Ich bin Anfänger. Wann muß ich meine ca. 3 Jahre alten Weinreben spritzen.
Moin,
Wann muß ich meine ca. 3 Jahre alten
Weinreben spritzen.
gegen was willst Du denn spritzen?
Und ist das überhaupt nötig?
Gandalf
Hallo, guten Morgen, Du bist aber schnell. Ich muß gegen Mehltau un Fäulnis spritzen, da es hier weit verbreitet ist.
kannst Du mir eine empfelung geben oder gibt es genaue zeitpunkte?
Tschüs lumabl
Da spritzt man gar nicht gegen, wenn die Pflanzen nicht betroffen sind. In vielen Fällen pflanzt man in die Nähe der Weinrebe eine Mehltauanfällige Sorte Rosen, dann hast Du genug Vorlauf Deine Weinrebe zu präparieren, wenn der Mehltau bei der Rose auftaucht. … und ob Du dann noch die Früchte essen magst und kannst… nun ja.
Gruß,
Alexandra
spontane Antwort
Hallo! (so ein Gruß tut gut)
Ich bin Anfänger. Wann muß ich meine ca. 3 Jahre alten
Weinreben spritzen.
Gar nicht. Man muss das nicht tun. Man kann aber vorbeugen:
- die richtige Sorte aussuchen, die nicht so anfällig für Pilzerkrankungen ist
- den richtigen Standort aussuchen, der Pilzerkrankungen nicht fördert
- den Stock richtig auslichten, damit die Blätter schnell trocknen können und Pilze sich nicht vermehren.
- die Früchte pflegen und kontrollieren, faulige und schimmlige laufend aussortieren (wenns nur ein paar Stöcke sind)
Wenn man abhängig davon ist und von seinen Weinstöcken leben möchte, dann spritzen ja sogar die Biowinzer. Und so einen würde ich auch nach dem „wann, wie und was“ mal befragen.
Ich persönlich würde ja den Reiz im eigenen Weinstock darin sehen, mir ohne weitere Waschaktionen oder Gedanken im Vorbeigehen Trauben in den Mund zu stecken. Und die Finger vom Spritzen lassen.
Grüße
kernig
Hallo, kernig, ist sonst nicht so meine art grußlos durch die Gegend zu rennen. Aber ich komm mit den wer weiß was Feldern noch nicht recht zurecht. Ist das schon der Text, den ich reinstelle oder spreche ich schon jemanden an oder so. Also ich werds beherzigen!
Mit den Reben ist es so eine Sache, da ich zeitweise 2-3 wochen nicht überprüfen kann, was wächst. ansonsten bin ich auch gegen Chemie. Na mal sehen ob ich glück habe.
Tschüs und schöne Woche noch
Danke für die Unterstützung.
lumabl
Wenn man Trauben ernten will, muss man in unserem Klima schon vorbeugen. Ich würde Netzschwefel verwenden. Am besten jetzt schon vor der Blüte und dann wieder im Juni.
Es gibt im Internet auch Angaben über empfohlene Spritzungen im Weinbau, auch dem ökologischen, z.B. von der Bayrischen Landesanstalt in Veitshöchheim.
Udo Becker
Hallo.
Hier in der Gegend wird das 1. Mal vor dem Austrieb gespritzt. Das 2. Mal, wenn die Beeren ca. erbsengross sind. Das 3. Mal unmittelbar nach der Ernte.
Ich vermute, das das kupferhaltige Spritzmittel sind. Nach der 2. Spritzung haben die Blätter einen weisslich-bläulichen Belag, typisch für kupferhaltige Präparate. Bei der 1. + 3. Spritzung ? ? ?
Kupferpräparate werden von der Pflanze und von den Beeren nicht aufgenommen. Abwaschen vor dem Essen ist sowieso „Pflicht“.
Wir wohnen seit 10 Jahren in einem typischen Weinanbaugebiet, Südufer Balaton/Ungarn. Mit den Spritzungen, das habe ich beobachtet und an meinen Hobbyweinstöcken auch praktiziert, mit gutem Erfolg. Mit Krankheiten an den Stőcken habe ich keine Probleme.
Gruss Peter