Hallo,
wie kann man einen Spiegel, 1m x 1,60m, der mit Metallplatten und Magneten an der Wand befestigt ist, so demontieren, dass er nicht kaputt geht ?
Muss man nur brutal genug ziehen?
Vielen Dank im voraus!
Hallo,
wie kann man einen Spiegel, 1m x 1,60m, der mit Metallplatten und Magneten an der Wand befestigt ist, so demontieren, dass er nicht kaputt geht ?
Muss man nur brutal genug ziehen?
Vielen Dank im voraus!
Hallo!
Wie muss man sich das vorstellen ?
Ehrlich gesagt, kenne ich keine Magnethalterung für so große Spiegel.
Wo sitzen die Magneten, wo die Metallgegenplatte ?
Vermutlich braucht man Saugheber (Vakuum-Hebegriffe) und dann bei der Größe eher 2 Mann und einen kurzen aber kräftigen Ruck.
Schlichte Spiegelklammern, unten fest, oben beweglich würde ja ausreichen und sind ebenfalls so gut wie unsichtbar und optisch nicht störend.
Hallo,
woher weißt Du, dass er mit Metallplatten und Magneten befestigt ist?
Schöne Grüße
MM
hi,
üblich wäre bei dieser Große fest verklebt (nicht demontierbar) oder mit Metallplatten und entsprechenden Gegenstücken zum einhängen.
grüße
lipi
Servus,
können leicht den Eindruck erwecken, der Spiegel würde irgendwie von Magneten gehalten, weil die oberen eben nachgeben, aber je nachdem, wie man drangeht, eben nicht loslassen.
Das ist das, was ich hier eigentlich vermute.
Schöne Grüße
MM
Hallo!
Gut möglich, dass Tausende N Haltekraft zu überwinden sind, so dass man ziemlich chancenlos ist, mit Ziehen etwas ausrichten zu wollen. Aber so könnte es gehen:
Gruß
Wolfgang
hi,
Wenn man oben soviel Platz hat, um da einen Abstandshalter einzutreiben, könnte man den Spiegel auch nach oben hin vom Magnet ziehen.
grüße
lipi
Dank an alle Antwortenden!
Zu den Fragen:
Mit einer Taschenlampe hinter den Spiegel leuchtend, kann man ‚oben‘, etwa 15 cm vom Rand eine runde Scheibe sehen und eine rechteckige Platte am Spiegel. Jeweils rechts und links, ebenso 'unten’auch unten, da aber weiter nach innen, so dass es eventuell nur eine Befestigung gibt.
Deshalb nehme ich an, dass es die klasssiche Magnet - Metallplatten-Befestigung ist.
Leider gibt es keine Spiegelklammern! Nach oben gibt es auch keinen Platz, man kann nur von der Seite arbeiten.
Grüsse an euch
Manfred
Der Spiegel ist hochkant montiert ?
und hat also oben 2 Haltepunkte und unten nur einen ?
Dann müsste er in der Mitte deutlich federn wenn man ihn da eindrückt ?
Besorge Dir einen Vakuum-Saugheber (leihweise beim Glaser, Fensterbauer ?)
setze den oben auf Höhe der Magnete an.
Wenn Du an der Wand nach links/rechts genug Platz hast ziehe den Spiegel nicht ab sondern verschiebe ihn seitlich weg, Spiegel steht oben dann schief.
Dabei kommt ein Magnet nach dem anderen frei.
Anschließend unten ebenfalls nach dem Muster vorgehen.
Mit Glück könnte das seitliche Verschieben auch ohne Griff gehen.
Wenn man ruckartig abzieht (von Wand weg zur Person hin) kann man zu weit ziehen, der Spiegel biegt sich mittig zu stark und kann dort dann brechen.
MfG
duck313
Mit beiden Händen rechts und links halten.
Dann hochschieben und du hast den Spiegel in der Hand.
Globus
Liebe Leute nochmals besten Dank.
Am Ende war es einfacher als gedacht, man muss es nur wissen: die oben sichtbaren Scheiben dienten dem Einhängen, die in der Mitte waren Abstandshalter und unten waren die Magnetbefestigungen. Der Spiegel liess sich in der Tat nach oben schieben, gerade ausreichend, denn es gab nur 1 cm Platz.
MfG
Manfred