Hallo!
Auch Varoufakis soll angeblich bereits über die Einführung des
Bitcoin nachgedacht haben:
http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/buntes-k…
Wenn Scherzkekse Meldungen erfinden …
Draghis Klimmzüge, um den Euro zu retten, können meiner
Meinung nach nicht mehr lange gut gehen. Negative
Guthabenzinsen und das angedachte Bargeldverbot …
Wer denkt über so etwas Bescheuertes wie ein Bargeldverbot nach? Solche Geschichtchen werden ins Netz gestellt und von dafür empfänglichen Leuten für bare Münze genommen.
Es gab und gibt die seltsamsten Ideen. Alkohol wurde schon verboten, der Erfolg war ungefähr gleich Null. Andere ziehen sich am Verbot der Prostitution hoch, ohne auch nur ansatzweise eine Vorstellung von deren Erscheinungsformen zu haben. Funktioniert natürlich nicht. Die nächsten Gestalten schwadronieren von Bargeldverbot, ohne zu kapieren, dass man auf ein spezielles Tauschmittel gar nicht angewiesen ist, dass sofort Ausweichmechanismen greifen. Ein Blick in die Geschichte hilft zu erkennen, was Menschen anstellen, deren Bargeld etwa durch Inflation wertlos wurde. Als Währung dienen dann eben Scheinchen anderer Länder, Zigaretten, Schinken und Edelmetalle sowie alles, was in der Schattenwirtschaft machbar ist. Unternehmen druckten eigenes Geld, als das staatliche Zeug nichts mehr taugte. In Russland Ende der 80er konnten die Leute in ihrer Landeswährung nur Grundnahrungsmittel und Miete bezahlen, aber darüber hinaus war für Rubel nichts zu kriegen, während man für Dollar und DM alles bekam. Ähnliches gab es schon in vielen Ländern.
Es gibt durchsetzbare staatliche Verbote und es gibt auf Phantasielosigkeit und Naivität beruhende Ansinnen. Ein Bargeldverbot gehört in letztgenannte Kategorie.
Niemand hindert Dich, Plastikchips anzufertigen und sie wie Bargeld zu benutzen. Du brauchst nur Leute, die die Plastikchips im Tausch gegen Ware oder Dienstleistungen akzeptieren. Statt Plastikchips kannst du auch Datenstrings verwenden, schon hast du BitcoinsColaka-Coins. Merkst du was? Tauschmittel lassen sich nicht verbieten.
Gruß
Wolfgang