Wandlung in einen Verein?

Hallo liebe Forums Mitglieder,
ich bin selbstständig als Einzelunternehmer mit einer Fußballschule und mehreren Stützpunkten. Ich möchte nun ausbauen, da Konzeption und Angebot extrem gut ankommen. U.a sind Stützpunkte in der Tschechischen Republik geplant… Hierfür würde ich gerne Fördergelder beantragen und auf für Sponsoren wäre das alles sehr interessant. Nun zu meiner Frage: 
Ich spiele mit dem Gedanken meine Schule in einen gemeinnützigen Verein zu wandeln und die Spieler als Mitglieder aufzunehmen. Das würde Türen öffnen und die Ausbildung vieler Talente im In- und Ausland sichern. Anders sehe ich wenig Chancen. Was haltet ihr davon?
Vorab noch: Ich kenne die Voraussetzungen für einen gemeinnützigen e.V… Satzung, Versammlung, keine Gewinnerzielung etc… Da müsst ihr also nicht drauf eingehen :smile: 
Vielen Dank schon im Voraus für kompetente Antworten…
Gruß Tom

Servus,

in einen e.V. kannst Du nicht umwandeln, der muss gegründet werden. Wenn er steht, kannst Du ihm Dein ganzes Hab und Gut spenden.

Wenn der Verein gemeinnützig sein soll, darf er halt u.a. keine Gewinne machen. Ob Du von ein paar Euro fünfzig Aufwandsentschädigung leben kannst und magst, wirst Du selber am besten wissen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

danke für deine Antwort. Jepp sorry, Wandlung war der falsche Ausdruck. Ich wäre dann halt Angestellter in dem Verein und würde ein festes Gehalt beziehen. Dem steht ein gemeinnütziger Verein ja nichts entgegen…

Mir geht es nur darum, ob der Schritt ein cleverer ist, wegen Sponsoren und Fördergelder um somit meine „Schüler“ entlasten zu können…

Grüßle

Servus,

Dem steht ein gemeinnütziger Verein ja nichts entgegen…

da muss man ziemlich aufpassen.

Mir geht es nur darum, ob der Schritt ein cleverer ist, wegen
Sponsoren und Fördergelder um somit meine „Schüler“ entlasten
zu können…

Auch mit Sponsorengeldern muss man aufpassen. Mach Dich über die Thematik „Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb“ und „Zweckbetrieb“ schlau und berücksichtige dabei, dass in anderen Ländern ganz anderes Recht gelten kann.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Man kann in der Satzung ja einen § einbauen, der einen hauptamtlichen Geschäftsführer beinhaltet… meine Trainer arbeite ja auch nicht umsonst und müssen bezahlt werden, wie in den meisten anderen gemeinnützigen Vereinen auch. Daher sehe ich da kein Problem.

Was wurdest du mir an dieser Stelle empfehlen? Wie soll ich vorgehen? Als Einzelunternehmen weiterführen?

Danke für die Antworten…