ich habe vor längerer Zeit eine Wandfarbe (in geringer Menge)
angemischt, um damit eine Bordüre zu malen - hat auch gut
geklappt- nun wollte ich aber die gleiche farbe (habe sie
damals in einen verschlißebaren Behälter gefüllt) erneut
nutzen.
Ich habe die Farbe also an die Wand gestrichen und diesen
bestialischen Gestank festgestellt. Was kann ich nun tun?
Mit erneutem überstreichen vershwindet der Geruch ja nicht…
Hilfe!
Vermutlich hilft es nur die Farbe wieder runterzuschleifen.
Und für die Zukunft, ein alter Maler Trick: Nach dem
verschließen der Dose diese - kurz - auf den Kopf stellen. Die
Farbe in der Dose verschließt dann die eventuellen
undichtigheiten zwischen Deckel und Dose.
Hi wolf,
wenn es sich um Farbdosen handelt, kann man sie auch so lagern, also auf den Kopf gestellt.
Natürlich sollte der Deckel auch fest aufsitzen…
Nur, ich lese aus der Anfrage heraus, daß da Wandfrbe benutzt wurde, alos kein Lack den ich mit Dosen verbinde, sondern mit Eimern.
Ich kenne nun den Geruch von „umgeschlagener“ Wandfarbe, Tapetenkleister, der ist schon sehr markant und sehr deutlich wahrnehmbar.
Hatte der/die Anfrager/in Schnupfen als sie es auf die Wand anbrachte?
Egal, das Zeugs ist dran, wie also wieder abkriegen.
Die Wand wird sowieso in Mitleidenschaft gezogen, aber es gilt den Boden zu retten.
Also an der Wand unten alte Bettlaken, sonstiges was saugt, reichlich anbringen, dann die Farbstellen versuchen mit diesen schwarzgelben Schwämmchen und Wasser zu entfernen.
Wenn das nix nützt, halt Lösungsmittel.
wenn das auch nix nützt, dann halt wie schon gesagt abschleifen oder abspachteln.
So wäre mein Vorgehen.
Gruß
Reinhard