Liebe/-r Experte/-in,
Ich bin im Besitz eines Bildes welches nach ca. 100 Jahren noch in erstaunlich guter Farbqualität erhalten ist. Dieses Bild soll ein Kunstdruck sein nach einem Gemälde des östrreichischen Malers Hugo Darnaut. In der unteren linken Ecke ist das Signum erkennbar. Das Motiv zeigt einen Trauerzug zu einer Kapelle am Berg. Dieses Bild wurde als Triptychon unter Glas gerahmt,laut rückseitiger Aufschrift im Jahre 1906 bei einem Betrieb „Cometersche Kunsthandlung“ in Hamburg. Meine Frage dazu: War um die Jahrhundertwende 1900 eine so hochwertige Drucktechnik möglich und mit welchen technischen Mitteln?