Wandfliesen für's Bad töpfern

Hi zusammen!

Die Planung für’s neue Bad läuft an und ich stelle mir schon länger vor, ein Stück Wand, einen Streifen oder sonsteinStück der Fliesen selber zu töpfern. Nicht im Spritzbereich, dort wird es als Rahmen für das Ganze recht schlichte, einfach zu reinigende Industriefliesen geben.

Ofen ist vorhanden, ein wenig Erfahrung auch. Nur nicht mit Fliesen.
Was muss man dabei beachten?

Welches Maß ist gut zu handeln und wie dick sollten die Dinger dann sein? Gibt es Alternativen zum Auswalzen mit Nudelholz und Leisten?
Welche Masse sollte/kann man verwenden?

Dann zur Glasur: Gibt es besonders geeignete oder solche, die man vermeiden sollte? Also ich glasiere mit Pulverglasuren (ist eine Preisfrage)

Hinterher beim Fliesen: Welche Fugenbreite wird empfohlen, welche Fugen- und Klebemasse?

Achso, hier noch ein Bild, so ganz entfernt stelle ich mir das vor:
http://de.dawanda.com/product/10758490-Minifliesen-a…
Also so ab 10cm Kantenlänge, quadratisch(?), und in mehreren Grüntönen, dazwischen einzelne gelbe oder orange Fliesen.

Kann jemand ein gutes Töpferforum empfehlen? Bei Kalkspatz wird immer wieder gemeckert über Laien-Anfragen, da komm ich mir ein wenig komisch vor. In einem Fimo-Fummel- oder tolles-Papier-ausschneideforum wäre ich aber wohl auch nicht richtig aufgehoben, etwas kreativer oder professioneller dürfte es schon sein.

Danke für Tipps und Ideen
Grüße
kernig

Hallo kernig,

ich habe zwar selbst noch keine Wandfliesen gemacht, sondern nur Wandbilder. Also:

  • Ich persönlich würde mich für diesen Zweck für Raku-Ton entscheiden.
    Begründung: Wegen des höheren Schamotte-Anteils ist er auch nicht so empfindlich, verbiegt sich nicht so schnell beim Trockenprozess (trotzdem mit Brettern bzw. Latten abdecken bis alles komplett trocken ist) und Du kannst ihn recht hoch brennen.

Wenn Du Mass nimmst für Deine Wandfliese, beachte die Angaben zur Schrumpfung des Tones - oder Du töpferst natürlich einfach drauflos und drumherum kommen später gekaufte Fliesen oder Tapeten oder…
Aber Achtung: Wenn Du das machst ohne Berücksichtigung der Schrumpfung, weißt Du auch nicht, wie dick die Fliese am Ende ist.

Je größer eine Platte beim Brennen, desto eher besteht auch hier die Gefahr, daß sie sich auch noch im Ofen verzieht. Deshalb würde ich nicht nur einen Testbrand machen (falls Du ein besonders schönes Stück oder eine größere Anzahl brennen willst), sondern besonders bei einem großen Stück den Schrühbrand auf diesen Rollen machen, damit der Ton beim Schrumpfen darauf quasi mitrollen kann (statt sich zu verbiegen) - oder Du nimmst spezielle Brandbehältnisse für Fliesen. Doch wie gesagt: bei Raku ist die Gefahr des Verbiegens deutlich geringer.

Letztendlich empfiehlt sich natürlich auch bei einem größeren Projekt auch ein Testbrand zu den gewünschten Glasuren - je nach Anspruch.

Viel Spass und viel Erfolg!
Hemba