Wann sollte eine Gastherme ausgetauscht werden?

Hallo,

ich hätte gern gewusst, nach wievielen Jahren eine Gastherme ausgetauscht werden sollte und was eine neue kostet. Ich habe eine von Vaillant (Geyser), genaues Modell weiß ich nicht, da kein Herstellerzettel mehr drin ist, eine, die an der Wand hängt. Ich würde sagen, diese Therme hat schon mindestens 20 Jahre auf dem Buckel. Man kann von außen die Flamme sehen.
Ich frage, da die Therme in der letzten Heizperiode viele Geräusche von sich gegeben hat. Die anderen Mieter im Haus hören sie sogar! Mein Vermieter hat erst nach geraumer Zeit darauf reagiert und jemanden vorbeigeschickt. Der Installateur meinte, dass er nichts machen könne, die Therme wäre schon sehr alt, Ersatzteile kaum verfügbar und er hätte dies dem Vermieter auch schon mehrmals mitgeteilt. Nur macht der nichts. Wahrscheinlich scheut er die Kosten. Und das alles ist nun schon ein halbes Jahr her!
Da nun die nächste Heizperiode bevorsteht, habe ich ehrlich gesagt ein bißchen Schiss, die Therme im Dauerbetrieb zu lassen.
Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen oder einen Rat geben. Dafür wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße, Elke Höppner

Hallo, ich gehe davon aus, daß die Therme ein Kombi-Gerät ist, d.h. für Heizungs-und Warm-Wasserbetrieb?
Zu den Kosten kann ich nichts verbindliches sagen, da vermutlich die Abgasführung neu installiert werden muß,
wobei man über einen Raumluftunabhängigen Betrieb nachdenkt.
Die Geräusche kommen vermutlich von der Umwälzpumpe die einen Lagerschaden hat, diese Auswechslung ist relativ teuer und steht in keinem Verhältnis(Pumpe sehr teuer,ca.250-300€ + Montagekosten)
Bei einem 20Jahre alten Gerät sollte unbedingt eine Sanierung vorgenommen werden, da heute die Sicherheitseinrichtungen einen höheren Stellenwert haben.
Spechen Sie mit Ihrem Vermieter, Sie können auch dieses Schreiben vorlegen, ob bei einer Erneuerung ein Brennwertgerät sinnvoll wäre, die Gerätekosten sind nicht wesentlich höher.Der Installateur sollte auf jeden Fall den evtl. Aufwand und Gegebenheiten in Augenschein nehmen.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
(ab Samstag bin ich eine Woche in Urlaub)

Mit freundlichen Grüßen Jürgen Juszyk

Hallo Herr Juszyk,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Sie hat mich in meinem Vorhaben bestärkt, mit meinem Vermieter erneut über dieses Problem zu sprechen. Gut finde ich auch, dass ich Ihr Schreiben an ihn weiterleiten kann. Vielleicht ist er dann bereit, etwas zu tun, auch der Sicherheit wegen.
Wie Sie schon vermuteten, ist meine Therme ein Kombi-Gerät. Wäre es Ihrer Meinung möglich, noch vor der Heizperiode ein neues Gerät einzubauen oder dauert die Montage länger? Ich glaube ja eigentlich nicht, dass mein Vermieter so schnell reagiert. Ich denke, ich muss wohl diesen Winter noch mit der jetzigen Therme auskommen. Dann muss ich mir halt die Ohren zustopfen… :smile:
Naja, jedenfalls danke nochmal und ich wünsche einen schönen Urlaub.

Mit freundlichen Grüßen

Elke Höppner

Hallo Frau Höppner,
die Montage, selbst bei einem Brennwertgerät, dauert allenfalls 2 Tage.
Bei gleichem Fabrikat passen die neuen Anschlüsse auf die alte Installation, lediglich bei einem Raumluftunabhängigen oder bei einem Brennwertgerät muß die Abgasführung neu installiert werden, sowie die Elektroinstallation und Anschlußarbeiten müssen ausgeführt werden. Wie ich schon bemerkte, 2Monteure,
2 Tage.

Wünsche alles Gute und viel Erfolg, Gruß Jürgen Juszyk

Hallo. Es gibt keine feste Frist zum Thermenaustauch.sowohl Einbauort,Betriebsdauer usw. spielen da eine Rolle.

Wenn eine Gastherme so seltsame eräuche macht gehört sie ausgetauscht. Mit einer defekten Gastherme sind schon viele Leute gestorben .

Hallo Herr Juszyk,

ich wollte Sie mal auf dem Laufenden halten, wie es bei mir so aussieht. Sie werden es nicht glauben, aber ich habe seit 6 Tagen eine neue Gastherme! Es ist eine von Junkers, die Cerastar ZWN 18-7 KE.
Ich musste auch gar nicht selber tätig werden. Die jährliche Thermenwartung war bereits Mitte Oktober, da auch die anderen Mieter im Haus Probleme hatten. Der Heizungsinstallateur hat bei mir sehr viele Mängel festgestellt. Daher wollte er, in meinem speziellen Fall einen Sonderbericht anfertigen. Im Übrigen hat sich herausgestellt, dass meine Gastherme 36 Jahre!!! alt war.
Sie können sich vorstellen, dass ich fast „aus allen Wolken“ gefallen bin, als mich die Firma anrief und mir mitteilte, der Vermieter hätte Ihnen den Auftrag erteilt, bei mir ein neues Gerät zu montieren. Ich bin auf jeden Fall zufrieden, denn es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, was den Lärmpegel betrifft. Manchmal schaue ich nach, ob die Therme auch wirklich an ist.

Ich bedanke mich nochmal für Ihre Mitteilungen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit.

Mit freundlichen Grüßen

Elke Höppner

Hallo Frau Höppner, prima das alles geklappt hat,freue mich für Sie, dass Sie jetzt diese Sorge los sind.
Wünsche Ihnen auch alles Gute und frohe Weihnachten,
mfG. Jürgen Juszyk