Wann bekommt man einen Preis?

HI hab mal ne Frage, wann bekommt man eigentlich einen z.B. Porsche Preis verliehen. Eigentlich doch nur wenn man in den letzten vier Halbjahren im Abitur (Berufliches Gymnasium) 14 oder 15 Punkte hatte oder?

Hallo.

HI hab mal ne Frage, wann bekommt man eigentlich einen z.B.
Porsche Preis verliehen. Eigentlich doch nur wenn man in den
letzten vier Halbjahren im Abitur (Berufliches Gymnasium) 14
oder 15 Punkte hatte oder?

Da wird wohl schon ein wenig mehr gezeigt werden müssen:
-Empfehlung durch die Schule
-Forschung (in kleinerem Massstab)
-eine für Porsche sinnvolle Tätigkeit
-…
Kurz: „Klappern gehört zum Handwerk“ :wink:

HTH
mfg M.L.

HI hab mal ne Frage, wann bekommt man eigentlich einen z.B.
Porsche Preis verliehen. Eigentlich doch nur wenn man in den
letzten vier Halbjahren im Abitur (Berufliches Gymnasium) 14
oder 15 Punkte hatte oder?

Man bekommt ein paar lobende Worte und eine namentliche Erwähnung zur Abschlußfeier bei der Zeugnisüberreichung. Das ist dann aber auch alles.
Solche Sachen wie zu DDR-Zeiten („Lessing-Medaille“, …) gibts schon lange nicht mehr. :wink:

MfG

Klar gibts den Porsche-Preis noch!! owT.
Gut sein - auffallen - Preis bekommen…

Hallo,

es gibt eine ganze Menge an Preisen und Auszeichnungen. Das Problem damit ist die Information. Einige Schulleiter melden gute Leistungen selbständig an die Deutsche Studienstiftung Der ist früher fertig geworden, könnt ihr gleich abholen.
Manchmal hängt es auch an einem Lehrer, der gute Verbindungen pflegt.

Bei Preisen muss man sich in der Regel bewerben. Schau da mal auf der Homepage des KuMi nach. (Die Seiten sind schrecklich) Und im Bundesministerium. Auch die großen Organisationen: IHK, Gewerkschaft, politische Parteien, Verbände loben Preise aus. Dort musst du halt suchen, suchen, suchen,…

Es ist ja nur für die Besten!

Gruß

Peter

HI hab mal ne Frage, wann bekommt man eigentlich einen z.B.
Porsche Preis verliehen. Eigentlich doch nur wenn man in den
letzten vier Halbjahren im Abitur (Berufliches Gymnasium) 14
oder 15 Punkte hatte oder?

Einige Schulleiter melden
gute Leistungen selbständig an die Deutsche Studienstiftung

Was ja erstmal nur eine Einladung zu einem Auswahlseminar zur Folge hat und in den meisten Fällen eher für latenten Frust im Ergebnis sorgt (was aus der Art und Weise folgt, wie die Studienstiftung des Deutschen Volkes aussortiert - doch diese Erfahrungen muß jeder selbst machen).

MfG :smile:

HI hab mal ne Frage, wann bekommt man eigentlich einen z.B.
Porsche Preis verliehen. Eigentlich doch nur wenn man in den
letzten vier Halbjahren im Abitur (Berufliches Gymnasium) 14
oder 15 Punkte hatte oder?

Auch hai,

Ich spreche jetzt mal über die Preisvergabe an unserer Schule in Baden-Württemberg.
Jeder der einen Preis vergibt hat dafür auch verschiedene Kriterien.
Ich möchte mich jetzt nicht exakt festlegen, weil die Unterlagen an der Schule sind. Für einen Porschepreis benötigt man am allg. bildenden Gym. einen Schnitt von 13 Punkten jeweils in Mathe und Physik (am beruflichen Gymn. -soviel ich weiss- in Mathe und Technik o.ä.), es werden nur die Kurse von 12.1. bis 13.1. berücksichtigt zusätzlich ein Seminarkurs (möglicherweise auch eine besondere Lernleistung) mit sehr gutem Erfolg. Der Preis bestand im letzten Jahr aus einem Porsche-Design-Kugelschreiber, einem Porsche-Cayenne-Video und einem Buch (über Ferry Porsche??? da bin ich mir unsicher oder es war eine Firmenchronik) in einem überdimensionalen Karton mit Urkunde.

Den Scheffelpreis gibts für die beste Leistung im Fach Deutsch im Abitur, den Apollinaire-Preis für die beste Leistung im Fach Französisch (Leistung von 12.1-13.1. )
Bei manchen Preisen ist eine Mindestpunktzahl festgeschrieben, bei anderen nicht. Es gibt fast für jedes Fach einen Preis.

Deutsch- Scheffelpreis
Französisch- Apollinaire
Latein- Humanismus heute
Geschichte: Historischer Verein (müsste bei uns lokal begrenzt sein)
Physik: Dt. Physikal. Gesellschaft
Chemie: Gesellsch. dt. Chemiker
Biologie: auch so eine Gesellschaft, allerdings wollen die - so viel ich weiss - keinen Kurs unter 14 Punkten
Gemeinschaftskunde: da hatten wir auch was, fällt mir allerdings nicht ein.
die Liste ist unvollständig

Jetzt fällt mir noch E-fellows ein, für die besten (Abischnitt ist das Kriterium) des Jahrgangs. http://www.e-fellows.net

Die Schulen sind entweder im Verteiler der Preisstifter und bekommen die Unterlagen oder eben nicht.

Nicht zu vergessen die schulinternen Preise.

Gruß

Wie ist das mit dem Verband deutscher Biologen?
Hallo!

Biologie: auch so eine Gesellschaft, allerdings wollen die -
so viel ich weiss - keinen Kurs unter 14 Punkten

Ich bekomme das Heft des Verbandes deutscher Biologen zugesandt.
Es heisst „biologenheute“

Aber warum krieg ich das? Ich weiss es nicht. Ehrlich. Ich wurde in die Gesellschaft deutscher Chemiker aufgenommen und kriege von denen anderen Kram. Aber ein Biopreis wurde mir, soviel ich weiss, nicht verliehen.
Hat das etwas mit der Biologieolympiade zu tun, an der ich teilgenommen habe?
Bekommt sonst noch jemand dieses Heft?

Ich trau mich nicht nachzufragen, sonst schicken sie es mir bestimmt nicht mehr :wink:

VG, Stefan

PS.: Vielleicht wird der Porschepreis v.a. in BaWü vergeben. Könnte das sein? Bis jetzt hatte ich davon noch nicht gehört.

So ist das Leben eben. Die einen bekommen das Stipendium, die anderen nicht.

Fest steht nur: wer sich nicht bewirbt, der bekommt auch sicher nichts.

Gruß

Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Deutsch- Scheffelpreis
Französisch- Apollinaire
Latein- Humanismus heute
Geschichte: Historischer Verein (müsste bei uns lokal begrenzt
sein)
Physik: Dt. Physikal. Gesellschaft
Chemie: Gesellsch. dt. Chemiker
Biologie: auch so eine Gesellschaft, allerdings wollen die -
so viel ich weiss - keinen Kurs unter 14 Punkten
Gemeinschaftskunde: da hatten wir auch was, fällt mir
allerdings nicht ein.
die Liste ist unvollständig

Wow, da habe ich mir ja richtig 'was durch die Lappen gehen lassen - aber geschenkt. Jemand, der so gute Noten hat, daß er diese Preise verdient hätte, weiß auch (hofft man), daß er sehr gut darauf verzichten kann.

Müssen diese Preise ähnlich wie bei einer Teilnahem für die Studienstiftung von der Schule vorgeschlagen werden, sprich, muß sich die Schule darum kümmern oder basiert das auf Klingelputzen des Schülers?

MfG

Müssen diese Preise ähnlich wie bei einer Teilnahem für die
Studienstiftung von der Schule vorgeschlagen werden, sprich,
muß sich die Schule darum kümmern oder basiert das auf
Klingelputzen des Schülers?

Die Schulen bekommen (zumindest bei uns in Ba-Wü) die entsprechenden Unterlagen der Preisstifter, vorausgesetzt man ist im Verteiler. Für den Scheffelpreis muss die Schule allerdings Mitglied in der entsprechenden Gesellschaft sein und einen Beitrag bezahlen.
Die Schule füllt die Formulare aus, erstellt die notwendigen Gutachten und der Preis kommt um ihn dem Schüler im Rahmen der Abiturfeier überreichen zu können.

Gruß

Hallo Studing,

Wow, da habe ich mir ja richtig 'was durch die Lappen gehen
lassen - aber geschenkt. Jemand, der so gute Noten hat, daß er
diese Preise verdient hätte, weiß auch (hofft man), daß er
sehr gut darauf verzichten kann.

Müssen diese Preise ähnlich wie bei einer Teilnahem für die
Studienstiftung von der Schule vorgeschlagen werden, sprich,
muß sich die Schule darum kümmern oder basiert das auf
Klingelputzen des Schülers?

An meiner Schule (in RLP) läuft das ähnlich wie bei meinem Vorredner in BW, auch die Preise sind im Prinzip die gleichen, zusätzlich erhalten wir von einer örtlichen Stiftung in jedem Jahr Preise für die besten Abiturienten in fast allen Fächern, für die keine Preise von anderer Seite vorgesehen sind. Das Ministerium vergibt zudem einen Preis für besonderen Einsatz für die Schulgemeinschaft.
Alle Preisträger werden von der Schule ausgesucht und vorgeschlagen, und du kannst sicher sein, dass weder reines Strebertum noch „Klinkenputzen“ oder „Schleimen“ einen Schüler preiswürdig macht.
Mir gefällt nicht besonders, dass du dich offenbar lustig machst über Abiturienten, die diese Preise verdient erhalten haben. Oder sollte der Eindruck, du hättest dich für preiswürdiger gehalten als deine Lehrer irrig sein?
Gruß Orchidee

2 Like

Alle Preisträger werden von der Schule ausgesucht und
vorgeschlagen, und du kannst sicher sein, dass weder reines
Strebertum noch „Klinkenputzen“ oder „Schleimen“ einen Schüler
preiswürdig macht.

Hmm? Wo kommt denn jetzt diese Verdrehung her … ich meinte nur, ob die Schule solche Schüler vorschlagen müsse - für das Genannte - oder der Schüler selbst losziehen muß.

Das mit dem Strebertum ist übrigens fragwürdig.
Ich kenne den Fall selbst, daß an Schulen der Direktor mitten in den Raum gestürmt kam und einfach für diverse Stiftungen die Schüler mit den anscheinend besten Noten per Weisung bestimmte.
Das heißt zwar im allgemeinen auf Grund der Auswahlrituale gar nichts, stimmt einen aber dann doch bedenklich.

Mir gefällt nicht besonders, dass du dich offenbar lustig
machst über Abiturienten, die diese Preise verdient erhalten
haben.

Mir gefällt nicht besonders, daß Du Dich offenbar gründlich verlesen hast.

Oder sollte der Eindruck, du hättest dich für
preiswürdiger gehalten als deine Lehrer irrig sein?

„Irrig“ grenzt an Tiefstapelei.

MfG

Die Schulen bekommen (zumindest bei uns in Ba-Wü) die
entsprechenden Unterlagen der Preisstifter, vorausgesetzt man
ist im Verteiler. Für den Scheffelpreis muss die Schule
allerdings Mitglied in der entsprechenden Gesellschaft sein
und einen Beitrag bezahlen.
Die Schule füllt die Formulare aus, erstellt die notwendigen
Gutachten und der Preis kommt um ihn dem Schüler im Rahmen der
Abiturfeier überreichen zu können.

Das erklärt schon alles. Danke schön. :smile:

MfG