Waren Reichsstädte eigenständige Staaten?

Waren die Reichsstädte im Mittelalter und der frühen Neuzeit eigentlich selbstständige Staaten, oder mehr autonome Gebilde innerhalb eines Staatenbundes? Ich kapiere das nicht so ganz, denn ein Deutschland, wie wir es heute kennen, gab es ja bis 1870/71 nicht. Allerdings gab es ja schon mit dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation so was in der Art eines Vorläufers. Aber trotzdem konnten die Länder/Territorien innerhalb dieses Verbunds Kriege gegeneinander führen.
Musste man damals, nehmen wir als Beispiel Esslingen am Neckar, an der Grenze des Territoriums so eine Art Visum vorlegen, oder einen Ausweis? Galt man als Ausländer, wenn man aus Stuttgart kam? Durfte man sich als Fremder in einer Reichsstadt dort einfach so niederlassen, oder gab es bestimmte Voraussetzungen, die es einzuhalten galt? gab es Grenzmarkierungen? Wie wurden die Grenzen damals überwacht, ohne die technischen Möglichkeiten von heute?

Unter dem Stichwort „Reichsstadt, Freie Reichsstadt“ findest Du bestimmt genug Info.

Ich kenne den Wikipedia-Artikel bereits. Der hilft mir leider nicht viel weiter, da er viel zu allgemein gehalten ist. Ich habe da einfach zu spezifische Fragen.

Ausweise und Visa gab es nicht, aber als herzoglisch schwäbischer Untertan war man in Esslingen jedenfalls Ausländer. Das Bürgerrecht war erwerbbar, setzte allerdings einen so und so langen Aufenthalt in der Stadt voraus, eine regelmäige Arbeit und kostete. Grenzen wurden damals mit Steinen oder natürlichen Markierungen festgelegt, überwacht wurde das Ganze von Bütteln zu Fuß oder zu Pferd, die Patroullie ritten, aber auch mehr unregelmäßig als stetig in Friedenszeiten.

Da muss man ganz klar sagen: JEIN.

So wie heute einige das Kosovo als selbstständig bezeichen, andere hingegen nicht. Oder im Grunde sind Gebilde wie Sachsen oder das Burgenland auch Staaten, mit allen sich daraus ergeben Rechten und Pflichten, und dennoch sind sie einem übergeordneten Staat untergeben.

Zu Zeiten des HRR gab es Gebiete, die einem Glied des HRR angehörten und diese wiederum hatten sogar landesteile, die nicht dem Reiche unterstanden.

Reichsstädte waren sie, weil sie keinem weltlichen oder geistigen Fürsten untertan mehr waren. Nur noch dem Reich!