Wandfarbe löst sich von Raufasertapete ab

Hallo,
ich hab dieses wochenende mein schlafzimmer gestrichen in einem orangton. die farbe hab ich im Baumarkt gekauft und ist auch eigentlich eine gute farbe. Es wurde hierbei auf eine Raufasertapete gestrichen, die schon mehrfach von den vorherigen Mietparteien gestrichen worden ist.

Abends als die Farbe trocken war habe ich festgestellt , dass diese an einigen Stellen bröckelig war also kleinere risse hatte oder sogar in fetzen von der wand runter hing.
Das komische ist, es handelt sich hierbei nur um 10-20% der Wandfläche die gestrichen worden ist.

jetzt meine Frage.
Wie kann ich diesem Problem herr werden? Also wie bring ich die farbe an den stellen dazu das sie auch so gut hält und glatt ist wie an den anderen stellen?
Hat jemand eine Idee. Ist sehr wichtig, da ich nächste woche meine möbel bekomme und das bis dahin wissen müsste.

Danke schonmal.

Hi,

vermutlich ist dann auf der Tapete eine Farbe, die sich mit deiner Farbe nicht verträgt. Aufgrund der verschiedenen Farbtypen geht die neue Farbe keine Verbindung mit der Schicht darunter ein, es gibt beim Trocknen Risse und die Farbe fällt dann irgendwann ab.

Das was jetzt kommt, wird dir sicherlich nicht gefallen, aber ich würde neu tapezieren. Ist nicht so aufwendig, wie es sich anhört, Arbeit ist es aber trotzdem… Wenn du einfach nur überstreichst, werden die Stellen, an denen die Farbe nicht hielt, möglicherweise trotzdem auffallen.

Was für Farbe hast du denn genau verwendet? Baumarkt und gut sind eigentlich Wiedersprüche in sich…

Gruss,
Little.

hey.
also naja das die farben sich nicht vertragen schließe ich eigentlich aus.
Weil ja nur ein teil der wand betroffen ist. Am rest von 70% der wand hält die farbe bombenfest.
ich hab so ne superdeckende ultraglanz farbe gekauft.
meint ihr eine grundierung könnte helfen weil für 10 stellen mach ich nicht die ganze wand neu :wink:

Hi,

versuchen kannst du es sicherlich - wer soll dich davon abhalten. Allerdings würde ich in meiner Wohnung so etwas nicht machen sondern eher die Radikallösung (neue Tapete) wählen.

Es kann übrigens sein, daß an den Stellen mal Bohrlöcher etc. mit Silikon verschlossen wurden und das überschüssiges Silikon weit verschmiert wurde. Da hilft keine Grundierung, nix.

Gruss,
Little.

1 Like

Hallo Taky,

mit Raufaser und überstreichen gilt das Sprichwort:
Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.

Du kannst eine Tapete mehrmals, aber nicht ewig überstreichen. Irgendwann ist einfach nicht mehr genug Haftfähigkeit für noch eine neue Farbschicht gegeben. Wenn Du lange genug wartest, blättert von der gesamten gestrichenen Fläche die Farbe ab. Nur tut Farbe das halt nicht in einem Rutsch, sondern zuerst an kleinen, besonders belasteten Flächen.

Schade um das Geld für die Farbe, aber da ist wohl nichts zu retten

viele Grüße
Geli

Ich hatte ähnliches Problem an einer Decke und habe mit Tiefengrund vorgestrichen!
Gut trocknen lassen und anschließend überstreichen.
Das Ergebnis:

http://www.roland-rafael-repczuk.de/architektur-inte…