Ware aus USA nach ITALIEN bestellen

Schönen guten Tag!!

Ich weiß, dass es für diese Themen rund um Zoll, STeuern usw. sehr viele Threads gibt, dennoch bin ich nach tagelangen Suchen nicht wirklich auf die Antwort meiner Frage gestoßen, da man sehr viel widersprüchliches findet…

Also trau ich mich, euch zu fragen:

Wollte mir gerne einige Kleidunsstück, und wenn möglich auch ein Samsung Galaxy vie Ebay.co.uk bestellen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, da die Handys aufgrund anderer Frequenzen hier bei uns viell. gar nicht funktionieren. JEdenfalls möchte ich wissen, was an Zoll und Steuern auf mich zu kommen würde?

Handys scheinen ja Zollfrei zu sein, so komme nur noch die Steuer dazu: und wieviel macht die bei einem Handy im Wert von ca. 300-350 Euro aus? 19%?

Wieviel würde bei Kleidung im Wert von 170Euro der Zoll ausmachen?
Und ist Österreich und nach Italien ein großer Unterschied bezüglich Zoll und Steuer?

Als ich den Anbieter einiger Kleidungsstücke fragte, wegen Zoll usw., so antwortete er mir, dass ich da keinesfalls irgendwelche zusätzlichen Kosten wie STeuer oder Zoll haben würde, da er bereist alles im Vorhinein „via Express Company“ begleicht! ??

Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir helfen könnt! DANKE schon mal!

Hallo,

Ebay.co.uk

Für Anbieter aus Großbritannien fallen gar keine Steuern oder Zölle an, weil das auch zur EU gehört.

19%?

In Italien wäre der reguläre Steuersatz 21%. Gnaues über Freigrenzen, Freibeträge und Steuersätze für Italien sollte man auf http://www.agenziadogane.it/ bzw. http://www.gdf.it/ finden. Aus GB fallen aber auch dort keine Zölle an.

Cu Rene

Hallo Rene,

vielen vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Genau, an die 21% hab ich mich noch immer nicht gewöhnt!! ;-D

Also auch keine Mehrwertsteuern, supper!!

Danke nochmals :smile: Lg

Hallo,
falls die Ware nicht aus GB kommt, ist natürlich alles anders, das ist dir schon klar - oder?
Die Freigrenzen und Freibeträge für Italien kenne ich aber leider nicht.

Cu Rene

Jup, das ist mir klar!! Danke dir!!

Lieben Gruß

Hi,

durch die Einfuhrung des EU-Binnenmarktes gibt es innerhalb der EU keine Zollgrenzen mehr. Ob du von Hamburg nach München, Köln nach Berlin oder von Wien nach Paris oder London nach Rom lieferst/bestellst ist egal. Es ist immer innergemeinschaftlich und deswegen frei von Zollgebühren.

Nach außen hin ist die EU eine Zollunion, d. h. man tritt gegenüber alles Außenstaaten mit den gleichen Zöllen und Bedingungen auf. Wenn du also in den USA bestellst ist der Zollsatz immer gleich, egal ob die Ware nach Österreich, Italien, Deutschland oder einen anderen EU-Mitgliedsstaat geliefert wird.

Aber Achtung: Das bezieht sich nur auf den Zoll, der EU-weit gleich geregelt ist. Man muss jedoch auch noch versteuern, und die Steuer ist im Gegensatz zum Zoll eine nationale Abgabe. Der MwST-Satz ist in verschiedenen EU-Ländern unterschiedlich.

Da die Einfuhrgebühren bei Importen aus Nicht-EU-Staaten aus dem Zollbetrag UND der Einfuhrumsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) bestehen, kann es also passieren, dass man bei der gleichen Bestellung zwar in jedem EU-Land den gleichen Zollbetrag, aber eine unterschiedliche Einfuhrumsatzsteuer zahlen muss. Dadurch sind letztlich auch die Gesamtabgaben verschieden, allerdings hat das mit der nationalen Umsatzsteuer, nicht dem Zoll, zu tun.

Bei einem Handy sollte es kein Problem geben aber wenn man verbrauchssteuerpflichtige Waren wie Kaffee, Schaum- und Branntwein oder Benzin, Zigaretten und Tabak in der EU verschiebt sollte man vorsichtig sein: trotz des EU-Binnenmarktes gelten hier einige nationale Bestimmungen weiterhin.

Vor ein paar Jahren hat der Zoll mal massenweise Ebayer angeschrieben, die in größerer Menge Kaffeepads in den Niederlanden gekauft hatten. Die hatten die Pads in NL sehr preiswert gekauft/ersteigert und nicht gewusst, dass sie trotz EU-Binnenmarkt ggf. Kaffeesteuern zahlen müssen wenn sie in größeren Mengen bestellen und die Freigrenzen überschreiten oder aufgrund der Bestellmenge dem Verdacht unterliegen, gewerbliche Einführer zu sein, also nicht allein zu privaten Zwecken gekauft zu haben.

Bei einem Handy etc. ist das aber kein Thema. :smile:

Gruß,

MecFleih