Wann sagt man 'Gosh' im Englischen?

Ich hab das schon ein paar mal gelesen, aber ich kann mir nicht so zusammenreimen, was es bedeutet, oder wann man es einsetzt, nicht mal ob es positiv oder negativ ist :smile:
Wer weiß mehr?
Gruß
A-K

Hallo A-K,

(Schon wieder ich *g*)

Gosh! Oh Gosh!
ist ein Ausdruck der Überraschung. Weder positiv noch negativ.

Wir Deutsche sagen auf „Neudeutsch“ an dieser Stelle : Wow! :wink:

Gruß
Uschi

Hallo A-K,

Hallo Uschi!

(Schon wieder ich *g*)

Uschi, der rettende Engel heute :smile:

Gosh! Oh Gosh!
ist ein Ausdruck der Überraschung. Weder positiv noch negativ.

Aha! Vielen Dank!

Wir Deutsche sagen auf „Neudeutsch“ an dieser Stelle : Wow!

Also eher beeindruckt?

Gruß
A-K

Moin A-K

ist ein Ausdruck der Überraschung. Weder positiv noch negativ.

Aha! Vielen Dank!

Wir Deutsche sagen auf „Neudeutsch“ an dieser Stelle : Wow!

Also eher beeindruckt?

Wie Uschi schon sagte, „gosh“ ist nicht an sich wertend. Man könnte es auch mit neudeutsch „boah ey“ übersetzen. Also: „boah ey“ (gosh) ist der doof (negativ). Oder „boah ey“ (gosh) ist das lecker (positiv).

Laut „Webster“ kommt „gosh“ übrigens von „god“ und könnte somit wohl auch mit dem deutschen Ausruf „Oh Gott !“ übersetzt werden.

Gruss
Marion
Marion

Euphemismus
Hallo!

Die Verwendung hat Uschi ja schon gut erklärt.

„Gosh“ ist ein Euphemismus (Umschreibung, wenn man das eigentliche Wort nicht verwenden will) für „God“. Da man ja bekanntlich den Namen des Herrn nicht unnütz verwenden soll, wird der eigentliche Ausruf „O my god!“ durch „O my gosh“ ersetzt. Andere Worte werden abgewandelt, weil sie „schmutzig“ sind oder weil man z.B. den Teufel nicht beim Namen nennen soll, da dies seine Aufmerksamkeit erregen könnte.

Im deutschen z.B.: „Schei…benkleister“, Teixl/Deibl für Teufel

Andere Beispiele im Englischen:

good golly (good god)
jeez (Jesus)
shoot (shit)
frigging, effing, furking (f**cking)
dang (damn)
deuce (devil)
heck (hell)

Das führt dann im puritanischen Amerika zu Aussprüchen wie
„Jeez, you guys are frigging crazy, dang you all to heck“
(was so natürlich niemand sagen würde, ausser um sich lustig zu machen)

Gruß,

Myriam

Noch ein Beispiel
Hi Marion,

seit meiner Jugend kenne ich die Redewendung „Gosh O.G., how happy I could be!“, wobei das O.G. natürlich für genau das steht, was nicht gnannt werden soll, also eine Art von doppelter Vermeidung also.

'n schönen Tag wünscht
Burkhard

Den Ausführungen der werten Kollegen ist nichts hinzufügen, außer vielleicht: „Heck is a place for people who don’t believe in gosh!“

Mit augenzwinkernden Grüßen,
John.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Burkhard!

Ich habe das immer als „Oh gosh, oh gee“ verstanden. Webster’s Third meint, dass „gee“ fuer Jesus steht.

-kim

Hallo Kim,
folgendes als Belohnung fuer dein Tale von der Handmaid’s Tale weiter oben - obwohl es eigentlich bei eher bei „Stories“ reinpassen wuerde:
Do you know about the dyslexic, agnostic insomniac?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
He lay awake all night wondering whether there was a dog.

Bye, Elke

;-}