicht :smile:
Gruß
Reinhard

Nun meine Frage(n): Hält die Wandfarbe auf Fliesen? Wenn ja,
bedarf es eines Voranstriches mit ner Grundierung oder
ähnlichem? Welche Grundierung wäre in diesem Fall
empfehlenswert? Oder haftet die Farbe auch ohne Voranstrich?

Hi walter,
Voranstrich brauchste nicht. Die Farbe hält, warum auch nicht, logisch ist es gut vorher Fettspritzer usw zu entfernen *gg
Ich sags mal wie ich es machen würde…
Die Fliesen rauskloppen, verputzen, tapezieren usw…
Da die Fliesen sowieso „aus“ der Wand ragen kommt es auf paar Millimeter Ausprägung nicht mehr an. Ich würde mir dann aus dem Baumarkt Schrankrückwände besorgen, die zuschnippseln und mit Montageklaber (sind Tuben wie Silikon) auf die liesen kleben. dann streichen, ggfs vorher noch drübertapezieren.
Oder, besorg dir 4 Holzbretter (Holzart nach Wucnsch) a 30cm Breite, und befestige sie senkrecht auf den Aussenkanten dwes Fliesenspiegels Dann davor Glasschiebetüren, Holzlammellentüren o.ä., dann naturbelassen Klar-lackieren oder nach Wunsch streichen…
Gruß
Reinhard
ps: und wegen dem feuchtn Lappen in der anderen Antwort, es gibt „Elefantenhaut“, aber ich mag die nicht *graus*, die glänzt mir zuviel.

Klar
Hallo Reinhard,

Klar, versuch mal mit einer „normalen“ (Lammfell) Rolle Wandfarbe auf die Fliesen aufzutragen, wenn keine Grundierung drauf ist.

Gruß
Sticky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Andere Lösung!
Hallo Walter,

wir hatten auch mal eine ehemalige Küche als Wohnraum genutzt. Da auch mir die Fliesenwegklopferei zu viel Aufwand war (und wir uns ausserdem die Möglichkeit den Raum wieder schnell als Küche zu nutzen offen halten wollten) bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Über und unter den Fließen habe ich eine Holzleiste in Fliesendicke an die Wand geschraubt und daran eine zugeschnittene dünne Hartfaserplatte aus dem Baumarkt genagelt (eine Schrankrückwand ist z.B. aus Hartfaser). Das ganze wurde dann mit der gleichen Tapete wie der übrige Raum tapeziert und die entstandenen Kanten noch durch entsprechend farblich passend lackierte Holzzierleisten betont (frei nach dem Motto: was du nicht ordentlich kaschieren kannst betone auffällig). Sah anschließend richtig toll und gewollt aus!

Viele Grüße,
Tinchen

Klar, versuch mal mit einer „normalen“ (Lammfell) Rolle
Wandfarbe auf die Fliesen aufzutragen, wenn keine Grundierung
drauf ist.

Hallo Sticky,
da ich in normalen Räumen zu 95% und in Bädern zu 100% nie was „abklebe“ da es beträchtlichen Zeitgewinn bringt beim Streichen, weiß ich daß normale Dispersionsfarbe auf Fliesen hält. Ja, sie ist leicht entfernbar, deshalb klebe ich ja nicht ab, aber sie hält, und ohne mechanische Beanspruchung auch jahrelang.
Gruß
Reinhard