Wenn Du mantraartig immer wiederholst was Du bereits geschrieben hast und ignorierst, was man Dir darauf antwortet, scheinst Du die Realität ziemlich gut ausblenden zu können.
Also nochmal:
Wenn uns niemand nach unserer moralischen Einschätzung fragt, müssen wir eben die Fakten akzeptieren - und die sind eben, dass Putin seinen Einfluss auf die Ukraine nicht aufgeben will und auch die Möglichkeit hat seinen Willen militärisch durchzusetzen. Weil das davor bereits klar war, war es nicht sehr nett gegenüber der Ukraine, diese auch noch mit einer NATO- und evtl. EU-Mitgliedschaft zu locken. Das wäre so, also wenn man einem kleinen Jungen sagt, dass er ruhig seinen großen Bruder schlagen kann weil er dann Süßigkeiten bekommt und dieser schon nicht reagieren wird…
Darüber, was die Motivation Russlands ist und wo man die Ursachen dafür vermuten kann, hatte ich mich vor über einem Jahr lang und breit ausgelassen. Aber bei allem Verständnis für das allgemeine Unwohlsein Russlands ist es halt unverändert so, dass der Angriff auf die Ukraine völkerrechtswidrig und der Krieg ganz allein Russlands schuld ist.
Es ist mir ein Rätsel, wie man heute noch auf den Gedanken kommen kann, so etwas ernsthaft irgendwo hinzuschreiben, wo es andere lesen können.
Die Ukraine ist ein souveräner Staat und kann und darf deswegen ganz alleine entscheiden, an wen sie sich vertraglich binden möchte. Ganz genau so, wie das die vielen anderen Ostblockländer gemacht haben, die sich eben nicht für eine erneute Annäherung an Russland entschieden.
Die Ukraine hat niemanden geschlagen. Die Ukraine ist ein souveräner Staat, der nicht nur vom allgemeinen Völkerrecht geschützt wird, sondern auch durch ein Abkommen, in dem Russland selbst die Integrität der Unterzeichnerstaaten und den Verzicht auf Gewalt und noch einiges andere garantierte. Es steht also völlig außer Frage, wer hier gegen Recht verstößt und wer die Schuld am Angriff trägt. Weiterhin ist auch klar, welchen Wert irgendwelche Abkommen mit Putin-Russland haben, was man dann getrost auf irgendwelche potentiellen Friedensverhandlungen und -Verträge übertragen kann, die von dem ein oder anderen gefordert werden. Das einzige, was vor dem Hintergrund zielführend ist, ist eine militärische Niederlage Russlands.
Das Gerede davon, dass der Westen oder gar die Ukraine selber „irgendwie auch Schuld am Krieg tragen“ erinnert mich im übrigen an die reflexhafte Arschlochreaktion auf eine Vergewaltigung „aber die hatte einen kurzen Rock an, hat den Täter vorher angelächelt und sogar ein Bier mit ihm getrunken.“
Für eine derartige Täter-Opfer-Umkehr hatte ich noch nie Verständnis und dieses ist ganz sicher nicht größer geworden, seit meine Tochter 12 ist, die an gewissen Stellen Rundungen aufweist und deren Klamotten immer enger und kürzer werden.
Stichwort ‚Realität ausblenden‘. Du behauptest, es hätte ein Bündnis zwischen der Ukraine und Russland gegeben. Das ist nicht nur faktenbefreiter Unsinn, es ist sogar genau das Gegenteil der Realität. Die Ukraine war bis zum russischen Einmarsch 2014 neutral und hatte die vertragliche Zusicherung, dass Russland die territoriale Integrität der Ukraine garantiert und von jeglicher Gewaltanwendung absieht.
Du implizierst, dass die Ukraine Russland gegenüber wortbrüchig ist, während genau das Gegenteil der Fall ist.
Falsche Metapher. Das wäre so, also wenn man einem kleinen Jungen sagt, er darf sich aussuchen, ob er mit seinem großen Bruder spielt oder mit anderen Kindern. Weil er ein freier Mensch ist und nicht der Sklave seines großen Bruders.
Das habe ich nie bestritten. Aber wir sind nicht im Rechtsbrett sondern hier geht es um Militärpolitik - und da geht es eben um militärische Machtverhältnisse.
Und jetzt wiederhole ich mich zum x-ten Mal: Putin hat Interessen sowie die militärische Möglichkeit diese Interessen durchzusetzen. Der Westen kannte diese Interessen - aber hat diese ignoriert. Daraufhin gab es die absehbare militärische Antwort von Putin.
Natürlich hätte dieser Krieg nie begonnen werden dürfen, Putin sollte seine Armee zurückziehen und die Ukrainer für die Schäden kompensieren - aber wir leben eben in der Realität und nicht in einer Märchenwelt in der am Ende alles gut wird.
Betrachte es wie ein Schachspiel, in dem nicht danach gefragt wird, mit welchem Recht die eine Seite eine Figur der anderen einfach schlägt oder ob ein Zug moralisch zu rechtfertigen ist, sondern in dem eine Aktion eine Kette von Reaktionen auslöst.
Und ich wiederhole zum x-ten Mal: das sieht irgendwie seit mehr als einem Jahr nicht so aus.
Beim Schach gibt es Regeln, genauso wie im Völkerrecht. Insofern hinkt der Vergleich, weil nämlich diese Regeln für alle gelten und sich Putin nicht an diese hält, sondern versucht, mit dem Springer in einem Zug die A-Linie durchzuziehen, alle Figuren auf dem Weg zu schlagen und von A8 aus den gegnerischen König zu bedrohen. Das sind intolerable Regelverstöße, weswegen auch ein Großteil der internationalen Gemeinschaft hinter der Ukraine steht.
Willst Du bestreiten, dass Putin über Atomwaffen verfügt? Er versucht seit über einem Jahr seine Interessen mit konventionellen Waffen durchzusetzen und wenn dies dauerhaft scheitert, wird er eben etwas aus dem ABC-Schrank holen.
In der Geschichte gibt es nur ein Recht, welches immer beachtet wurde: Das Recht des Stärkeren. Schau Dir die Geschichte des Völkerrechts an und Du wirst merken, dass es von Großmächten immer mißachtet wurde und Großmächte nur darauf verweisen, um andere in die Schranken zu weisen.
Genau wie Du Deiner Tocher eher Selbstverteidigung als die Gesetze des Strafgesetzbuches zu ihrer Verteidigung beibringen wirst solltest Du auch in der Politik aus Deinem schönen theoretischen Traum aufwachen und der Realität ins Auge sehen.
Nein. Ob sie funktionsfähig sind, sei dahin gestellt.
Auch das hatten wir schon. Mein Standpunkt dazu ist seither unverändert: das wird er nicht tun und dass Du daran glaubst, ist ein Beispiel dafür, dass die Propaganda des Kreml bei manchen Menschen verfängt.
In den letzten 75 Jahren haben Völkerrecht und die internationalen Organisationen dafür gesorgt, dass Konflikte friedlich beigelegt bzw. kriegerische Auseinandersetzung eingedämmt wurden. Dass das alles Grenzen hat, ist unbestritten. So haben Russland und die USA mit ihrem Veto-Recht im Sicherheitsrat oft genug Resolutionen gegen sich bzw. gegen mit ihnen befreundete Staaten verhindert und oft genug auch das Völkerecht selbst missachtet bzw. sehr weit in ihrem Sinne gedehnt.
Das ändert aber nichts daran, dass a) das Völkerrecht gilt und wirkt und b) in Europa offene kriegerische Auseinandersetzungen seit dem 2. WK bis auf wenige Ausnahmen ausgeblieben sind.
Und erst recht gibt es halt keinen irgendwie gerechtfertigten Automatismus, dass man Kriege vom Zaun brechen darf, nur weil man seinen Willen nicht bekommt und auch der Umstand, dass Russland bzw. Putin meint, dass der Westen ihm auf die Pelle rückt (was schon objektiv Schwachsinn ist, weil schon vor Beginn des Krieges zwei NATO-Staaten unmittelbar an Russland grenzten), ist keine Rechtfertigung für einen Krieg.
Es ist ja nun auch nicht so, dass jedes Land einen Krieg vom Zaun bricht, weil es seine Sicherheitsinteressen oder Interessensphären gefährdet sieht. Wenn man sich mal anschaut, wer in den vergangenen Jahrhunderten Eroberungskriege (also mit Ziel, gegnerisches Territorium zu besetzen und dauerhaft zu behalten) begonnen hat, erkennt man schnell ein Muster:
Irak --> Kuweit
Argentinien --> Großbritannien
Deutschland --> Europa
Deutschland --> Europa
Russland --> Finnland
Die Aggressoren wurden zum Zeitpunkt des Kriegsbeginn ausnahmslos von Diktatoren bzw. Monarchen geführt. Das Problem liegt also nicht in den Umständen begründet, sondern darin, dass einzelne Personen über das Schicksal von Staaten bestimmen.
Gibt es denn irgendetwas (außer seiner Selbstinzenierung mit aufgedunsenem Gesicht im Jahr 2022, der man nicht umpedink auf den Leim gehen musste), was dafür spricht, dass dieser Mensch voll durchgeknallt ist?
Ich glaube der Fragesteller hat festgestellt das die Nordstream AG eine Schweizer Firma ist und damit war seine „interessante“ Frage hinfällig und bevor er sich für seine Beleidigungen entschuldigt hat er die Frage gelöscht…
Zum Glück erstrecken sich die Rechte des Fragestellers nicht auch darauf, alle Antworten gleich mitzulöschen, wenn er an seiner Frage kein Interesse mehr hat.
Ich möchte mein Leben nicht darauf verwetten, dass Du Recht hast und diese entweder nicht funktionieren oder Putin diese nicht einsetzen wird. Du wohl schon. Eigentlich ja auch nicht, denn es trifft ja nur die Ukrainer…
Habe ich irgendwann diesen Angriffskrieg gerechtfertigt? Du verwechselst die Intention die Akteure und deren Motive verstehen zu wollen um weitere Aktionen zu prognostizieren mit der Rechtfertigung ihrer Aktionen. Die deutsche Sprache vermischt dies ja leider auch (Dinge verstehen vs. Verständnis zeigen).
Hast Du Dich eigentlich mal damit beschäftigt, was „taktische Atomwaffen“ sind und wie ihre Wirkung einschließlich aller Folgen z.B. im Verhältnis zu der Reaktorexplosion im AKW Tchernobyl 1986 oder auch im Verhältnis zu der der A-Bomben von Hiroshima und Nagasaki ausschaut?