Hallo,
planen gerade einen Fertighausbau und ein Thema ist das Heizwerk.
Im Vertrag ist eine Wärmepumpe drin, die die Fußbodenheizung versorgt und für Warmwasser sorgt.
Die Wärmepumpe bereitet mir als Laie einiges Kopfzerbrechen und hoffe hier den ein oder anderen Tipp zu bekommen.
Es handelt sich um eine Luftwärmepumpe mit einer Direktkondensation. Das Kältemittel ist Propan R 290 und die Gesamtanlage beinhaltet zirka 5kg Propan.
Laut Hersteller ist dieses Heizwerk wartungsfrei und es muss nicht einmal eine jährliche Dichtheitsprüfung durchgeführt werden, da Propan eine GWP Wert 3 hat und weit unter den Vorschriften liegt.
Das sind die Angaben, die ich gerade machen kann und habe natürlich kein Hintergrundwissen, ob diese Wärmepumpe nun wirklich so toll ist wie vom Hersteller angepriesen. Natürlich habe ich bisher nur Vorteile genannt bekommen. Jedes System hat aber seine Nachteile.
Mir gefällt der Gedanke nicht, dass Propan durch die Rohre der Fußbodenheizung strömt. Was ist, wenn doch mal was undicht ist. Dann kann ich überall den Estrich öffnen?
Ich hoffe, dass mir evtl. der ein oder andere Experte hier ein paar hilfreiche Infos geben kann.
Falls diese Wärmepumpe nicht so sinnvoll ist, was würdet ihr dann empfehlen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Sli