Wann nutzt Firefox den Cache?

Hallo,

ich nutze Firefox 15.0.1.

Vorgang 1:
Ich weise einen Webmaster auf einen Fehler auf seiner Seite hin. Er ändert das dann ab und sagt mir Bescheid. Ich gehe wieder auf die Seite. Der Fehler ist weiter vorhanden. Ich lösche den Cache in Firefox. Der Fehler ist daraufhin weg bzw. die Änderung auf der Website wird sichtbar. Meine Schlussfolgerung: Firefox hat die Seite vorher aus dem Cache geladen, d.h. mir die alte Seite angezeigt.

Frage:
Kann es sein, dass ich somit generell veraltete Seiten angezeigt bekomme, wenn ich irgendwann schon mal dort war? Kann man das einstellen, vielleicht mit Zeit-Limit? Warum gibt’s nicht sowas wie „Aktualisieren“, wie’s das in anderen Programmen gibt?

Vorgang 2:
Mein Internet-Zugang funktioniert nicht. Ich will aber nur auf einer Seite etwas lesen, wo ich schonmal war. Ich denke mir, vielleicht hat Firefox die Seite ja im Cache gespeichert und zeigt sie mir auch an, wenn ich offline bin. Ich gebe also die gewohnte Internet-Adresse ein, kriege aber nur eine Fehlermeldung.

Frage:
Warum nimmt er’s jetzt nicht aus dem Cache? Kann ich ihm das befehlen?

Hi,

Zu 2)
Mit folgendem Schritt kannst Du einstellen, dass die Seiten nur aus dem Zwischenspeicher geladen werden: Menü DATEI -> OFFLINE ARBEITEN

Ro

Hallo MechanicalMike,

Kann man das einstellen, vielleicht mit Zeit-Limit?

Hier wird beschrieben, wie Du das einstellen kannst
http://support.mozilla.org/de/kb/cache-leeren-temp-d…
Unter dem Punkt „Cache automatisch leeren“ findest Du nicht nur die Möglichkeit, daß der Cache beim Schliessen von Firefox geleert wird, sondern siehst auch die Option „Besuchte Seiten mindestens X Tage speichern“. Dort stellst Du ein, wieviel Tage dein Cache bleiben soll.

Warum
gibt’s nicht sowas wie „Aktualisieren“

gibt es auch. Wenn Du das nur für einzelne Seiten möchtest, kannst Du das mit der Tastenkombination Strg + Shift + R machen. Damit wird die Seite neu geladen und der Cache dieser Seite überschrieben.
Wenn Du deiner Maus mal eine Ruhepause gönnen willst, gibt es hier noch mehr hilfreiche Tastenkombinationen:
http://support.mozilla.org/de/kb/Tastaturk%C3%BCrzel
Aber Vorsicht, ist in meinen Augen etwas mißverständlich aufgebaut, weil die meisten Tastaturkürzel in zwei Variationen aufgeführt sind, ohne daß die Trennung sofort deutlich wird. Einmal für „normale“ Tastaturen und gleich dahinter für die Mac-User mit ihrer „Befehlstaste“.

Viele Grüße
Marvin

Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.