Hallo liebe Community,
ich habe schon sehr viel nachgelesen bzgl. Wannenträger und konnte schon viele umsetzen, generell würde ich mein Vorhaben gerne präsentieren, ob ich nicht irgendetwas vergessen habe, bzw. doch optimieren könnte.
Generell habe ich folgendes vor:
Badezimmer ist schon fertig verfliest und auf die Fliesen kommt dann der Wannenträger inkl. Wanne (wird ausgetaucht, da die alte kaputt wurde)
- Abflussrohr:
Abflussrohr ist dicht, soll es zusätzlich noch mit Silikon oder anderwertigen Material abgedichtet werden - hier spalten sich die Geister.
Ich habe auch das Problem, dass das Abflussrohr / Sifon niedriger ist - somit schwebt dieser derzeit - hier würde ich unterhalb dann einen Teil einer Primarosaplatte unterlegen, ist das in Ordnung?
Ist das Gefälle zu groß?
- Wannendichtband:
Soll ich ein Wanndichtband zwischen Wannenrand und Fliesen befestigen, ist das notwendig?
- Abstand Wannenträger
Anbei ein Foto vom Abstand des Wannenträgers - ist dieser zu groß? Dazwischen würde ich ein Fugenprofil verlegen und drüber verfliesen und dann mit Silikon natürlich abdichten.
- Montage Wannenträger und Badewanne
Für die Montag habe ich einen Wannenträger Montageschaum (poresta systems - Hornbach) gekauft. Mir ist bewusst, das ich auf den Wannträger (Boden) den Schaum auftrage, wie lange benötigt dieser dann zum trocknen, bzw. ab wann kann/soll ich dann die Badewanne in den Wannenträge montieren? Laut Beschreibung habe ich anschließend nur bis 5 Minuten Verarbeitungszeit?
Die Badewann sollte dann laut diversen Anleitungen auf den Wannenträger montiert werden - das ist mir auch bewusst, aber da wird meistens folgendes vorgeschlagen:
Auf den Wannenträger den Schaum auftragen und dann eine Folie zwischen Wannenträger und Wanne einbauen - das verstehe ich nicht ganz, wie soll dann die Wanne richtig halten?
Anbei noch ein Foto von der temp. Fertigstellung und Dichtheitsprobe
- Ich hätte folgendes geplant:
Schaum auf Wannenträgerboden, dann festdrücken - anschließend auf dem oberen Rand weiteren Schaum auftragen, Badewann drauf und dann temp. beschweren, in der Zwischenzeit Sifon montieren und Überlaufgarnitur, anschließend Wasser einlassen für weiteres beschweren und dann die Dichtheitsprobe.
(Wie lange sollte ich dann noch abwarten, bis das fest ist - einen Tag?)
Am nächsten Tag wüde ich dann die Fliesen mittels Kleber auftragen, fertig verfugen und hoffen das dann alles passt
Vielen Dank schon mal im Voraus für etwaige Anregungen bzw. Hilfestellungen.
lg
Christian