Warmes Wasser / Harndrang

Harndrang / warmes Wasser

Hallo zusammen!

Bei kleinen Kindern kann man es oft beobachten: Warmes Wasser, wie z. B. in der Badewanne oder im Kinderplanschbecken im Schwimmbad regt zum „pieseln“ an. Kinder lassen es oftmals dann unkontrolliert (oder auch gewollt?) „laufen“.

Nimmt man z. B. mal eine kleine Maus oder einen Hamster in die Hand und wartet einen Augenblick, fangen auch diese Tierchen an zu pullern.

Ich gehe vor dem Baden auch immer noch aufs Klöchen (selbst wenn ich meine, nicht „müssen zu müssen“), da auch bei mir das warme Wasser den Harndrang anregt.

Im Internat haben wir mal einer Mitschülerin nachts die Finger in warmes Wasser getaucht, auch sie hat im Schlaf gepieselt.

Wenn ich vor Aufregung oder aus welchen Gründen auch immer nicht so kann, wie ich will, reicht es, Wasser im Waschbecken laufen zu lassen, dann läuft es so, wie es soll. Mir reicht die Vorstellung, dass es warmes Wasser ist.

Woher kommt das? Da dies auch bei anderen Menschen (und auch Tieren) zu beobachten ist, kann es ja nicht sein, dass hier ein Defekt bei mir vorliegt!

Neugierig,

Golden Luzie
(@ MOD: Sollte ich hier mit meiner Frage falsch sein, bitte verschieben!)

Teilerklärung und weitere Frage
Hallo Luzie,

ich kann mir gut vorstellen, dass das warme Wasser eine Entspannung im Beckenboden also auch in der Blase auslöst und es deshalb zu vermehrtem Harndrang kommt. Kleine Kinder können den Harndrang noch nicht so gut kontrollieren, weshalb es ihnen eher als Erwachsenen passiert, dass sie in der Badewanne oder im Schwimmbecken Wasser lassen.

Nimmt man z. B. mal eine kleine Maus oder einen Hamster in die
Hand und wartet einen Augenblick, fangen auch diese Tierchen
an zu pullern.

Das hat vielleicht eher was mit Angst zu tun, oder?

Im Internat haben wir mal einer Mitschülerin nachts die Finger
in warmes Wasser getaucht, auch sie hat im Schlaf gepieselt.

Gemein, aber faszinierend. Ich hatte das immer für ein Märchen gehalten. Funktioniert das tatsächlich?

Wenn ich vor Aufregung oder aus welchen Gründen auch immer
nicht so kann, wie ich will, reicht es, Wasser im Waschbecken
laufen zu lassen, dann läuft es so, wie es soll. Mir reicht
die Vorstellung, dass es warmes Wasser ist.

Das man besser pullern kann, wenn Wasser läuft, hat denke ich auch was mit Entspannung zu tun.

Interessant in diesem Zusammenhang, ist auch die Frage, warum man das Gefühl eines verstärkten Harndrangs hat, wenn man kalte Füße hat.

Gespannt auf andere Antworten wartend grüßt die Suse

Tach liebe Suse,

ich kann mir gut vorstellen, dass das warme Wasser eine
Entspannung im Beckenboden also auch in der Blase auslöst und
es deshalb zu vermehrtem Harndrang kommt. Kleine Kinder können
den Harndrang noch nicht so gut kontrollieren, weshalb es
ihnen eher als Erwachsenen passiert, dass sie in der Badewanne
oder im Schwimmbecken Wasser lassen.

Ob das Erwachsenen nicht auch öfter im Schwimmbad mal passiert, lasse ich mal so im Raum stehen. Ich weiß jedoch, warum ich öffentliche Schwimmbäder meide… *grins* Erklärung: Ein Freund von mir ist Bademeister, und der erzählt da Geschichten über die „Pullerei“ erwachsener Menschen im Schwimmbad, da wird dir schlecht!

Nimmt man z. B. mal eine kleine Maus oder einen Hamster in die
Hand und wartet einen Augenblick, fangen auch diese Tierchen
an zu pullern.

Das hat vielleicht eher was mit Angst zu tun, oder?

Glaub ich nicht. Denn Angst haben / hätten sie ja vom ersten Mom an. Aber sie pieseln meistens erst nach ein paar Minuten Gestreichele und Geknutsche. Vielleicht die Wärme der Hand in Zusammenhang mit der Entspannung?

Im Internat haben wir mal einer Mitschülerin nachts die Finger
in warmes Wasser getaucht, auch sie hat im Schlaf gepieselt.

Gemein, aber faszinierend. Ich hatte das immer für ein Märchen
gehalten. Funktioniert das tatsächlich?

Jap. War ne ziemliche Sauerei… *lach* Aber wir waren jung und brauchten das Geld… :wink:

Interessant in diesem Zusammenhang, ist auch die Frage, warum
man das Gefühl eines verstärkten Harndrangs hat, wenn man
kalte Füße hat.

Ich habe jetzt im Winter abends im Bett immer eine Wärmedecke unter dem Hintern und an den Füßen. Und kaum ist alles warm und „muckelig“, muss ich schon wieder aufs Klöchen. Und wenn es nur ein paar Tropfen sind… Bei kalten Füßen habe ich das Bedürfnis nicht.

Gespannt auf andere Antworten wartend grüßt die Suse

Jau. Gespannt auf plausibele Antworten bin ich auch! Vielleicht haben wir ja einen Gyn oder / und Urologen in unserer Mitte! *freu*

Gruß,

Luzie

2 Like

Hallo Golden Luzie, Suse,

ein weiteres Phänomen in diesem Zusammenhang:

Vor vielen Jahren lag ich im Krankenhaus, neben mir im Bett eine junge Frau, die nach einem schweren Unfall wochenlang bettlägrig und mit einem Blasenkatheder versorgt war. Als dieser entfernt wurde, funktionierte der Blasenschließmuskel nicht mehr. Die volle Blase drückte so unendlich, dass sie weinte, aber nix lief. Eine Krankenschwester hat die Patientin dann in einen Rollstuhl gesetzt, vors Waschbecken geschoben und den Hahn aufgedreht. Nach 10 Minuten „fliessend Wasser gucken“ hat es endlich geklappt.

Viele Grüße von Mara,
die ebenfalls gespannt wartet, ob hier jemand Näheres weiss, welche Funktion das Wasser beim Harndrang spielt.

Hallo miteinander

Nimmt man z. B. mal eine kleine Maus oder einen Hamster in die
Hand und wartet einen Augenblick, fangen auch diese Tierchen
an zu pullern.

Das hat vielleicht eher was mit Angst zu tun, oder?

Glaub ich nicht. Denn Angst haben / hätten sie ja vom ersten
Mom an. Aber sie pieseln meistens erst nach ein paar Minuten
Gestreichele und Geknutsche. Vielleicht die Wärme der Hand in
Zusammenhang mit der Entspannung?

Weder Angst noch Entspannung noch Wärme. So kleine Tierchen haben einen äußerst regen Stoffwechsel und müssen sehr häufig ihr Geschäft verrichten.

Gruß
Lexi

2 Like

hallo
das kenn ich auch, das war mutter’s patent-waffe bevor es auf reisen ging, „geht bitte nochmal auf den pott…“ meinte sie, bruder und ich : „ich muss abeeeer nicht“.

dann hat mama einfach den hahen laufen lassen, und meinte, schaut einfach, das wird schon, und siehe da, das klappte immer :smile: allerding mit kaltem wasser.

und tatsache ist, dass das auch heute noch funktioniert (pavlov lässt grüssen), jedenfalls wenn ich eigentlich nicht muss aber sollte, brauche ich nur ein bisschen den hahen aufdrehen und penta rei (alles fliesst…).

warum es funktionniert, weiss ich allerding auch nicht :smile:

ist aber interssant deine frage, vielleicht weiss es ja jemand.

grüssli, fred

Ich glaube…
Hi!

So genau weiß ich es auch nicht, aber ich denke mal, daß es am vegetativen Nervensystem liegt:
Parasympathikus --> zuständig für Ruhe u.ä.
Sympathikus --> zuständig für Streß, Kampf, Flucht etc.

Wenn ich vor Aufregung

Aufregung = Streß
Daher klappt es mit dem pieseln nicht.

Ich denke, wenn man Wasser aus dem Hahn laufen lässt und dem Plätschern lauscht, entspannt man sich und ist abgelenkt vom Streß/Aufregung etc - dann übernimmt der Parasympathikus die Kontrolle. Und der Parasympathikus ist derjenige, der die Blase entleert. Der Sympathikus dagegen blockiert die Blasenentleerung bei Streß, Ärger, Hektik etc.

Warmes Wasser, wie z. B. in der Badewanne oder im Kinderplanschbecken
im Schwimmbad regt zum „pieseln“ an.

Jo, warmes Wasser wirkt ja auch entspannend --> Parasympathikus wird aktiviert --> Blase kann entleert werden.

Gruß,
Sharon