Hallo,
ich nutze Firefox 15.0.1.
Vorgang 1:
Ich weise einen Webmaster auf einen Fehler auf seiner Seite hin. Er ändert das dann ab und sagt mir Bescheid. Ich gehe wieder auf die Seite. Der Fehler ist weiter vorhanden. Ich lösche den Cache in Firefox. Der Fehler ist daraufhin weg bzw. die Änderung auf der Website wird sichtbar. Meine Schlussfolgerung: Firefox hat die Seite vorher aus dem Cache geladen, d.h. mir die alte Seite angezeigt.
Frage:
Kann es sein, dass ich somit generell veraltete Seiten angezeigt bekomme, wenn ich irgendwann schon mal dort war? Kann man das einstellen, vielleicht mit Zeit-Limit? Warum gibt’s nicht sowas wie „Aktualisieren“, wie’s das in anderen Programmen gibt?
Vorgang 2:
Mein Internet-Zugang funktioniert nicht. Ich will aber nur auf einer Seite etwas lesen, wo ich schonmal war. Ich denke mir, vielleicht hat Firefox die Seite ja im Cache gespeichert und zeigt sie mir auch an, wenn ich offline bin. Ich gebe also die gewohnte Internet-Adresse ein, kriege aber nur eine Fehlermeldung.
Frage:
Warum nimmt er’s jetzt nicht aus dem Cache? Kann ich ihm das befehlen?